Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getrennte Verklemmung von Reed-Fensterkontakten und 230V - Wo steht diese Vorschrift?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von maierF Beitrag anzeigen
    Wie sind diese Fensterkontakte im Normalfall in Kontakt zu einer 230V Basisisolierung zu bewerten. Erlaubt oder No-Go?
    Die Kontakte sind für 48V DC ausgelegt.
    Demnach wird eine Leitung vermutlich nach VDE0815 verwendet worden sein.
    In der 0815 gibt es keine Anforderung an die Spannungsfestigkeit.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    korrekt galvanisch getrennter Binäreingang --> FELV
    Das stimmt nicht. FELV wird sekundär geerdet.
    Habe ich so noch nicht an einem Aktor gesehen.
    Deine Analyse ist viel zu pauschal. Das kann man alles so direkt nicht sagen.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 05.10.2022, 18:51.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #32
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Demnach wird eine Leitung vermutlich nach VDE0815 verwendet worden sein.
      In der 0815 gibt es keine Anforderung an die Spannungsfestigkeit.
      Diese Vermutung mal als Tatsache angenommen, würde sich für mich ableiten, dass man über die Spannungsfestigkeit der Leitung für Spannungen größer 48V nichts sagen kann.
      Somit würde ich ableiten, dass diese Leitung durch Abstand oder räumliche Trennung von 230V geschützt werden muss, da 230V keine Kleinspannung sondern Niederspannung darstellt.
      Wäre das die korrekte Schlussfolgerung?

      Kommentar


        #33
        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        Somit würde ich ableiten, dass diese Leitung durch Abstand oder räumliche Trennung von 230V geschützt werden muss, da 230V keine Kleinspannung sondern Niederspannung darstellt.
        Wäre das die korrekte Schlussfolgerung?
        Es hängt davon ab welches Sicherheitsniveau gefordert ist.
        MDT macht hierzu lediglich die Angabe „galvanisch getrennt „.
        Somit kann es keine Spannung sein die Sekundär geerdet ist.

        Schlussfolgerung PELV und es FELV fallen raus.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 05.10.2022, 19:39.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #34
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Schlussfolgerung PELV und FELV fallen raus.
          Daher vermute ich das es wie bei Dali lediglich eine Kleinspannung ist.
          Vielen Dank mit der Erklärung zur Erdung bzgl. PELV und FELV. Das hilft vielen hier sicher richtig weiter.
          Und da es als Kleinspannungen nur SELV, PELV und FELV gibt, bleibt somit nur noch SELV übrig und somit ist es logisch, dass MDT die Trennabstände fordert.
          Auch wenn sie zur Sicherheit galvanisch trennen.


          Trotzdem nochmals aus Interesse zurück zur Leitung der Fensterkontakte und 230V-Adern die mit dieser "Kuscheln".
          Wenn man zur Leitung der Fensterkontakte nur weiß, dass die für 48V ausgelegt ist, dann muss man alle anderen Niederspannungen (z.B. 230V) ebenfalls auf Abstand von ihr halten?

          Kommentar


            #35
            Ich verstehe nicht, warum man sich hier auf die Isolationsanforderungen des Binäreingangs fokussiert. Vielleicht will man in ein paar Jahren eine Alarmanalage nachrüsten und dann sollte die Kabelführung und -Isolation auch noch passen.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Zitat von maierF Beitrag anzeigen
              Und da es als Kleinspannungen nur SELV, PELV und FELV gibt
              Dali ist FELV.



              Hau ihm einfach die 0100-520 Absatz 528.1 um die Ohren und lasset die Spiele beginnen.


              Heinz hat absolut recht.
              Zuletzt geändert von larsrosen; 05.10.2022, 19:31.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #37
                Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                Trotzdem nochmals aus Interesse zurück zur Leitung der Fensterkontakte und 230V-Adern die mit dieser "Kuscheln".
                Wenn man zur Leitung der Fensterkontakte nur weiß, dass die für 48V ausgelegt ist, dann muss man alle anderen Niederspannungen (z.B. 230V) ebenfalls auf Abstand von ihr halten?

                Aus meiner Sicht - das habe ich schon weiter oben geschrieben - ist das Murks.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Daher vermute ich das es wie bei Dali lediglich eine Kleinspannung ist.
                  Ist Dali nicht Felv? So schreibt es zum Beispiel Gira oder Eldoled.

                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Deine Analyse ist viel zu pauschal. Das kann man alles so direkt nicht sagen.
                  ich habe es befürchtet
                  Gibt es dann neben Felv, Pelv und Selv noch etwas?

                  edit: Hat sich mit deiner Antwort überschnitten. Eventuell sind nur dann Felv Gehäuse zu Erden, wenn sie leitend sind?

                  Aber eigentlich auch egal, ich würde es trennen und fertig
                  Zuletzt geändert von livingpure; 05.10.2022, 19:31.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Ist Dali nicht Felv?
                    Doch. Hatte es falsch im Kopf.
                    Hatte irgendwie im Hirn. Das SEK. Geerdet sein muss. Stimmt aber nicht.
                    Die Gehäuse müssen geerdet sein.
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 05.10.2022, 19:46.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Hau ihm einfach die 0100-520 Absatz 528.1 um die Ohren und lasset die Spiele beginnen.
                      Da ich wirklich nicht mit Normen glänzen will, weil ich mich hier wahrlich nicht sicher genug fühle und sowas dann schnell auch peinlich werden kann, nochmals eine Verständnisfrage um eine mögliche Diskussionsgrundlage zu haben.

                      Wenn ich jetzt als fiktive Annahme festlegen würde, dass sowohl die basisisolierten Adern von
                      • J-Y(St)Y
                      • Anschlussleitung der Fensterkontakte
                      die gleiche oder eine höhere Isolierung hätten, als die NYM-J Basisisolierung, dann wäre gemäß 0100-520 Absatz 528.1 auch ohne Trennung alles in Ordnung?

                      Kommentar


                        #41
                        Ein Sachverständiger kann sagen ob Normen anzuwenden sind und diese auch auslegen. Er wird das Datenblatt als Basis dazu nehmen. Da steht, dass die Eingänge galvanisch getrennt sind. Nicht mehr und nicht weniger.
                        M.E. sollten die Leitungen nicht gemeinsam mit 230V in einer Dose verklemmt sein. Ob es dazu eine Vorschrift gibt kann aber nicht sagen.

                        Kommentar


                          #42
                          Jetzt bin ich maximal verwirrt sorry.

                          J-Y(St)Y hat keine Anforderung an die Spannungsfestigkeit. Das ist doch genau überall wo Leitungen nach VDE0815 verbaut sind das Problem.


                          Und Ich kann HJK nur zu 100% zustimmen.
                          Das muss man sich vor Ort anschauen und nicht per Ferndiagnose etwas abgeben.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Jetzt bin ich maximal verwirrt sorry.

                            J-Y(St)Y hat keine Anforderung an die Spannungsfestigkeit. Das ist doch genau überall wo Leitungen nach VDE0815 verbaut sind das Problem.
                            Sorry, wenn ich jetzt komplett verwirrt habe.
                            Ich habe es deshalb auch dick markiert, dass es sich um eine fiktive Annahme handeln soll.
                            Sowohl für das J-Y(St)Y als auch für das Kabel der Reedkontakte gibt es keine Anforderung an die Spannungsfestigkeit. Das ist die Realität.

                            Jetzt gehen wir weg von der Realität:
                            Jetzt meinte ich, dass man fiktiv annehmen würde, dass das J-Y(St)Y als auch für das Kabel der Reedkontakte die selbe Anforderung an die Spannungsfestigkeit hätten wie das NYM-J. Dann wäre gemäß 0100-520 Absatz 528.1 auch ohne Trennung alles in Ordnung?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Die Gehäuse müssen geerdet sein.
                              Gibt es eine Regel, wann ein DALI EVG eine PE Klemme hat? Ich vermute bei FELV (DALI) müssen nur leitende Gehäuse geerdet werden. Hatte gerade ein Tridonic und ein Osram in der Hand, beide mit SELV Aufdruck für die Sekundärseite, Tridonic mit PE, Osram ohne.


                              Allerdings frage ich mich gerade noch was anderes: Mal angenommen bei maierF können die Reedkontakte als FELV verdrahtet werden, sie werden zusammen mit 230V in einer Dose geklemmt ... hat das nicht Konsequenzen für die UV?! Dort werden Reedkontakte / pot.freie BE oft als SELV behandelt (bis zu Kritik, dass innerhalb des 230V UV Bereichs zum Beispiel EIB-Leitungen verwendet werden sollten) und dann auch ohne Bedenken neben anderen SELV Leitungen geführt werden. Das wäre mit FELV nicht erlaubt, selbst wenn in der Dose also alles normkonform wäre, hat sich der Installateur womöglich damit ein Ei gelegt.


                              Dabei wäre es so einfach...:

                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe nicht, warum man sich hier auf die Isolationsanforderungen des Binäreingangs fokussiert.
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Aus meiner Sicht - das habe ich schon weiter oben geschrieben - ist das Murks.
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Aber eigentlich auch egal, ich würde es trennen und fertig
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              --> von SELV ausgehen, Klemmstellen entsprechend trennen, fertig. Schaden wird das nie.
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              M.E. sollten die Leitungen nicht gemeinsam mit 230V in einer Dose verklemmt sein. Ob es dazu eine Vorschrift gibt kann aber nicht sagen
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Heinz hat absolut recht.


                              Ohne Normdiskussionen wäre es aber auch langweilig


                              Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                              Jetzt meinte ich, dass man fiktiv annehmen würde, dass das J-Y(St)Y als auch für das Kabel der Reedkontakte die selbe Anforderung an die Spannungsfestigkeit hätten wie das NYM-J. Dann wäre gemäß 0100-520 Absatz 528.1 auch ohne Trennung alles in Ordnung?
                              Deine Frage ist seltsam, denn vermutlich beziehst du dich auf Einzeladern, NYM-J als auch YStY sind aber keine Einzeladern. Du kannst YStY Leitung direkt neben Nym verlegen, auch wenn es sich um SELV handelt. (da NYM als doppelt isoliert angenommen wird)
                              Wenn du nur noch die Einzeladern der beiden Leitungen hast (Basisisolierung), dann musst du genauer betrachten, um welches System es sich handelt. SELV und PELV wären imho dann so nicht zulässig. Auch dann nicht, wenn du irgendwelche fiktiven Annahmen triffst und die Einzeladern der Kleinspannung genau wie die 230V Einzeladern isoliert sind.

                              Kannst du auch leicht im Verteilerbau sehen: Würdest du KNX (SELV), DALI (FELV) und 230V in H07v-k führen, dürftest du DALI und 230V nebeneinander verlegen, nicht aber KNX und DALI oder KNX und 230V. Wobei KNX ein etwas schlechtes Beispiel ist, da dort die Anforderungen über die üblichen hinausgehen, nimm alternativ eine 24V LED SELV Leitung.
                              Zuletzt geändert von livingpure; 05.10.2022, 23:34.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                Gibt es eine Regel, wann ein DALI EVG eine PE Klemme hat?

                                der dali bus ist über einen hochohmigen widerstand (ca 1 meg ohm, irrtum vorbehalten) mit pe verbunden, damit sich der bus statisch nicht auflädt. deshalb hat jedes mir bekannte dali gateway eine pe-klemme.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X