Du hast recht, ich korrigiere. In der Anleitung fehlt, dass man die KNX Integration noch "installieren" muss.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Goodbye EibPort - Hello HomeAssistant - Meine Erfahrung und Empfehlung
Einklappen
X
-
Nur HA addons.
Wireguard gibts zB als Addon, Fhem wahrscheinlich nicht.
Die Idee von HA OS ist dem User Konfiguration und Verwaltung abzunehmen. Dazu wird das System und das drauf laufende Docker von HA OS verwaltet. Addons sind nix anderes als Docker Container die vom HA Supervisor gemanaged werden.
Wer mehr Kontrolle über das (Host)System will kann eben HA Container nehmen. Allerdings muss man dann eben mehr manuell machen.
Kommentar
-
Guten Morgen,
wie verwaltet ihr eure KNX Entitäten in den yaml-Files?
Ich habe bisher alles in eine knx.yaml geschrieben und diese in der configuration.yaml inkludiert.
Sieht dann in etwa so aus:
Code:knx: !include knx.yaml
Code:binary_sensor: #Tür- und Fenstersensoren - name: "Diele Haustür" state_address: "4/0/0" ... climate: #Schlafzimmer - name: "Schlafzimmer" temperature_address: "2/1/9" # Ist Wert target_temperature_state_address: "2/2/29" # Soll Wert setpoint_shift_address: "2/3/29" # Sollwertverschiebung setpoint_shift_state_address: "2/3/29" # Sollwertverschiebung (lesend) setpoint_shift_mode: "DPT9002" # 2byte setpoint_shift_max: 3 setpoint_shift_min: -3 setpoint_shift_step: 0.5 temperature_step: 0.5 operation_mode_address: "2/4/9" # Betriebsmodus operation_mode_state_address: "2/5/9" # Betriebsmodus status min_temp: 15 max_temp: 28
Das habe ich dann so gemacht:
knx.png
configuration.yaml
Code:knx: !include_dir_merge_list knx/
Code:binary_sensor: #Tür- und Fenstersensoren - name: "Diele Haustür" state_address: "4/0/0" - name: "Wohnzimmer Hebe-/Schiebeelement" state_address: "4/0/1"
Code:climate: #Schlafzimmer - name: "Schlafzimmer" temperature_address: "2/1/9" # Ist Wert target_temperature_state_address: "2/2/29" # Soll Wert setpoint_shift_address: "2/3/29" # Sollwertverschiebung setpoint_shift_state_address: "2/3/29" # Sollwertverschiebung (lesend) setpoint_shift_mode: "DPT9002" # 2byte setpoint_shift_max: 3 setpoint_shift_min: -3 setpoint_shift_step: 0.5 temperature_step: 0.5 operation_mode_address: "2/4/9" # Betriebsmodus operation_mode_state_address: "2/5/9" # Betriebsmodus status min_temp: 15 max_temp: 28
Sieht jemand meinen Fehler?
Kommentar
-
Du brauchstCode:knx: !include_dir_merge_named knx/
Siehe Doku https://www.home-assistant.io/docs/c...dir_merge_list
Übersichtlicher finde ich es eigentlich in einer großen Datei. Mit VSCode kann man eh ganze keys zusammenklappen wenn man möchte, und suchen - zB. nach ner GA - geht einfacher. Ist halt Geschmacksache.Zuletzt geändert von meti; 05.01.2023, 09:01.
Kommentar
-
Ich habe direkt noch eine andere Frage in Richtung Energy Dashboard und der Erfassung von Stromverbräuchen.
Zum Einsatz kommt bei mir ein MDT AMS-0816.01. Nun würde ich gerne die Verbräuche der Kanäle in Home Assistant visualisieren und bin nicht sicher, was der richtige/beste Weg ist.
Meine Konfiguration je Kanal sieht so aus:
Strommessung.png
Unsicher bin ich z.B., ob die Ausgabe in Wh oder kWh besser ist.
In der Konfiguration de Energy Dashboards verstehe ich es so, als wenn die Werte in kWh angegeben werden sollen.
Den Sensor habe ich in HA so konfiguriert:
Code:- name: "Ankleide Wirkarbeit Bügeleisen" state_address: "5/2/39" type: active_energy state_class: total_increasing sync_state: expire 15 device_class: energy
Vielleicht kann jemand schildern, wie er dieses realisiert hat?
Kommentar
-
Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigenIn den Zuständen der Entitäten sehe ich als unit_of_measurement Wh, obwohl kWh
Dem Energy Panel sollte es eigentlich egal sein ob du Wh oder kWh verwendest - das rechnet das dann einfach um. Wenn du es jetzt allerdings ne Zeit lang mit falschen Werten gefüttert hast, kann es sein dass du das korrigieren musst - https://my.home-assistant.io/redirec...er_statistics/
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenVersuch mal "type: active_energy_kwh"
Zitat von meti Beitrag anzeigenWenn du es jetzt allerdings ne Zeit lang mit falschen Werten gefüttert hast, kann es sein dass du das korrigieren musst - https://my.home-assistant.io/redirec...er_statistics/
Habt ihr Erfahrungswerte, mit welcher Einheit man am besten fährt?
Der Aktor liefert mit nur integer als ganzzahlige Werte, unabhängig von der konfigurierten Einheit. Da würde ich ja mit Wh deutlich genauer fahren als in kWh. Je nach angeschlossenem Verbraucher würde ggf. so aussehen, als wenn lange gar kein Strom verbraucht würde.
Kommentar
-
Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigenHabt ihr Erfahrungswerte, mit welcher Einheit man am besten fährt?
Der Aktor liefert mit nur integer als ganzzahlige Werte, unabhängig von der konfigurierten Einheit. Da würde ich ja mit Wh deutlich genauer fahren als in kWh. Je nach angeschlossenem Verbraucher würde ggf. so aussehen, als wenn lange gar kein Strom verbraucht würde.
Ich verwende bei mir auch Wh. Intern wird es für Home Assistant keine Rolle spielen, und auf dem Bus sind es immer zwei Byte Werte. Die Frequenz der Werte dürfte auch zu keiner Überlastung führen, ist am Ende also ziemlich egal.
Kommentar
Kommentar