Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Präsenzmelder mit Phantomauslösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Naja, ein AP gehört nicht neben einem PM. Da spielt das Fabrikat keine große Rolle.
    PM müssen auf Änderungen im µV Bereich reagieren. Da können starke HF Felder von APs stören. sie sollten 2-3m Abstand haben.
    Man kann beim PM ansonsten nur die Auslöseempfindlichkeit reduzieren um Fehlauslösungen zu vermeiden.

    Kommentar


      #32
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Naja, ein AP gehört nicht neben einem PM. Da spielt das Fabrikat keine große Rolle.
      PM müssen auf Änderungen im µV Bereich reagieren. Da können starke HF Felder von APs stören. sie sollten 2-3m Abstand haben.
      Danke für die Rückmeldung!

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Man kann beim PM ansonsten nur die Auslöseempfindlichkeit reduzieren um Fehlauslösungen zu vermeiden.
      Das hilft in der Konstellation leider nicht - selbst wenn ich die Empfindlichkeit auf 1 stelle, kommt es zu den Phantomauslösungen. Ich kenne die Schaltung nicht, aber auf mich wirkt das so, als träte die Störung relativ weit hinten in der "Verarbeitungskette" auf.

      Kommentar


        #33
        Sind nach derzeitigem Stand nur die MDT-Geräte der .03er Serie betroffen, oder konnte das jemand auch schon mit den älteren Geräteserien oder PMs anderer Hersteller beobachten?
        Wenn das Deaktivieren einzelner Sensorelemente eine Verbesserung bringt, dürfte nach meinem Verständnis die Störung aber "nahe" am PIR-Element selbst auftreten.
        So viel Elektronik (meist ein OpAmp) ist zwischen PIR-Element und µC ja nicht - außer das hat sich zwischenzeitlich geändert.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #34
          Ich hatte auch Phantom-Auslösungen (ohne AP in der Nähe). Seit ich das neue Firmware Update gemacht habe, sind diese verschwunden. Im Changelog war auch was wie "zyklisches Senden bei Helligkeitsabhängigkeit" oder so ähnlich..
          Betrifft das ev nur die Modelle mit KLR? ..meine sind alle mit KLR..

          Kommentar


            #35
            Zitat von Faby Beitrag anzeigen
            Ich hatte auch Phantom-Auslösungen (ohne AP in der Nähe). Seit ich das neue Firmware Update gemacht habe, sind diese verschwunden.
            Das hat hier leider nicht geholfen - hatte letzte Woche alle PM auf den aktuellen Firmwarestand gebracht...

            Kommentar


              #36
              Zitat von Faby Beitrag anzeigen
              Ich hatte auch Phantom-Auslösungen (ohne AP in der Nähe). Seit ich das neue Firmware Update gemacht habe, sind diese verschwunden.
              Das hat weder was mit Update noch dem AP Problem hier zu tun. Wahrscheinlich eher Zufall.
              Die meisten Phantom-Auslösungen kommen durch Luftzug über nicht abgedichtete Leerrohre oder sonstigen Luftzug. Da hilft Leerrohr abdichten oder Empfindlichkeit reduzieren.

              Bei dem hier beschriebenen Problem hilft nur den AP auf etwas Abstand zu setzen. Alles andere bringt wahrscheinlich nichts.
              Mit der Generation hat das auch nichts zu tun. Viele PM reagieren auf solch starke HF Einstrahlungen.

              Kommentar


                #37
                Ists eine Option die 5GHz im AP zu deaktivieren und mit 2,4GHz zu fahren? Hilft das?

                Kommentar


                  #38
                  Nach Post # 1 ja, aber mehr Abstand ist die richtige Lösung.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von faker Beitrag anzeigen
                    Ists eine Option die 5GHz im AP zu deaktivieren und mit 2,4GHz zu fahren? Hilft das?
                    Technisch: ja. Machen will ich das auf keinen Fall, da ich 2,4 GHz nur für Legacy-Devices nutze, die kein modernes WLAN beherrschen. Ich hab' den AP mal testweise (fliegend verdrahtet) in den Nebenraum gelegt - die Probleme sind alle verschwunden... Jetzt muss nur noch eine dauerhafte Lösung her...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Nach Post # 1 ja, aber mehr Abstand ist die richtige Lösung.
                      Naja, eine echte Lösung wäre eine vernünftige Abschirmung der PM durch den Hersteller. Mein Fernseher geht auch nicht einfach an und aus weil ich WLAN im Haus nutze, ebenso lässt sich das in modernen Wohnkonzepten mit flächendeckendem WLAN gar nicht gewährleisten! Ich habe das gleiche Thema in der Küche, AP ist locker Luftlinie 4m entfernt und eine 22er Ziegelwand dazwischen. Auslöseempfindlichkeit ist reduziert auf Stufe "3". Weniger geht nicht, sonst erkennt er die Kinder nicht mehr.

                      hjk wie ist denn eure interne Sicht der Dinge?

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn der 4m entfernt ist, hat das auch nichts mit dem AP zu tun. Da ist die Ursache eine andere.

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn der AP aus ist, passiert aber nichts mehr. TP-Link EAP 620

                          Kommentar


                            #43
                            Sehr ungewöhnlich, Einkopplung über Busleitung wäre auch eher unwahrscheinlich.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe aktuell ein ähnliches Phänomen. Ein SCN-P360K4.03 der ca. 70cm neben einem Unifi AP Pro hängt.
                              schalte ich die beiden Sensoren die in Richtung des AP zeigen aus, habe ich keine Phantomauslösung mehr.
                              Schalte ich den AP aus, ebenso nicht.
                              Ansonsten habe ich mindestens alle 5 Minuten eine Phantomauslösung.
                              Der Melder hängt im Keller, keinerlei Bewegung vorhanden.

                              Kommentar


                                #45
                                Es wäre gut zu wissen welche Bauteile hier evtl. betroffen sind und ob diese abschiermbar sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X