Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Präsenzmelder mit Phantomauslösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT-Präsenzmelder mit Phantomauslösungen

    Hallo zusammen,

    wir haben im Flur einen MDT-Präsenzmelder (SCN-P360K3.03), der uns mit ständigen Phantomauslösungen "beglückt". Und zwar scheinen diese abhängig von der Sendeleistung des in unmittelbarer Nachbarschaft verbauten UniFi-U6-Pro-APs im 5-GHz-Band zu sein. Stelle ich die nämlich auf "low", sind die Phantomauslösungen passé, ich bekomme aber nicht mehr die ganze Wohnung mit WLAN ausgeleuchtet.

    Klingt das plausibel und wie könnte man das in den Griff bekommen? Ich habe bereits mit der Empfindlichkeit des PM gespielt, am Ende hilft es aber PM-seitig nur, zwei von drei Sensoren zu deaktivieren. Damit fehlt mir aber die Präsenzerkennung in 1/3 des Flurs...

    Den MDT-Support habe ich zu dem Thema auch bereits angefragt und werde Erkenntnisse, die sich dort ergeben, hier im Thread sinngemäß dokumentieren...

    #2
    Du bist nicht alleine:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ewegungsmelder
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tet-ohne-grund

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Du bist nicht alleine:
      Danke! Ich weiß noch nicht so recht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. ;-)

      Ich hatte vorhin mit dem MDT-Support telefoniert. Man will das Ganze mal versuchen, nachzustellen und geht auch von HF-Störungen durch den AP aus. Parallel habe ich ein Klemmferrit für den Fall, dass die Störung über das Buskabel reinkommt, bestellt. Ich werde berichten, ob das hilft.

      Kommentar


        #4
        Auch der Tipp die Busleitung nur so kurz wie möglich abzumanteln und die Leitungen danach zu verdrillen kann schon helfen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ich glaub ja, das die Einstreuungen an der Platine passieren. Rein am Buskabel, kann ich mir die Fehlauslösungen nicht vorstellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ich glaub ja, das die Einstreuungen an der Platine passieren. Rein am Buskabel, kann ich mir die Fehlauslösungen nicht vorstellen.
            Yep, durchaus denkbar. Wäre doof, weil ich das nicht abgeschirmt bekomme. Meine Hoffnung war, dass so ein Buskabel eine prima Antenne abgibt. Andererseits muss die Störung ja irgendwo zwischen PIR-Sensor und Auswertelogik eingekoppelt werden, da kommt der Bus rein logisch gar nicht direkt daran vorbei...

            Dann soll sich unser Elektriker eine Lösung überlegen und notfalls den AP versetzen, der hat das schließlich alles installiert... ;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von thilog Beitrag anzeigen
              Dann soll sich unser Elektriker eine Lösung überlegen und notfalls den AP versetzen, der hat das schließlich alles installiert... ;-)
              Nach Vorgabe vom Auftraggeber...

              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Und es sind zwei PM im Flur... einer Master, einer Slave... und bevor vento66 wieder querschießt... mein Part war eigentlich nur die KNX Grundprogrammierung.
                Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 09.09.2022, 16:11.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Dummer Gedanke, aber von hinten mal Alufolie auf/um den Sensor legen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Master Slave ist es doch unerheblich welcher der beiden Melder gestört wird. Wird der Master gestört, schaltet er ein. Wird der Slave gestört, sendet er ein ein Befehl an den Master.
                    willisurf wird nicht viel helfen, von vorn kommt ja auch genügend Strahlung an die Platine. Und je nach Deckenart (Beton/Trockenbau) glaub ich eher an die Strahlung von vorne / unten. Aber klar, hilft es nicht, schadet es auch nicht.
                    Zuletzt geändert von vento66; 09.09.2022, 16:27.

                    Kommentar


                      #11
                      Punker Deluxe thilog Wo ist der Melder verbaut? Trockenbau oder Beton?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Punker Deluxe thilog Wo ist der Melder verbaut? Trockenbau oder Beton?
                        Trockenbau.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn das Zeugs nicht so teuer wäre, und grössere Löcher im Trockenbau benötigen würde, könnte man ja mal sowas testen: https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...trahlenschutz/

                          Das Zeugs bauen wir immer bei MRT / Röntgen Räumen ein

                          Wird aber wahrscheinlich keiner im Lager rumliegen haben....

                          Kommentar


                            #14
                            vento66 Das hilft aber auch nur gegen Strahlung von hinten …
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ja klar, einen Versuch wärs halt wert. Wenn es funktioniert, ist es am Ende billiger als den AP zu versetzen. Man muss ja die Dose zum Testen nicht einbauen....
                              Ausserdem interessiert mich das jetzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X