Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

können MDT AMI Schaltaktoren Einspeisung messen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    können MDT AMI Schaltaktoren Einspeisung messen?

    ich habe MDT Schaltaktoren mit Strommessung, können die auch rückwärts zählen? Also Einspeisung über ein Balkonkraftwerk? In den Daten habe ich nur 10 mA ... 20 A gelesen. Es würde schon reichen wenn der Betrag gemessen wird, der WR würde als einziges Gerät an den Kanal angeschlossen werden.

    #2
    Ein-/Ausgang vertauscht anschließen?

    Kommentar


      #3
      war hoffentlich nicht ernst gemeint... Das sind ja nur potentialfreie Relaiskontakte, da gibt es keinen Ein/Ausgang.
      So Zwischenstecker mit Strommessung wie Shelly oder Fritz Dect können das, die zeigen halt den Betrag an.

      Kommentar


        #4
        von tobiasr war ernst gemeint....
        Der AMI sollte das begrenzt können. (Er kann keine echte Wirkleistung messen und unter 10mA auch nicht. Ich weiß auswendig auch nicht wie schnell er ist und ob er einen integrierten Zähler hat)

        Kommentar


          #5
          ok, Danke. Ich kann auch den MDT Support anschreiben, aber da das Thema ja sehr aktuell ist dachte ich hier hat das schon jemand getestet. Die 10 mA als untere Schwelle müssten reichen, so ein WR startet ja auch erst wenn eine Mindest PV Leistung erreicht ist.
          Der AMI integriert auch, welche Intervalle weiß ich allerdings auch nicht. Und die Spannung wird auch nicht gemessen. Vielleicht ist so ein Sonoff Pow R2 doch die bessere Alternative. Aber wenn man schon KNX hat...
          Zuletzt geändert von JojoS; 31.08.2022, 11:46.

          Kommentar


            #6
            probiers doch einfach aus. Kaputt geht er davon nicht. Er wird den Betrag messen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Ein-/Ausgang vertauscht anschließen?
              Vollkommen richtig, damit wird die Stromrichtung gedreht und die Erzeugung gemessen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
                Aber wenn man schon KNX hat...
                ...ist die aus meiner Sicht schönste und auch von mir praktizierteste Variante mit einem MDT AZI. Dieser misst die Wirkleistung. Bei Dunkelheit lasse ich übrigens den WR wegschalten, dass der WR kein zusätzlichen Standby Strom benötigt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  probiers doch einfach aus. Kaputt geht er davon nicht. Er wird den Betrag messen.
                  ok, musste noch ein Kabel ziehen, aber es klappt. Strom und Wh werden angezeigt. Kann den WR noch nicht auslesen und damit nicht vergleichen, einen Unterschied wird es aber geben weil der AMI nur eine 'theoretische' Leistung misst mit Handeingabe für die Spannung.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Hauptproblem für Abweichungen ist nicht die Spannung, sondern das der AMI nicht die Phasenlage berücksichtigt, also (anders als der AZI) keine Wirkleistungsmessung macht.
                    Er misst die Blindanteile der Leistung mit.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      JojoS hat das jetzt bei Dir tatsächlich geklappt? Ich habe den Verdacht, der MDT AMI gibt nur einen Betrag aus - unabhängig von der Anschlussrichtung.
                      Habe nämlich auch einen Mikro-WR dran (auf der Verbraucherseite, also nix gedreht) und ich bekomme einen positiven Wert von der Erzeugung. Nachts, wenn der WR im Leerlauf ist und nichts erzeugt bekomme ich aber auch einen positiven Wert für den Verbrauch.

                      Kommentar


                        #12
                        Richtig, der AMI misst den Strom, die Richtung ist egal. Beim AZI ist das anders, der kann 2-Wege.
                        Zuletzt geändert von hjk; 13.01.2023, 19:50.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                          . Nachts, wenn der WR im Leerlauf ist und nichts erzeugt bekomme ich aber auch einen positiven Wert für den Verbrauch.
                          Ich habe es so gelöst, dass der Schaltaktor (in meinem Fall AZI) bei Dunkelheit (in meinem Fall kommt das von der Wetterstation) den WR vom Netz trennt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                            JojoS hat das jetzt bei Dir tatsächlich geklappt? Ich habe den Verdacht, der MDT AMI gibt nur einen Betrag aus - unabhängig von der Anschlussrichtung.
                            ja, wie hier schon beantwortet wurde, es gibt nur den Betrag. Dazu ist der Wert der Stromaufnahme wenn der WR nicht produziert beim AMI ziemlich daneben (eben keine Wirkleistung). Das nächtliche Abschalten macht da also Sinn.
                            Ich habe einen Hoymiles WR und da gibt es ja schöne DIY Lösungen zum Auslesen und Loggen, das hatte ich auch gebaut. Nur die Module müssen endlich aufs Dach, letztes Jahre lief das so provisorisch im Garten aufgeständert.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
                              Dazu ist der Wert der Stromaufnahme wenn der WR nicht produziert beim AMI ziemlich daneben (eben keine Wirkleistung). Das nächtliche Abschalten macht da also Sinn.
                              Warum macht das Sinn?
                              Dein Netzbezugszähler zählt ausschließlich Wirkarbeit, ist also das Produkt aus Wirkleistung und Zeit.

                              Wenn der AMI in seiner Messung total daneben liegt, weil sehr wenig bis gar keine Wirkleistung bezogen wird (und ein Teil des gemessenen Stroms Blindleistung ist, die dein Netzbezugszähler sowieso nicht zählt); was sparst du dann durch die Abschaltung genau?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X