Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

An-Abwesenheitssteuerung - wie macht Ihr das? Alternative zu geofency gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tetris Beitrag anzeigen
    Ich nutze seit längerem Geofency. Anfangs hatte ich auch Probleme, die ich nicht zuordnen konnte.
    Und konntest Du ermitteln, woran es bei Dir lag? Bei mir lief es auch 2 Jahre problemlos und zickt jetzt rum!

    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Nein leider nicht. Ich vermute es lief wieder stabil nach einem iOS Update.

      Kommentar


        #18
        Eine Sache fällt mir doch noch ein. Nutzt du den 12744_WhoIsHome Baustein? Ich habe den damals rausgeworfen, weil er Probleme gemacht hat. Die Logik dafür habe ich dann nachgebaut.

        Kommentar


          #19
          Zitat von tetris Beitrag anzeigen
          Nutzt du den 12744_WhoIsHome Baustein?
          Nein, den nutze ich nicht.

          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Das ist nur eine Behelfs-Alarmanlage, richtig? Bei einer richtigen Alarmanlage, womöglich noch mit Wachdienst, externer Alarmierung, Sirene, etc, würde ich den Alarmanlagen Teil nicht so fehleranfällig gestalten.

            Kommentar


              #21
              Es gibt doch einen PM der Personen in einem Raum zählen kann.
              Vielleicht gibt es auch so ein Teil, das zählen kann, wie viele Personen ein Haus betreten und auch wieder verlassen.

              Wenn nicht, dann würde ich die Lösung von Matthias mit Tastern bevorzugen,
              dann wenn ich auf 'nem Sofa einschlafe, dann erkennt mich höchstens noch der TPM,
              und den brauch ich dann zwingend in jedem Raum mit Sofa.

              Außerdem geht's doch bei der Aktivierung der Alarmanlage eigentlich um Sicherheit,
              und dann soll ich diese Sicherheit einer unsicheren Manchmal-aber-nicht-immer Lösung überlassen?

              Kommentar


                #22
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Vielleicht gibt es auch so ein Teil, das zählen kann, wie viele Personen ein Haus betreten und auch wieder verlassen.
                Das funktioniert nie richtig, selbst in Garagen, wo es „nur“ um Autos geht müssen die immer mal abgeglichen werden. Schlimm ist es wenn noch 2 Personen das Haus betreten müssen, damit es leer ist

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                  Das funktioniert nie richtig, ...
                  Das dachte ich mir schon, und selbst wenn, würde es derzeit noch mehr kosten, als man dafür ausgeben möchte.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Hhm, sobald man in einem Raum im Haus keinen Präsenzmelder hat, funktioniert das nicht mehr - gibt es bei Dir im Haus wirklich keine Ecke ohne Präsenzmelder?
                    Doch, im Keller gibt es einen Heizungsraum, da befindet sich die Heizungstherme. Dieser Raum ist sehr klein. Sowie sich eine Person in diesem Raum befindet, ist dieser voll. Hier hält man sich nicht so lange auf, sodass alle anderen Präsenzmelder "abwesend" detektieren würden. Dann gibt es noch einen Abstellraum im Keller. Auch dieser ist sehr klein. Der Präsenzmelder im Raum davor kann in diesen Abstellraum hineingucken, wenn die Tür geöffnet ist. Von daher: Kein Problem.
                    Ich vertrete die Meinung: Präsenzmelder in jeden Raum. Ausnahmslos. Ohne Präsenzmelder kann ich die Hausautomation auch weglassen.

                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Wenn ich schlafe, wird auch nicht unbedingt Präsenz erkannt, also auch blöd.
                    Im Kinderzimmer gibt es den Modus "Nacht" und im Schlafzimmer ebenfalls. Sind diese aktiviert, wertet der Server dieses automatisch als Präsenz, unabhängig von den Präsenzmeldern.

                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Wenn ich im Garten bin, würde auch keine Präsenz erkannt und ich wäre abwesend - ne, das scheidet aus.
                    Passt bei mir. Ist keiner im Haus, dann: abwesend. So soll es sein. Die geöffnete Terassentür wird hier vom Server allerdings ebenfalls als Präsenz gewertet.


                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Das ist nur eine Behelfs-Alarmanlage, richtig? ...., würde ich den Alarmanlagen Teil nicht so fehleranfällig gestalten.
                      Ja, klar, keine vds-Alarmanlage. Bei einer richtigen Alarmanlage würde ich das natürlich auch nicht über automatisch ermittelte An-/Abwesenheit machen.

                      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                      Vielleicht gibt es auch so ein Teil, das zählen kann, wie viele Personen ein Haus betreten und auch wieder verlassen.
                      Und dann geht einer vorne rein und zur Terrassentür raus, beim Grillen fehlen die Anzünder, er geht ums Haus direkt zum Auto und fährt zum Baumarkt... ne, eine solche Lösung ist wie Micha auch schreibt, zu fehleranfällig

                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Wenn nicht, dann würde ich die Lösung von Matthias mit Tastern bevorzugen,
                      Die habe ich ja zusätzlich am Eingang (genauso wie Button auf der Visu), aber ich möchte das halt gerne automatisieren bzw. mit geofency war es ja automatisiert, nur funktioniert es jetzt nicht mehr zuverlässig.

                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Präsenzmelder in jeden Raum. Ausnahmslos. Ohne Präsenzmelder kann ich die Hausautomation auch weglassen.
                      Da bin ich voll bei Dir, PMs müssen sein. Für eine komplette An-Abwesenheitssteuerung in meinen Augen aber nicht geeignet. Und wie unterscheidest Du, ob die anwesende Person einer der Bewohner ist oder ein Einbrecher? ;-)

                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Im Kinderzimmer gibt es den Modus "Nacht" und im Schlafzimmer ebenfalls. Sind diese aktiviert, wertet der Server dieses automatisch als Präsenz, unabhängig von den Präsenzmeldern.
                      Ok, das ist ein Workaround, der Sinn macht.

                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Die geöffnete Terassentür wird hier vom Server allerdings ebenfalls als Präsenz gewertet.
                      Das ist jetzt ja ein Paradoxon - Du willst bei Abwesenheit geöffnete Fenster überwachen, wertest ein geöffnetes Fenster aber als Präsenz. Wenn Du die geöffnete Tür als Präsenz wertest und vergisst, die Terrassentür zuzumachen, verlässt dann das Haus.... keine Überwachung möglich.

                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Passt bei mir. Ist keiner im Haus, dann: abwesend. So soll es sein.
                      Das passt bei mir nicht - wenn ich nur mal eben in den Garten gehe (oder die Garage oder zum Briefkasten oder ähnliches), will ich ja nicht gleich, dass alles auf abwesend gestellt wird, zentral-aus gefeuert wird etc.

                      Aber ich teste gerade mit der Verfügbarkeit der Smartphones im WLAN über die TR-064-Anbindung von En3rGy. Und bisher sieht das vielversprechend aus. Muss mir dann nur in der Logik noch eine Sonderlocke einfallen lassen, wenn eines der Smartphones mal wieder leer ist und deshalb nicht im WLAN angemeldet.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe alle Präsenzmelder im Gira X1 auf eine Logik gelegt. Diese triggert diverse GAs. So gibt es z.B. ein Sammelobjekt je Etage, das im Klartext ausweist, wie lange sich da keiner bewegt hat. Dann gibt es für die Etagen und für das gesamte Haus GAs, die nach 12, 24, 48h den Abwesenheitsstatus triggern. Damit kann ich z.B. im Dachgeschoss im Gästebreich nach 48h die Heizung runterdrehen, nach 12h Abwesenheit im Gesamthaus die Rollladen-Automatik aktivieren, nach 48h die Anwesenheitssimulation etc.

                        Damit ein Auslösen durch Rollladen, Sonne etc. nicht gleiche eine "Anwesenheit" auslöst, müssen im Zeitraum x mehrere Präsenzmelder anschlagen je Zone.

                        Damit kann man zwar nicht erkennen, wer zuhause ist, aber das "ob" funktioniert bestens.

                        Kommentar


                          #27
                          Wir machen das ganze über Homekit. Dort kann man Automations einrichten wenn man das Haus verlässt bzw. heim kommt und den Status werte ich dann mit Home-Assistant aus. Intern funktioniert das vermutlich bei Apple über GPS.

                          Dazu muss aber jeder Hausbewohner ein iPhone haben.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                            aber das "ob" funktioniert bestens.
                            Naja, für Aktionen mit 12, 24 oder 48h Vorlauf sicherlich ok. Aber für Aktionen, die unmittelbar nach dem Verlassen des Hauses getriggert werden sollen, nicht ausreichend - siehe vorherige Posts - mal eben in die Garage, den Garten oder ähnliches gehen.

                            Der Test mit dem (erweiterten) Baustein vom Tobias zur Abfrage an der Fritzbox schaut aktuell aber gut aus. Vor allem könnte ich damit die Überwachung aller WLAN-Geräte, evtl. sogar aller Netzwerkgeräte realisieren und müsste nicht mehr die Ping-Bausteine auf gut 80 Netzwerkteilnehmer verwenden!
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #29
                              Ich fahre bei uns ein ODER über die Alarm-Kanäle aller PM/BWM mit einer False-Verzögerung von 30 Minuten. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Die Anwesenheit bestimmter Benutzer habe ich über MAC-Adresse/WLAN realisiert, da werden dann via SONOS bestimmte Meldungen ausgegeben ("Wäsche ist fertig") oder eben nicht.

                              Die Anwesenheit des Tesla habe ich über einen geofencing & Tesla Adapter im ioBroker gelöst. Auch hier wird der Status zusammen mit dem SoC für entsprechend andere Meldungen via SONOS genutzt ("Großer PV-Überschuss, empfehle das Auto aufzuladen")
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 29.06.2022, 12:15.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                                Muss mir dann nur in der Logik noch eine Sonderlocke einfallen lassen, wenn eines der Smartphones mal wieder leer ist und deshalb nicht im WLAN angemeldet.
                                Hast du dafür schon eine Idee? Mir fällt bisher nur ein, dass das Smartphone meldet, wenn der Akku fast leer ist, ich weiß aber nicht, ob das überhaupt möglich ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X