Hallo zusammen
ich baue gerade ein neues Haus und bin auf der Suche nach KNX LED Aktoren.
Anwendungsfälle:
a) Laufwege und Bewegungsflächen werden mit Spots bestrahlt
b) diverse LED Stripes in verschiedenen Räumen als Ambiente-Beleuchtung
Für Deckenlampenstellen werde ich MDT Schaltaktoren einsetzen.
Zu a)
- sollen dimmbar sein, TW, HCL, (eher) kein RGB, nicht mehr als 6 Spots gleichzeitig geschaltet
- als Leuchtmittel will ich Constaled einsetzen
- Tunnel für die Spots wurden mit eingeplant, ebenso Platz um EVG's, Trafos, Aktoren etc. unterzubringen
Zu b)
- soll dimmbar sein, TW, HCL, RGB, ca. 2-3m pro Stripe
- welche Stripes zum Einsatz kommen ist noch nicht entschieden
- Platz um EVG's, Trafos, Aktoren etc. unterzubringen wurde eingeplant
Ich war und bin ein grosser Fan der MDT Produkte und wollte den AKD-0424R.02 bzw. AKD-0424V.02 zusammen mit Meanwell HLG Netzteilen einsetzen.
Nun bin ich diese Woche auf die Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x REG/DK und die dort empfohlenen Netzteile Enertex LED PowerSupply 160 für 12 V, 24 V, 48 V gestossen.
Mit Blick auf meine Anwendungsfälle - seht ihr in einer der beiden Kombinationen besondere Vorteile oder sind die technisch/funktional etwa gleichwertig?
Danke & Gruss
John
ich baue gerade ein neues Haus und bin auf der Suche nach KNX LED Aktoren.
Anwendungsfälle:
a) Laufwege und Bewegungsflächen werden mit Spots bestrahlt
b) diverse LED Stripes in verschiedenen Räumen als Ambiente-Beleuchtung
Für Deckenlampenstellen werde ich MDT Schaltaktoren einsetzen.
Zu a)
- sollen dimmbar sein, TW, HCL, (eher) kein RGB, nicht mehr als 6 Spots gleichzeitig geschaltet
- als Leuchtmittel will ich Constaled einsetzen
- Tunnel für die Spots wurden mit eingeplant, ebenso Platz um EVG's, Trafos, Aktoren etc. unterzubringen
Zu b)
- soll dimmbar sein, TW, HCL, RGB, ca. 2-3m pro Stripe
- welche Stripes zum Einsatz kommen ist noch nicht entschieden
- Platz um EVG's, Trafos, Aktoren etc. unterzubringen wurde eingeplant
Ich war und bin ein grosser Fan der MDT Produkte und wollte den AKD-0424R.02 bzw. AKD-0424V.02 zusammen mit Meanwell HLG Netzteilen einsetzen.
Nun bin ich diese Woche auf die Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x REG/DK und die dort empfohlenen Netzteile Enertex LED PowerSupply 160 für 12 V, 24 V, 48 V gestossen.
Mit Blick auf meine Anwendungsfälle - seht ihr in einer der beiden Kombinationen besondere Vorteile oder sind die technisch/funktional etwa gleichwertig?
Danke & Gruss
John
Kommentar