Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Jalousieschalter N 521 5WG1 521-1AB01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Jalousieschalter N 521 5WG1 521-1AB01

    Hallo in die Runde,

    ich habe nach wirklich langer Zeit mal wieder ein Problem bei meinem KNX System.
    Ich habe im Einsatz seit 1997 Siemens Jalousieschalter N 521 5WG1 521-1AB01 2 x 230V AC / 6A KNX EiB InstaBus​.
    Nun ist vor ca. 4 Wochen einer der Schalter ausgestiegen. Keine Ansteuerung mehr, kein Zugriff mehr, keine Datenabfrage mehr, nichts...

    Nur gut, dass ich Reserve hatte. Ich habe ein Ersatzgerät (auch aus 1997) eingesetzt und es lief.
    Nun, also heute, habe ich das gleiche Phänomen.
    Die Rollos sind nicht mehr zu steuern.
    Über die ETS kann ich drauf zugreifen, auslesen und auch programmieren.

    Nun zu meinen Fragen:
    1.)
    Kann es sein, dass durch die lange Lagerung der Alterungsprozess zugeschlagen hat und deshalb das Teil nach 4 Wochen den Dienst verweigert?
    Komisch, dass ich zwar lesen und programmieren kann, jedoch keine Steuerung für hoch/runter geht.
    2.)
    Es gibt ganz sicher neue Geräte.
    Gerne würde ich zumindest die Installation / Anschlüsse beibehalten, also nicht viel umverkabeln.
    Hätte jemand hierzu Empfehlungen, welche Geräte als Ersatz in Frage kämen?

    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.

    Viele Grüße
    Jens
    Zuletzt geändert von jjmargis; 25.10.2022, 15:19.

    #2
    Das hättest du auch alles in einen Thread packen können. Dieser Jalousieaktor ist eher exotisch in seiner Ansteuerung (anderer Thread).
    Als Ersatz kannst du eingentlich jeden 4-fach Jalousieaktor nehmen, den du willst. Ich bevorzuge MDT und Siemens.

    Hörst du denn die Relais schalten am Aktor wenn ein Befehl kommt?

    Kommentar


      #3
      Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
      Das hättest du auch alles in einen Thread packen können
      Da hast du Recht.
      Zwischendurch war Abendessen angesagt, sorry...

      Nein, die Relais sind nicht zu hören.
      :-(
      Damit ist ziemlich klar, dass das Teil nach 4 Wochen Benutzung und 25 Jahre als Reserve defekt ist.

      Bei MDT...
      Wäre der hier geeignet?
      JAL-0410.02

      Welcher wäre von Siemens zu empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Der MDT passt. Siemens wäre 5WG1 543-1DB31​.

        Aus dem andren Theread lese ich raus, dass sowieso nur 2 Motoren verbaut sind. Dann kannst du auch z.B den MDT 2-fach Aktor JAL-0210.02 nehmen.
        Dieser ist noch etwas günstiger.

        Kommentar


          #5
          Klasse, vielen Dank für die Hilfe.
          :-)

          Kommentar


            #6
            Dann warten wir mal ab, wie schön das blitzt, wenn die Jalousien auf 2 verschiedenen Automaten hängen sollten… Klasse Hilfe! Irgendwie fehlt mir das Hellseher Gen, das hier scheinbar alle haben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Dann warten wir mal ab, wie schön das blitzt, wenn die Jalousien auf 2 verschiedenen Automaten hängen sollten… Klasse Hilfe!
              Gerne würde ich das verstehen.
              Ist es nicht in Ordnung auf einem 2-fach Autor 2 Jalousien anzuschalten?
              🙄

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Klasse Hilfe!
                Tauschen darf es doch sowieso nur die von dir hoch gelobte Elektrofachkraft. Diese wird das dann schon feststellen ob das so ist oder nicht.

                Ansonsten muss jjmargis ein Bild vom Istzustand hochladen um das im Forum beurteilen zu können.

                Recht hast du dennoch.

                Kommentar


                  #9
                  Es steht auch in dem Handbuch, das es nur von Elektrofachkräften zu installieren ist. Aber wie gesagt, da hier einige Hellseherische Fähigkeiten haben, kann ich nur warnen. Wissen tun es die anderen.

                  Kommentar


                    #10
                    Aktuell hat eine Elektrofachkraft das so hier angebunden.

                    IMG_7376.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Ja. Dann geht das mit dem 2-fach Aktor.
                      Du muss nur schauen, wo du den KNX herbekommst, da neue Aktoren keine Datenschiene mehr unterstützen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, vielen Dank.
                        :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Und so lügt man sich durchs Internet, ich meine mich zu erinnern, das es ein Laie vor ein paar Wochen ausgetauscht hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Wo ich so die Datenschiene sehe. Ist die KNX Verbindung zur Datenschiene in Ordnung? Wenn da ggf. der alte Aktor die Kontakte kaputt gemacht hat und der neue genau auf diesem Punkt auf der Schiene sitzt, kann das Probleme machen. Ggf. den Aktor mal aushängen und etwas versetzt nochmal aufsetzen. NICHT einfach verschieben, das macht die Datenschiene noch mehr kaputt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              Wo ich so die Datenschiene sehe. Ist die KNX Verbindung zur Datenschiene in Ordnung? Wenn da ggf. der alte Aktor die Kontakte kaputt gemacht hat und der neue genau auf diesem Punkt auf der Schiene sitzt, kann das Probleme machen. Ggf. den Aktor mal aushängen und etwas versetzt nochmal aufsetzen.
                              Hatte ich gemacht, hat leider nicht geholfen.
                              Auslesen und neu programmieren ist möglich.
                              Das Gerät scheint wirklich defekt zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X