Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Komisches Verhalten MDT LED-Controller. Ursache schwer zu finden.
Die Spots kommen ja bekannter maßen mit "kleineren" Problemen. Die Stripes eig. nicht.
Sind vlt nur die Spots vom Problem betroffen....oder auch die Kreise mit den Stripes.
Sorry wenn das gar nix miteinander zu tun haben kann ...
Danke Frakn, aber das kann eigentlich nichts damit zu tun haben. Die Log-Einträge müssten immer richtig sein und wenn der Controller aus schaltet, können die eigentlich nicht nochmal beginnen zu leuchten. Ich wüsste nicht, dass die Lampen so etwas beeinflussen könnten.
ich hänge mich hier mal mit dran. Ich habe auch eine große Anzahl von MDT Dimmern im Einsatz (AKD-0424R2.02 und AKD-0424R.02). Sehr viele Leuchtengruppen mit HCL, alles mit Constaled TW Spots. Auch bei mir wird das 160W REG-Netzteil von Enertex als Spannungsquelle eingesetzt.
Die meisten Leuchtengruppen werden einfach mit "ein/aus" von einem Präsenzmelder geschaltet. Ich arbeite bislang noch kaum mit Szenen. In den Dimmern ist "HCL starten" parametriert. Das funktioniert meistens auch ohne Probleme.
Jetzt kommt's aber. Manchmal gehen Leuchtengruppen, egal welcher Größe, beim Ausschalten nicht ganz aus. Die Dimmer fahren dann runter, es wird ganz gewöhnlich dunkler, aber z.B. bei 12% bleiben sie dann stehen und gehen nicht weiter aus.
Heute früh ist es zuletzt bei uns in der Küche passiert. Ich habe ein Siemens TC5 im Einsatz, worüber man die Spots auch steuern kann. Dort wurde mir dann 12% (Helligkeit) angezeigt. Schickt man dann erneut ein "aus" an die Gruppenadresse für "ein/aus", geht die Leuchtengruppe ganz aus. Die Dimmer schicken also korrekt noch einen Status raus, aber der Dimmvorgang bricht ab.
Ich habe diesen Effekt schon mehrfach beobachtet, aber insgesamt relativ selten. Es tritt mit den großen (4A), wie auch kleinen (2A) MDT Dimmern auf. Allerdings immer nur bei Leuchtengruppen mit Spots, die im HCL-Modus parametriert sind.
Applikationsversion ist bei mir überall 2.5. Hier mal Geräteinfo mit ETS ausgelesen: image.png
Firmwareversion im Dimmer ist bei mir überall 5.8.
Turisas
Wir sammeln derzeit Informationen zu dem Thema. Solche Probleme sind immer schwer nachzustellen, aktuell ist die Vermutung dass eine ungünstige Telegrammabfolge das Verhalten triggert. Bitte schick unserem Support dein Projekt und ggf eine Aufzeichnung an unseren Support.
Leider gibt es bis jetzt noch keine Lösung. Mich stört dieses Verhalten auch extrem da es fast täglich irgendwo im Haus auftritt und man sich aktuell nicht darauf verlassen kann dass nach dem verlassen eines Raumes das Licht wirklich aus ist.
Danke für den Link auf den anderen Thread. Ich habe gesucht, aber nur diesen Thread gefunden.
Ich bin dran, das Problem einzukreisen und mit der ETS mitzuschneiden, was auf dem Bus passiert, aber leider ist es bei uns relativ selten. Jetzt ist es wieder ein paar Tage lang nicht aufgetreten. Sobald ich etwas Verwertbares habe, geht die Info sofort an den MDT Support raus, ist ja klar.
Was mir aufgefallen ist: Wenn die Leuchtengruppen nicht ganz aus gehen, hängen sie immer im Kaltweiß fest. Vor allem morgens, wenn noch viel Warmweiß dabei ist, fällt das dann sehr auf. Muss nichts heißen, aber bei uns kristallisiert sich das mehr und mehr als Muster heraus.
Evtl. eine Race Condition, wenn man bestimmte Momente im HCL-Zyklus erwischt mit dem Ausdimmen?
Das Fehlverhalten ist jedoch unterschiedlich:
Einige dimmen runter und bleiben dann bei 100% WW (sehr niedrige Dimmstufe) hängen.
Andere wiederum bleiben bei 100% KW (voll an) hängen.
Interessanterweise bleiben die Kreise nur entweder in Variante 1 oder 2, nicht jedoch „mal so mal so“ hängen.
Ich hatte das vor >1 Jahr bei MDT reklamiert. Wurde damals als „kein Fehler MDT, muss bauseits sein“ deklariert.
Dann reihe ich mich auch mal rein. Habe 20 MDT LED Controller an Enertex Netzteilen im Einsatz.
Alle 1-2 Wochen bleiben hier auch mal LEDs kaltweiß leicht gedimmt stehen. Passiert immer nur am Abend/Nachts, wenn kaum noch oder gar kein kaltweiß Anteil mehr vorhanden ist.
Die Controller erhalten lediglich einen HCL start/Stop Befehl vom Präsenzmelder, sonst keinerlei Logik oä.
Habe letzte Woche von 5.7 auf 5.8 geupdatet (was eine Arbeit.. Hat bestimmt 3 Stunden gedauert)
Da das Phänomen so selten auftritt kann ich dazu noch nichts sagen. Es kam auch mal erst nach einem Monat wieder. In den Changelogs vom Update stand jedenfalls nicht, dass der Bug behoben wurde. Die Update Odyssee habe ich auch nur gemacht, weil ein paar LED Controller älter waren und noch eine andere Version als 5.7 hatten.
Schade, dass ich den Thread erst jetzt entdeckt habe, aber bei uns in der Küche habe ich ein sehr vergleichbares Problem beobachtet. Ich habe zwei TW-Kreise am selben Aktor die komplett identisch konfiguriert sind (HCL). Der Kreis über dem Esstisch verhält sich ganz normal, der zweite Kreis über der Küchenzeile (die von unterschiedlichen PMs gesteuert werden) startet manchmal aber nur auf minimaler Helligkeit.
Das DCA zeigt mir als aktuelle Firmware-Version die 4.9 an, wo gibt es denn eine 5.8?
(Edit: Beim R2 hab ich eine 5.7, aber auch da wird mir keine 5.8 angeboten...?)
Alle 1-2 Wochen bleiben hier auch mal LEDs kaltweiß leicht gedimmt stehen. Passiert immer nur am Abend/Nachts, wenn kaum noch oder gar kein kaltweiß Anteil mehr vorhanden ist.
Die Controller erhalten lediglich einen HCL start/Stop Befehl vom Präsenzmelder, sonst keinerlei Logik oä.
Entspricht genau meiner Beobachtung und auch meiner Situation. Ich habe das bislang v.a. spät abends oder eben früh morgens beobachten können. Leider bin ich jetzt wieder meistens nicht zuhause und kann es morgens nicht mehr sehen.
Wird noch eine Weile dauern, bis ich das mal beispielhaft in der ETS geloggt bekomme.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar