Spätestens beim ersten Leuchtentausch in 5 Jahren, wenn deine Schaltung mit dem Nachfolgemodell nicht mehr funktioniert, erinnere Dich an diesen Thread.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Konventionelle Lampe mit integriertem Bewegungsmelder in KNX einbinden
Einklappen
X
-
Ich verstehe deinen negativen Subton in jedem Beitrag ehrlicherweise nicht.. aber ok.
Ganz grundsätzlich erwarte ich in den nächsten 20 Jahren keinen unerwarteten Entwicklungssprung sodass es dann keine Lampen mehr mit integriertem BWM gibt
Ich werde versuchen nächste Woche ein Testbrett mit den Komponenten aufzubauen inklusive NYM 5x1,5 in der im Haus verwendeten Länge (um die ggf. auftretende Induktion mit zu testen) Bei Interesse kann ich gerne Rückmeldung geben.
Andere Frage: Habt ihr Ideen welche Alternativen es gibt wenn mein Konzept scheitert? Spontan würden mir nur batteriebetriebene Philips Hue BWM einfallen und dann über Raspi und Zigbee Stick koppeln. Wäre aber nicht meine favorisierte Lösung weil Zigbee wieder ein Schritt zurück wäre zu unserer alten Mietwohnung..
VG Thomas
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenAlso den Binäreingang wird die Restspannung nicht stören
Zitat von Powercurl Beitrag anzeigenHabt ihr Ideen welche Alternativen
Zitat von Powercurl Beitrag anzeigenFür Testaufbau fehlt mir eigentlich die Zeit aktuellgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenAber ich sag ja schon nichts mehr. Macht doch einfach! Das werd ich jetzt öfters tun, und mich dann nachher intern für mich freuen!Gruß Bernhard
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Wenn es ein ABB ist, dann schon. Der erkennt (Irrtum vorbehalten) schon 8V oder so als "Ein".
Jetzt teste erst mal mit einem Grundlastelement.
Hast Du noch Zeit zum fernsehen?
BE ist von MDT, Schaltschwelle 165V.
Grundlastelemt würde aber bedeuten dauerhafter Energieverbrauch, richtig? Sind fünf Lampen mit BWM..
VG und danke euch
Kommentar
-
Der Energieverbrauch ist bescheiden, und das auch nur, wenn Deine BM ansprechen.
Das Grundlastelement machst parallel zum Binäreingang.
Zeit für Fernsehen? Dann hast auch Zeit für einen Testaufbau.Zuletzt geändert von concept; 30.09.2022, 21:04.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDiskussion funktioniert anders.
Kommentar
-
Zitat von Powercurl Beitrag anzeigenMich wundert dass diese Methode nicht weiter verbreitet ist bzw. es nicht schon öfter probiert wurde. Immerhin spart man sich bei dieser Lösung die zusätzliche mehrfache Durchdringung der Fassade für KNX BWM bzw. das Kabel (auch wenn diese natürlich mehr Funktionsumfang bieten).
Und wie Du merkst beginnst jetzt an zu basteln, gehst Vollständig aus allen Optionen von Gewährleistung bei den Leuchten, nur weil da einer im Haus nen BWM an der Wand nicht mag?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Noch einfacher lässt sich das mit KNX BWM lösen! Was da mittlerweile an Zusatzbauteilen hier angedichtet wird, da wird mir schon ganz schlecht! Vorallem vie Spass mit den Fehlauslösungen! Gerade diese qualitativ hochwertigen Leuchten mit eingebauten Qualitätssensoren neigen ja fast nie zu Fehlauslösungen! Und was man hier am Ende gespart haben will, keine Ahnung.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNoch einfacher lässt sich das mit KNX BWM lösen! Was da mittlerweile an Zusatzbauteilen hier angedichtet wird, da wird mir schon ganz schlecht! Vorallem vie Spass mit den Fehlauslösungen! Gerade diese qualitativ hochwertigen Leuchten mit eingebauten Qualitätssensoren neigen ja fast nie zu Fehlauslösungen! Und was man hier am Ende gespart haben will, keine Ahnung.
und ausser stunk machen hab ich von deiner seite hier noch nichts gelesen in diesem beitrag
- Likes 1
Kommentar
Kommentar