Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konventionelle Lampe mit integriertem Bewegungsmelder in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Spätestens beim ersten Leuchtentausch in 5 Jahren, wenn deine Schaltung mit dem Nachfolgemodell nicht mehr funktioniert, erinnere Dich an diesen Thread.

    Kommentar


      #17
      Ich verstehe deinen negativen Subton in jedem Beitrag ehrlicherweise nicht.. aber ok.

      Ganz grundsätzlich erwarte ich in den nächsten 20 Jahren keinen unerwarteten Entwicklungssprung sodass es dann keine Lampen mehr mit integriertem BWM gibt

      Ich werde versuchen nächste Woche ein Testbrett mit den Komponenten aufzubauen inklusive NYM 5x1,5 in der im Haus verwendeten Länge (um die ggf. auftretende Induktion mit zu testen) Bei Interesse kann ich gerne Rückmeldung geben.

      Andere Frage: Habt ihr Ideen welche Alternativen es gibt wenn mein Konzept scheitert? Spontan würden mir nur batteriebetriebene Philips Hue BWM einfallen und dann über Raspi und Zigbee Stick koppeln. Wäre aber nicht meine favorisierte Lösung weil Zigbee wieder ein Schritt zurück wäre zu unserer alten Mietwohnung..

      VG Thomas

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Also den Binäreingang wird die Restspannung nicht stören
        Wenn es ein ABB ist, dann schon. Der erkennt (Irrtum vorbehalten) schon 8V oder so als "Ein".


        Zitat von Powercurl Beitrag anzeigen
        Habt ihr Ideen welche Alternativen
        Jetzt teste erst mal mit einem Grundlastelement.


        Zitat von Powercurl Beitrag anzeigen
        Für Testaufbau fehlt mir eigentlich die Zeit aktuell
        Hast Du noch Zeit zum fernsehen?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Aber ich sag ja schon nichts mehr. Macht doch einfach! Das werd ich jetzt öfters tun, und mich dann nachher intern für mich freuen!
          Diskussion funktioniert anders.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von concept Beitrag anzeigen

            Wenn es ein ABB ist, dann schon. Der erkennt (Irrtum vorbehalten) schon 8V oder so als "Ein".




            Jetzt teste erst mal mit einem Grundlastelement.




            Hast Du noch Zeit zum fernsehen?
            Nein tatsächlich nicht, Hausbau Endphase Bodenlegen etc 😀

            BE ist von MDT, Schaltschwelle 165V.

            Grundlastelemt würde aber bedeuten dauerhafter Energieverbrauch, richtig? Sind fünf Lampen mit BWM..

            VG und danke euch

            Kommentar


              #21
              Der Energieverbrauch ist bescheiden, und das auch nur, wenn Deine BM ansprechen.

              Das Grundlastelement machst parallel zum Binäreingang.

              Zeit für Fernsehen? Dann hast auch Zeit für einen Testaufbau.
              Zuletzt geändert von concept; 30.09.2022, 21:04.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Diskussion funktioniert anders.
                Eben, und auf Diskussionen hab ich keinen Bock! Daher einfsch zurücklehnen, und wenn die ersten Meldungen mit „geht nicht“ auftauchen, einen Schluck Whiskey nehmen und sich denken „Ach schau, war bei mir damals auch so“…. Es wissen doch eh alle alles besser!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Es wissen doch eh alle alles besser!

                  kuckst du: deine signatur
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Powercurl Beitrag anzeigen
                    Mich wundert dass diese Methode nicht weiter verbreitet ist bzw. es nicht schon öfter probiert wurde. Immerhin spart man sich bei dieser Lösung die zusätzliche mehrfache Durchdringung der Fassade für KNX BWM bzw. das Kabel (auch wenn diese natürlich mehr Funktionsumfang bieten).
                    Ich brauche mehr als nur eine Zonenauswertung, wo ist das Problem eine grüne Leitung oder ein KNX Kabel nach außenzuführen, und warum muss sowas mitten auf der Fassade sein?

                    Und wie Du merkst beginnst jetzt an zu basteln, gehst Vollständig aus allen Optionen von Gewährleistung bei den Leuchten, nur weil da einer im Haus nen BWM an der Wand nicht mag?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Es wird vermutlich problemlos funktionieren.

                      Falls das einzig mögliche Problem der zu sensiblen Eingänge dann doch auftaucht, lässt es sich durch zusätzliche Koppelrelais vor den Binäreingängen recht einfach lösen.

                      Kommentar


                        #26
                        Noch einfacher lässt sich das mit KNX BWM lösen! Was da mittlerweile an Zusatzbauteilen hier angedichtet wird, da wird mir schon ganz schlecht! Vorallem vie Spass mit den Fehlauslösungen! Gerade diese qualitativ hochwertigen Leuchten mit eingebauten Qualitätssensoren neigen ja fast nie zu Fehlauslösungen! Und was man hier am Ende gespart haben will, keine Ahnung.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Noch einfacher lässt sich das mit KNX BWM lösen! Was da mittlerweile an Zusatzbauteilen hier angedichtet wird, da wird mir schon ganz schlecht! Vorallem vie Spass mit den Fehlauslösungen! Gerade diese qualitativ hochwertigen Leuchten mit eingebauten Qualitätssensoren neigen ja fast nie zu Fehlauslösungen! Und was man hier am Ende gespart haben will, keine Ahnung.
                          es geht da doch nicht um geld sondern um den wunsch der frau. und die angeblichen zusatzbauteile halten sich doch in grenzen. wäre es eine installation ohne knx dann wäre der aufbau doch auch so das es mit diesen wächtern schalten würde. warum sollte man das nicht so machen, ich hab aussen auch keine knx wächter, aber normale busch wächter nicht die integrierten, aber wenn er es so machen möchte doch eine elegente lösung

                          und ausser stunk machen hab ich von deiner seite hier noch nichts gelesen in diesem beitrag

                          Kommentar


                            #28
                            Sorry, jemanfen zu warnen, das seinen Konstruktion nicht unbedingt funktionieren muss, und er aufpassen soll, ist Stunk machen? Hat heute einer das Tor mit den Volltrotteln aufgelassen?

                            Kommentar


                              #29
                              Inhaltlich sicher korrekt, aber ganz ehrlich, so ein Umgangston muss doch nicht sein.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Und ich suche immer noch nach BWM konventionell mit Grundlastanforderung...
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X