Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So, mal kurzes Update an die "Betroffenen". Ich hab das mit der Verzögerung nun auch hinbekommen. Warum der Akkustatus in der Simluation korrekt angezeigt wird, aber in der Kachel nicht, muss ich noch mal gucken. Auf die Grafana Daten werde ich erst mal beobachten, insbesondere der SF. Die Akku Leistung muss ich mal invertieren, ist so verwirrend, wenn auch logisch.
Hi.
der Plot sieht super aus!
Beim Plot gibt es aber eine Mittelwertbildung, oder? Weil ich denke dass du selten immer noch falsche Werte durch die kurzzeitig falschen SFs bekommst. Diese Peaks bzw. Wertsprünge sind im Plot nicht zu sehen.
Ja, ich frage 12 Werte ab, daher quasi nur alle 13s den Modbus. Und die Daten hab ich auf 120s aggregiert in dem Plot. Lässt sich ja umstellen. Werde bereichten.
Mhm ok. Verstehe.
Ich hab leider immer noch das Problem, dass mir ein falscher Wert die ganzen Automationen kurzzeitig verhauen würde. Es ist nicht gut wenn die Wärmepumpe, Heizstab und mal das E AutoWallbox unnötig aus und ein geschalten werden. Vielleicht gibts ja mal noch ne Lösung. Solang lass ich das mal auf Nodered.
Wenn man da ne Art Zeitabhängige Hystere baut, sollte man das damit eig. iwie in den Griff bekommen, also erst, wenn > Zeitraum X ein Wert anliegt schalten. Und ich denke im Integral der Kurve sind die Peaks auch kein Beinbruch. Kommt auf den Anspruch an. Habe mir aber nen TWS bestellt. Werde das dann dort weiterverfolgen.
Hallo,
ich versuche es aktuell auch mit Pixelpains Modulen meinen SolarEdge SE10K-RWB48 auszulesen.
Bisher klappt es ganz gut. Nur verstehe ich nicht wo ich die Adresse für den Speicher finde. Ich habe eine SolarEdge Home Batterie-Niedervolt 13,8 kWh verbaut und finde nirgends die entsprechenden Adressen.
Hat hier jemand Tipps für mich?
Weiterhin würde mich interessieren, ob hier jemand einen ModBus Proxy auf dem X1 hinbekommen hat. Aktuell überlege ich einen Pi dafür aufzusetzen. Dann kann ich mehrere Anwendungen mit dem SolarEdge Wechselrichter kommunizieren lassen.
Ich habe das aufgegeben, da du immer nur einen Wert abholen kannst und mit Delay arbeiten musst. Wenn du viele Werte brauchst, hast du automatisch entsprechende Abstände...
Wenn du nur die PV Leistung als Überschuss haben willst und ggf. den Akkustand. Wenn du da aber intesiv Werte abfragen willst, wird das nix mit dem X1.
Aber die Register der Batterie kannst du oben in #46 sehen...
Register 62836 steht für Batterieleistung [W], neg= Entladung, pos=Ladung der Batterie
Register 62852 steht für Batterieladung [%]
Register 62854 steht für Betriebszustand, nämlich:
1: Aus
3: Laden
4: Entladen
6: Erhaltungsladen
10=Energiesparmodus
Dann habe ich das noch gefunden, aber nicht umgesetzt:
Über die Modbus Adresse 63248 kann ich das DischargeLimit setzen. Dazu muss aber der Storage Control Mode auf 4 (Modbus 63236) gesetzt werden.
63236 - hier gibst Du vor, ob Du die Anlage selbst regeln willst (4) oder ob SolarEdge die Regelung übernehmen soll (1)
63243 - mit diesem Wert stellst Du ein, nach welchem Timeout das System wieder auf seinen Defaultmode (63242) springt, wenn es keine Datenaktualisierungen mehr von Dir erhält
63245 - mit (2) kannst Du den Akku laden, mit (4) kannst Du den Akku entladen
63246 - Vorgabe der Ladeleistung
63248 - Vorgabe der Entladeleistung
4.png
Aus diversen Gründen habe ich mir einen TWS gekauft und mache das nun damit... das sieht dann so aus:
ein kleiner Tip oder gleichzeitig auch eine Frage: Warum verwendet ihr nicht den Modbus Logikbaustein von Gira selbst?
Dort könnt ihr mehrere Register des selben Formats gleichzeitig abfragen. Das löst das Problem mit dem scalingfaktor.
Bei mir läuft das bisher ganz gut. Habe es allerdings auch erst ein paar Tage im Einsatz.
Viele Grüße
Christian
Zuletzt geändert von ChrisCortez; 13.07.2024, 07:21.
Der Gira Modbus Baustein macht bei meinen Tests bisher keine Probleme. Man kann mehrere Register gleichzeitig abfragen und unbenötigte Ausgänge abschalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar