Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF --> Bus Crash

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF --> Bus Crash

    Hallo zusammen

    ich habe vor einiger Zeit meine Anlage mit KNX RF erweitert (Paladin, Hugo Müller, 683 520rfs (=RF Linienkoppler)) und mit einem Tür-Sensor (paladin 686 410 rfs) herumgespielt. Ich war damit so zufrieden, dass ich mir 3 weitere Tür-Sensoren gekauft habe und diese heute Abend einbinden wollte. Das hat mit dem ersten zusätzlichen Sensor auch prima geklappt - alles funktioniert. Dann will ich den nächsten Sensor einbinden - und der gesamte Bus stürzt ab. Bus startet wieder, ist 5sek online bis der Linienkoppler startet - Bus stürzt wieder ab. So geht es endlos weiter.

    Sobald ich den 683 520 rfs Linienkoppler vom Bus trenne, funktioniert wieder alles normal. Hab ihn auch an einer anderen Stelle am Bus angeschlossen - auch hier wieder die besagten Abstürze.

    Könnt ihr mir helfen?
    a) Was verursacht solche heftige Abstürze?
    b) Lassen sich solche Abstürze irgendwie verhindern oder abfangen?
    c) Wie kann ich das Problem eingrenzen?

    Danke & Gruss
    John
  • Als Antwort markiert von JohnnyX am 20.08.2022, 09:16.

    Kannst du nur den RF-Koppler testweise an den Bus anschließen und alles andere mal ab Klemmen, sprich den Koppler isoliert testen, ob der Fehler dann auch auftritt?

    Oder den letzten hinzu gefügten Sensor so weit außer Reichweite bringen, dass er vom Koppler nicht mehr empfangen wird. Vielleicht ist der defekt? Wüsste zwar nicht, warum er zum BUS Absturz führen sollte...?

    Ansonsten klingt das auch irgendwie nach Bus Reset.
    Flöhe und Mäuse eingefangen? (Sprichwörtlich) Die Spannungsversorgung mal überprüft?

    Kommentar


      #2
      Strange das Ganze, aber irgendwas scheint ja schon mal mit der Topologie komisch zu sein. Den Koppler kann man nicht einfach mal "woanders" anklemmen, der gehört an die Hauptlinie. Ist es immer der selbe Sensor, der den Bus killt?

      Kommentar


        #3
        Kannst du nur den RF-Koppler testweise an den Bus anschließen und alles andere mal ab Klemmen, sprich den Koppler isoliert testen, ob der Fehler dann auch auftritt?

        Oder den letzten hinzu gefügten Sensor so weit außer Reichweite bringen, dass er vom Koppler nicht mehr empfangen wird. Vielleicht ist der defekt? Wüsste zwar nicht, warum er zum BUS Absturz führen sollte...?

        Ansonsten klingt das auch irgendwie nach Bus Reset.
        Flöhe und Mäuse eingefangen? (Sprichwörtlich) Die Spannungsversorgung mal überprüft?

        Kommentar


          #4
          Definiere Busabsturz und zeige die Topologie.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Definiere Busabsturz...
            Alle Sensoren und Aktoren schalten sich ohne Absicht oder Vorwarnung ab. Bus startet nach ca. 10sek wieder neu. Vorgang wiederholt sich, bis ich den Linienkoppler vom System getrennt habe.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            ...und zeige die Topologie.
            topo01.jpg
            topo02.jpg



            Kommentar


              #6
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ist es immer der selbe Sensor, der den Bus killt?
              Ja.


              Kommentar


                #7
                Dann wird es wohl am Sensor liegen ....

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                  Oder den letzten hinzu gefügten Sensor so weit außer Reichweite bringen, dass er vom Koppler nicht mehr empfangen wird. Vielleicht ist der defekt? Wüsste zwar nicht, warum er zum BUS Absturz führen sollte...?
                  Das war der entscheidende Tipp - DANKE!!!

                  Ich habe die Batterien aus dem Sensor genommen (Name = "Sensor 003") und auf einmal funktioniert wieder alles normal.
                  Danach habe ich einen weiteren Sensor hinzugefügt - immer noch alles normal.

                  Dann habe ich die Batterien in 003 wieder eingebaut --> Absturz immer nach ca. 7..8 Sekunden.
                  Dann nagelneue getestete Batterien eingesetzt --> sofort physikalische Adresse und Applikationsprogramm neu programmiert.

                  Es funktioniert wieder.

                  Danke an alle fürs Mitdenken und Helfen.

                  Kommentar


                    #9
                    Verstehe ich das richtig, dass eine schlechte Batterie in einem Sensor den Bus zum Absturz bringt?
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #10
                      Hat zwar nichts mit dem "Absturz" zu tun, aber du weißt schon, dass deine Topologie Murks ist?

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Verstehe ich das richtig, dass eine schlechte Batterie in einem Sensor den Bus zum Absturz bringt?
                        Das würde mich jetzt auch interessieren, da ich gerade an eine KNX RF Erweiterung denke. Das wäre ein KO-Kriterium und eigentlich nicht zu fassen, dass sowas passieren kann...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #12
                          Moment mal: bei dem Paladin Türsensor steht "Batterie-Lebensdauer ca. 12 Jahre" und das Teil gibts noch nicht lange. Wie kann da schon jetzt die Batterie leer sein?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Verstehe ich das richtig, dass eine schlechte Batterie in einem Sensor den Bus zum Absturz bringt?
                            Gruß Florian
                            Dem Anschein nach - ja. Im Sensor sind 2 Knopfzellen - ich habe beide getestet und beide haben ein seltsames Verhalten gezeigt: zuerst 100% voll und dann innerhalb von Sekunden sinkt der Ladezustand auf völlig leer. Wiederholbar - bei beiden.

                            Da ich sofort (Batterie rein --> Klick) nach dem Wechsel der Batterie sowohl phys. Adresse wie auch Applikation neu programmiert habe, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob allein die Batterie das Problem war oder eine vorherige unsaubere Programmierung.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Moment mal: bei dem Paladin Türsensor steht "Batterie-Lebensdauer ca. 12 Jahre" und das Teil gibts noch nicht lange. Wie kann da schon jetzt die Batterie leer sein?
                              Kann ich nur raten: schlechte Charge im Werk verbaut...? Äussere Einflüsse? Von mir verursachter Kurzschluss?
                              Da 3 von 4 auf Anhieb völlig problemlos funktioniert haben - reines Glaskugel-polieren...

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                                Hat zwar nichts mit dem "Absturz" zu tun, aber du weißt schon, dass deine Topologie Murks ist?
                                Was kann ich besser machen?

                                @alle "Liker": Kollegen - einen Beitrag zu liken der kritisiert ohne eine Lösung zu bieten, ist nicht sonderlich hilfreich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X