Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 vs Timberwolf Server 3500

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von olicat Beitrag anzeigen
    Da kommt also sehr wohl in Kürze etwas Eigenes.
    Suchbegriff: Instant-Visu
    Meinst du das, was bereits 2018 vollmundig angekündigt wurde:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...rd-es-aussehen

    Und jetzt spricht man im eigenen Forum darüber, dass man unterschätzt hat, dass viele eine eigene Visu vermissen. Also erst ankündigen, dann nicht liefern, jetzt wundern das es viele wollen

    Aktuell ist die Phase "Pflichtenheft erstellt" noch nicht einmal richtig abgeschlossen, bis da was geliefert wird, könnte es ein paar Jahre dauern. Bis dahin ist der TWS weiterhin eine vorkonfigurierte Zusammenstellung von Opensource-Software mit einer Management-Oberfläche zu sehr teurem Preis. Das ist meine persönliche Meinung.

    Kommentar


      #92
      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Bis dahin ist der TWS weiterhin eine vorkonfigurierte Zusammenstellung von Opensource-Software mit einer Management-Oberfläche zu sehr teurem Preis.
      OK ein NAS ist nicht viel billiger kann nicht mehr als der TWS und bis auf die Visu ist der X1 und anderes nicht mal besser kostet genau soviel und ist proprietäre Software. Ist es deswegen gerechtfertigter für ebenfalls begrenzte Funktion soviel zu bezahlen?

      Wer der Meinung ist wenn OpenSource dann muss das alles kostenfrei sein, kann das alles gerne tun und sich selbst ne HW besorgen und sich die Software selbst orchestrieren. Aber ich denke wer da mal überlegt wie viel Stunden man dann verbraucht das alles zu organisieren und aktuell zu halten und das mit seinem persönlichen Stundenlohn vergleicht der kann sich das dann auch gerne fertig kaufen. Und somit ist es jedem seine eigene Entscheidung das als Dienstleistung im Paket einzukaufen oder eben selber zusammenzustellen.

      Wenn Du für Dich halt mal mit dem TWS ne falsche Investition gemacht hast ist das ärgerlich. Aber mal so schreiben der TWS sei nun das einzig überteuerte Produkt ist passt auch nicht, in dem Sinne wären alle Herstellerserver als völlig überteuert zu deklarieren, egal ob da nun Open-Source oder was selbstgebautes drinnen steckt.

      Außerdem warum muss man das Rad immer neu Erfinden wenn die Open-Source Lösungen es recht optimal bewerkstelligen. Auch Microsoft arbeitet im eigenen Maschinenraum zunehmend mit OpenSource Werkzeugen.

      Das der TWS keine Visu hat, ja das ist jetzt eine Bremse im Vertrieb. Aber auch erst jetzt wo er in seinen sonstige Funktionen soweit ist das er mehrwertstiftend in einer KNX-Anlage und anderen Anlagen ohne KNX eingesetzt werden kann.

      In 2018/2019 war eine Visu vollkommen sinnlos in super anzubieten, weil der Server im Unterbau noch nicht ausreichend ausgestattet war.
      Und diejenigen die den Server damals gekauft hatten hatten alles nur nicht das primäre Ziel eine Visu damit zu bekommen. Da waren Freaks dabei die das Wiregate hatten und damit sehr zufrieden waren, die technischen Möglichkeiten besser fanden als bunte Knöpfe und wenn doch, mit der CV auch glücklich waren. Die CV kann jeder jetzt noch immer nutzen auf dem TWS und das noch einfacher eingerichtet als damals auf dem wiregate. Nun eine Zeit später sehen die Basisfunktionen anders aus und damit steigt in der breiten Masse der Bedarf auch eine Visu drauf laufen zu haben und ohne große Klickerei soll sie nutzbar sein. Und damit wird dann auch ein EDOMI oder CV als nicht ausreichend akzeptiert. Und entsprechend verschieben sich da dann jetzt auch Entwicklungsaktivitäten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #93
        Also eine NAS bringt massiv mehr an Eigenentwicklung mit und teils sogar eigens entwickelte Betriebssysteme. Außerdem ist das auch ein falscher Vergleich. Ich hab gar nichts gegen OS, im Gegenteil. Ich glaube nur nicht, dass die aktuelle Entwicklung für aufwändige Frontends schnell genug ist, also in annehmbarer Zeit eine derartige Entwicklung auf die Beine stellen wird. Das wäre schon noch einmal etwas komplett anderes. Aber ich lass mich da gerne Überzeugen

        Kommentar


          #94
          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          also in annehmbarer Zeit eine derartige Entwicklung auf die Beine stellen wird.
          Naja der TWS selbst hat ja auch ein eigenentwickeltes Frontend, was sich gut bedienen lässt, insofern sollte da auch nicht alles neu zu erfinden sein was man braucht um es als Visu für ein paar an den KNX oder sonstwas gekoppelte Knöpfe zu bauen. Aber ich bin da kein Entwickler im Frontendbereich.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #95
            Bin gespannt!

            Kommentar


              #96
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              OK ein NAS ist nicht viel billiger kann nicht mehr als der TWS und bis auf die Visu ist der X1 und anderes nicht mal besser kostet genau soviel und ist proprietäre Software. Ist es deswegen gerechtfertigter für ebenfalls begrenzte Funktion soviel zu bezahlen?...
              Bei X1 weißt man schon vorher, wofür man bezahlt.
              Bei TWS werden aber Versprechungen gemacht, die am Ende sich in Luft auflösen.
              Dazu kommt noch dieses Abo-Modell, wo man nicht weiß, wofür man eigentlich zahlt.


              Kommentar


                #97
                Beim TWS weis man es auch, halt das was er gerade kann. Versprechungen von Firmen gibt es per se nicht insofern irrelevant was da in 2018/2019 unglücklich kommuniziert wurde. So ein Funktionsupgrade-Vertrag muss niemand abschließen dann hast und behältst halt die Software die gerade auf dem Server ist, sehe ich da keinen Unterschied zum X1 und Co. Funktionserweiterungen kommen da auch nur homöopatisch und was Leute lange fragen fordern auch nie. Und später dann ne neue Box zum neuen Preis. Chapeau kostet dann das gleiche.

                Um beim TWS was auch immer als Funktionsnachschub zu bekommen ist es derzeit das "Abo" wird in der Zukunft bei anderer Absatzbasis ggf auch andere Kaufoptionen für ggf nur einzelne Features geben. Aktuell ist das womit die Firma am besten Haushalten kann. Und ist ja mittlerweile bei fast allen Softwarebasierten Dienstleistungen so das man für mehr als nur bestandspflegende Securityupdates was nachbezahlt.

                So ist es eben wenn man einen Kaufserver bezahlt. Ja bei Opensource 100% DIY zusammengeschraubt kannst das alles selber organisieren und nachziehen. Muss man aber wollen und können und als Dienstleister willst sowas nur schwerlich anbieten und warten.
                Zuletzt geändert von gbglace; 01.02.2023, 00:51.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Beim TWS weis man es auch, halt das was er gerade kann. Versprechungen von Firmen gibt es per se nicht insofern irrelevant was da in 2018/2019 unglücklich kommuniziert wurde. So ein Funktionsupgrade-Vertrag muss niemand abschließen dann hast und behältst halt die Software die gerade auf dem Server ist, sehe ich da keinen Unterschied zum X1 und Co. Funktionserweiterungen kommen da auch nur homöopatisch und was Leute lange fragen fordern auch nie. Und später dann ne neue Box zum neuen Preis. Chapeau kostet dann das gleiche.
                  Das stimmt in Bezug auf den X1 nicht. Der X1 bekommt kostenlose Updates (OK, nicht gerade so schnell wie sich die User das wünschen) mit neuen Funktionen und bisher läuft alles auf der gleichen Hardware.

                  Kommentar


                    #99
                    Ja viel ist es aber nicht und bei dem Preis und den Stückzahlen lässt sich das dann wohl auch noch querfinanzieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Klar, die User hätten gerne mehr. Die meisten anderen Herstellern geben aber gar keine Funktionsupdates, bzw. unterstützen "alte" Hardware kostenlos! Also ist wenig und langsam deutlich besser in meinen Augen

                      PS: Die Stückzahlen von anderen würden evtl. hoch gehen wenn es so wäre.

                      Kommentar


                        Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                        mit neuen Funktionen und bisher läuft alles auf der gleichen Hardware.
                        Außer die neuen Funktionen die aus irgend einem Grund einen S1 dazu benötigen. Warum zb. IP Secure oder Push Notifications extra Hardware benötigen kann vermutlich nur die Buchhaltungsabteilung beantworten 💰

                        Kommentar


                          Da gebe ich dir leider vollkommen recht. Den wirklichen Sinn des S1 für meinen HS sehe ich aus technischer Sicht nicht. (Auf den damit mit eingekauften Fernzugriff könnte ich verzichten)

                          Kommentar


                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                            Also ist wenig und langsam deutlich besser in meinen Augen
                            Solange das wesentliche aber mit zusätzlichen Boxen (S1 oder gleich bei der Konkurrenz BAB-Tec Appmodul) zugekauft werden muss ist das alles, nur nicht günstiger.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

                              Das stimmt in Bezug auf den X1 nicht. Der X1 bekommt kostenlose Updates (OK, nicht gerade so schnell wie sich die User das wünschen) mit neuen Funktionen und bisher läuft alles auf der gleichen Hardware.
                              Ja, nur schade für die User, wenn die dann wieder zurückgenommen werden, wie beim IFTTT Support.

                              Kommentar


                                Also aus der Softwareentwicklung weiß ich, dass die großen extrem langsam sind, wenn es um Technik-Sprünge geht. Aber die können sich das erlauben. Die verdienen ihr Geld nun mal einfach durch Ihren Namen und durch eine Vielzahl an Alternativen. Siehe z.B. SAP. Die haben jahrelang nichts am Frontend gemacht, obwohl jeder gesagt hat, wie kacke er es findet, haben sich aber trotzdem dumm und dämlich verdient, weil man sich auf SAP "verlassen" kann. Drum herum die kleinen ERP mussten mit Funktionen auffahren, die standen bei SAP nicht mal in der Roadmap, nur damit irgend ein Kunde sagt, dass das genau die Funktion ist, auf die man gewartet hat. Damit einher geht durch den Druck, dass Funktionen nicht 100% ausgereift sind und evtl. die Roadmap sich alle zwei Monate ändert.
                                Wenn ich das auf GIRA und TWS übertrage und mir dazu das Forum durchlese, sehe ich da schon parallelen. GIRA hat eine riesige Produktpalette, da fällt der ein oder andere nicht verkaufte X1 überhaupt nicht auf. Und die werden weiterhin verkauft werden, weil es immer eine Gruppe gibt, die sagt, dass die X1 ja schon ewig zuverlässig funktioniert. Ich finde das Bezahlmodell von der TWS auch nicht super, aber man muss einfach sehen, dass die Firma Kunden langfristig binden will, oder zumindest aus einem Neukunden das Maximum an Geld rausholen will, um die geforderte Entwicklung bezahlen zu können.
                                Btw. hab ich mittlerweile meinen Homeassistant Client aufgerüstete und bin erstmal wieder zufrieden. hat mich 400€ gekostet.

                                Aber mal eine Frage, die mich in der Diskussion tatsächlich brennend interessieren würde:
                                Hat von euch schonmal jemand den Traffic verglichen zwischen den Lösungen? Da bin ich total außen vor bei KNX, aber ich weiß zumindest, wie das in einem LAN aussieht. Macht es einen Unterschied, wenn ein Gerät auf dem BUS hängt und einfach jedes Paket automatisch durch den Broadcast mitließt, um Gegensatz zur KNX-IP Schnittstelle, die jedes Paket nochmal zusätzlich auf's Netzwerk schicken muss? Also gerade auf der IP-Schnittstelle, wenn dann noch ETS geflimmer dazu kommt und evtl. noch etwas anderes drauf zugreifen möchte, dann wird es doch schnell sehr dünn an der Stelle, oder?
                                Using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X