Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getrennte Verklemmung von Reed-Fensterkontakten und 230V - Wo steht diese Vorschrift?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getrennte Verklemmung von Reed-Fensterkontakten und 230V - Wo steht diese Vorschrift?

    Hallo,

    bei mir im Haus hat der vom GU beauftragte Elektriker so ziemlich viel nicht ideal gelöst.
    Zum Beispiel wurden die Reed Kontakte und die Rollos in tiefen Unterputzdosen (ohne Trennsteg) zusammengeführt und mehr oder minder wild darin verdrahtet.
    Sieht echt schlimm aus diese dünnen feinen Drähte in den "dicken" 230V Adern.

    Laut GU äußert sich der Elektriker so, dass das so in Ordnung wäre und hier nicht getrennt werden müsste.
    Ich sehe das auch wie ihr und finde es echt frech wie hier mit dem Kunden umgegangen wird.
    Aber kann mir hier vielleicht jemand helfen und mir sagen wo diese Vorschrift mit der getrennten Verlegung genau steht?
    Und ich somit beweisen kann, dass der Elektriker hier einen Fehler gemacht hat.
    Oft wird hier gesagt, dass die Reed Kontakte SELV sind, aber auch hier wäre es für mich wichtig wo das steht.
    Nicht, dass am Ende der Elektriker wirklich noch im recht ist und nicht trennen muss, wenn er z.B. augmentiert, dass die Binäreingänge galvanisch vom Bus getrennt sind oder bei mir Kunstoffenster verbaut wurden.....

    #2
    Ohne es genau zu wissen … ich würde mal DIN VDE 0100-520 anschauen.

    je nach Binäreingang sind die nicht galvanisch getrennt

    Kommentar


      #3
      Hängt das nicht vom BE Sensor ab? Die MDT BEs sind z.B. Galvanisch vom Bus getrennt. Somit müssten diese nicht zwangsweise SELV auszuführen werden. Mal schauen was die Experten dazu sagen.
      Zuletzt geändert von traxanos; 04.10.2022, 14:56.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        SELV nicht, Trennabstände sind aber trotzdem einzuhalten

        Kommentar


          #5
          Ich frag mich wie man den Elektriker ans Bein pinkeln will, und selber nicht weis warum! Daher bin ich hier auch weg.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ich frag mich wie man den Elektriker ans Bein pinkeln will, und selber nicht weis warum!
            Ich habe ja nie behauptet es sicher zu wissen, deshalb habe ich die Frage auch gestellt und habe gehofft, dass man mir hier auf die Sprünge helfen kann.
            Als Laie hätte ich folgende Theorien warum es ungetrennt nicht erlaubt ist. Vielleicht sind auch beide richtig oder falsch.
            • Roto Fensterkontakte sind nicht für 230V ausgelegt
              Frage ist hier nur, wo ich das finde, weil das wird so nicht im Datenblatt der Fensterkontakte stehen.
            • Auch wenn der potentialfreie Binäreingang galvanisch vom KNX-Bus getrennt ist, müssen die 4kV für für KNX auch bei den Eingängen der potentialfreien Binäreingänge eingehalten werden. Da es keine Binäreingänge für 230V sind.
            Mir wäre nur wichtig, ob ich hier jetzt wirklich Pfusch im Haus habe oder ob der Elektriker recht hat und es nur einfach sehr unschön gelöst ist.
            Deswegen habe ich auch darum gebeten mir ggf. zu erklären warum dies so verboten ist, falls es schlussendlich verboten ist.

            Kommentar


              #7
              Ist schon interessant wie machen hier loswettern wenn ein nicht Elektriker etwas machen und immer gleich die Warnung kommt, dass man einen Elektriker fragen soll.

              Wenn es dann man in die andere Richtung geht und hier mal die Realität dargestellt wird, was man bekommen kann, wenn man einen Elektriker machen lässt, kommt nichts mehr.

              Die Frage war doch ganz verständlich gestellt. Ein Wirrwarr aus 230V und potentialfreien Adern ohne Mantel und Trennungsabstände. Welche Norm gibt hier Regelungen vor?

              Kommentar


                #8
                Tür- und Fensterkontakte gehen bei mir normalerweise auf eine Alarmanalge. Und da fahre ich auch mit abgeschirmten Kabeln um keine Störungen aufzugreifen. Ganz sicher keinen Dreck auf den Leitungen haben, weil ein Eli 230V und Kleinsignal in der Dose vermantscht. Das ist ganz sicher Murks, aber ich kann Dir keine Normen nennen.

                PS: Micha sollte mal kucken, dass er "anderswo" etwas Druck ablassen kann. So was entspannt ungemein
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin ganz entspannt! Hab mir das jetzt alles durchgelesen, und mir so gedacht: „Ach!“

                  Kommentar


                    #10
                    Du denkst in einzelen Worten?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      iGude,

                      manchmal verstehe ich die Welt nicht.
                      Erst lässt man sich ne Bude bauen und wenn alles fertig ist wird nach Vorschriften gesucht um das zu bekommen, was man eigentlich will. Wer ist denn der Kunde???

                      Bei der Elektrik geht es immer um eine Sache:
                      Ist es elektrisch Sicher oder nicht?

                      Aus der Ferne ist das ungefähr so:
                      Mein Auto ist Rot, aber eigentlich wollte ich gelb.
                      Jetzt macht der Motor Bruuummmbrumm und nicht Summm summ. Kann man da etwas beim Händler rausschlagen?


                      Es sind viel zu viele Fragezeichen bei dir.
                      Puschal gilt, das Stromkreise mit SELV zu anderen Stromkreisen gewisse „Spielregeln“ eingehalten werden müssen. Das ist abhängig davon welche Kabel verlegt wurden und wer ggf. alles an dieser Dose arbeitet.

                      Wenn du bedenken hast, schau in die Liste der öffentlich bestellt und Vereidigten Sachverständigen der Habdwerkskammer und du bekommst deine Antworten.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                        Mir wäre nur wichtig, ob ich hier jetzt wirklich Pfusch im Haus habe oder ob der Elektriker recht hat und es nur einfach sehr unschön gelöst ist.
                        Oder du zeigst es beim GU als Sicherheitsmangel an ohne auf irgendwelche Normen Bezug zu nehmen. Der ist dein Vertragspartner.
                        Sollten die behaupten das es keinen Mangel gibt, lass dir die Begründung dazu schriftlich geben.
                        Wenn diese Begründung dann immer noch nicht plausibel ist, bzw. deine Bedenken nicht ausräumen kann, ist Lars Tipp mit dem Sachverständigen eine gute Idee.

                        Mit Normen sollte man nur jonglieren wenn man versteht was da genau drin steht und wo weiß die betreffende Norm anzuwenden ist. ​

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Ganz sicher keinen Dreck auf den Leitungen haben, weil ein Eli 230V und Kleinsignal in der Dose vermantscht. Das ist ganz sicher Murks, aber ich kann Dir keine Normen nennen.
                          Danke für deine erste Einschätzung zu der Sache.

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Erst lässt man sich ne Bude bauen und wenn alles fertig ist wird nach Vorschriften gesucht um das zu bekommen, was man eigentlich will. Wer ist denn der Kunde???
                          Zuerst mal danke für deine Antwort und generell gebe ich dir Recht.
                          Aber so einfach ist das beim Bauen mit GU nicht. Wir durften ganz häufig nicht mal in unser eigenes Haus rein während der Umbauphase. Teils waren Argumente vielleicht halbwegs plausibel und teils unserer Meinung aus der Luft gegriffen.
                          Würde nie mehr mit GU etwas machen!

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Bei der Elektrik geht es immer um eine Sache:
                          Ist es elektrisch Sicher oder nicht?
                          Das ist sicher richtig und falls es bei mir so sicher sein sollte, dann bin ich auch zufrieden. Aktuell funktioniert ja auch alles!
                          Aber wenn man hier ließt, dass das verboten sein soll, dann sucht man nach Gründen und Antworten.

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Es sind viel zu viele Fragezeichen bei dir.
                          Puschal gilt, das Stromkreise mit SELV zu anderen Stromkreisen gewisse „Spielregeln“ eingehalten werden müssen. Das ist abhängig davon welche Kabel verlegt wurden und wer ggf. alles an dieser Dose arbeitet.
                          Vielleicht versuche ich an der Stelle nochmal genauer darzustellen, was in meinen "Fenster-Dosen" der Sachstand ist.

                          Von der Verteilung geht in die Dose:
                          • NYM 5x1,5 mm²
                          • J-Y(St)Y 2x2x0,8
                          Von der Dose geht weg:
                          • ein Kabel zum Rollo (230V)
                          • ein Kabel zum Fensterkontakt (Roto MVS-B)
                            Dieses Kabel ist das originale Kabel von Roto
                          In der Dose tummeln sich diese Adern dann alle wild und ohne Mantel nur mit der Basisisolierung und sind dort verklemmt.

                          Kommentar


                            #14
                            Und?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verstehe nicht, wieso manche Leute hier immer am Thema vorbei herummotzen müssen. Entweder hat man eine sachliche Aussage dazu, oder man verzichtet auf einen Kommentar. Irgendwie habe ich hier den Eindruck, dass manche nach Anzahl ihrer Beiträge bezahlt werden (oder aus dem mikrocontroller.net-Forum ausgebrochen sind).

                              Um mal zurück zum Thema zu kommen:
                              Vielleicht sollten hier mal einige der "Experten" einfach davon ausgehen, dass sie es anschließen müssten. Dann würde sich die einfache Frage stellen, ob sie die Adern der Reed-Kontakte und die 230V-Versorgung der Rollos ohne Trennung in der selben Dose verdrahten würden oder nicht. Falls die Antwort dann "nein, ich würde es anders machen" lautet, könnten diese Personen einfach kurz begründen wieso sie es anders machen würden und schon wäre damit die Frage im Eingangsthread beantwortet, dem Threadersteller wäre geholfen und man hätte sachliche Antworten, sowie ein sinnvolles Ende dieses Threads.


                              Das nur mal so als Vorschlag eines Außenstehenden, der zwar eine Ausbildung hat, jedoch nur studiert und promoviert hat, ohne einen E-Technik-Meister zu machen und daher hier im Forum auch nur zu den "unbeliebten Gästen" zählt, welche nur doofe Fragen stellen und zu einem aktiven Forum beitragen.
                              Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X