Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl Taster/Schalter EFH Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das ist das System Flächenprogramm in Reinweiß. Soweit ich weiß lassen sich die LED ab dem Komfort farblich verändern. Wollte ich auch erst verbauen, habe mich dann aber für das System 55 in Anthrazit entschieden und für die Wohnräume Glasrahmen in Umbra.
    Gruss

    Markus

    Kommentar


      #17
      Ich interessiere mich auch für dies TS3 Flächenschalter. Hat da jemand noch weitere Bilder davon. Vielleicht auch von der Seite und mit LED's die in einer anderen Farb leuchten?

      Gruss Buffi

      Kommentar


        #18
        Leider habe ich keine weiteren Fotos der Taster gefunden.
        Der Flächenschalter KNX Taster scheint aber nur der TS2 zusein, der dann mit einem Rahmen aus dem Flächenprogramm kombiniert werden kann.

        Ist der TS2 denn kleiner oder größer als der TS3?
        Dann könnte ich doch einen TS3 mit einem Rahmen aus dem Flächenschalterprogramm kombinieren oder?

        Anbei habe ich jetzt eine PDF mit den geplanten Tastern gehängt.
        Ich würde mich auch freuen wenn jemand etwas zu den Standorten der Präsenzmelder sagt!

        Folgende Taster habe ich geplant.
        Bei der Gallerie im OG bin ich mir nicht sicher ob ich Schalter an jeder Tür zu den angrenzenden Räumen (Kind1, Kind2, Bad, Schlafzimmer) benötige.



        Die PDF zeigt die nachträglichen Schalter die ich eingezeichnet habe nicht an...ich änder das morgen nochmal!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Der auf dem Foto dargestellte Tastsensor 2 ist aus dem Flächenschalterprogramm und wird afaik nicht mehr produziert.

          Ich habe den bei mir im Haus viel eingesetzt, da mir der "normale" Tastsensor 2 zu klein war. Dieser hier hat eine Kantenlänge von 7x7 cm und wird nur von dem schmalen Rahmen umgeben.

          Ich habe den Tstsensor mit einer, zwei, drei und vier "Wippen" im Einsatz. Ich glaube es gab ihn auch noch mit mehr Wippen, dann war er aber größer

          Die Status-LED an den Wippen sind immer grundsätzlich blau. Unten rechts ist dann noch eine grüne, separat steuerbare LED

          Gruß, Frank


          Edit: habe gerade gesehen, dass dieser Tastsensor noch bei vielen Anbietern i'm Internet gelistet ist. Also doch noch aktuelles Program ???

          Kommentar


            #20
            Ebenso wie der TS2 für das System 55 gab es den TS2 als Flächenversion. Nun gibt es den TS3 und davon auch wieder die S55 und Flächenvariante (siehe Gira Katalog).


            Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
            Ist der TS2 denn kleiner oder größer als der TS3?
            Dann könnte ich doch einen TS3 mit einem Rahmen aus dem Flächenschalterprogramm kombinieren oder?
            s.o. Der TS2 ist von der Größe her identisch zum TS3.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Zitat von buffi Beitrag anzeigen
              Ich interessiere mich auch für dies TS3 Flächenschalter. Hat da jemand noch weitere Bilder davon. Vielleicht auch von der Seite und mit LED's die in einer anderen Farb leuchten?

              Gruss Buffi
              Schau mal hier, evtl. findest du dazu was in der Gira Mediathek

              Gira Media
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #22
                Ja danke, die Gallerie habe ich auch schon komplett durchgeklickt. Immer die selben Bilder. Grüne Betriebs-LED und ein paar Blaue-Status LED's und immer eine frontales Bild, wenn es sich um einen TS handelt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Nun gibt es den TS3 und davon auch wieder die S55 und Flächenvariante
                  Danke für den Hinweis. Das wußte ich noch nicht.

                  Zusätzlich ist noch wichtig, das der TS3 auch einen aktuellen Buskoppler bedingt, und mit den bisherigen nicht zusammen passt

                  Gruß, Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    da ich am letzten Wochenende eingezogen bin, kann ich meine bisherigen Erfahrungen ja mal kundtun.

                    Konventionell hatte ich mal gute 45 Schalter geplant (Rolläden, Licht ohne Heizung), daraus sind aktuell jetzt 11 Stück Gira-TS3-Taster geworden.

                    Zum einen habe ich wegen der Temperaturerfassung in jedem Raum außer HAR einen TS3-Komfort verbaut, somit spare ich Wiregate oder ähnliches und kann über den MDT-Heizungsaktor die Stellmotoren ansteuern.

                    Zusätzlich bekommt jeder Raum einen Präsenzmelder um die "Grundbeleuchtung" zu schalten.

                    So, nun aber zu den aus meiner Sicht größten Vorteil in jedem Raum einen Taster zu haben.

                    Ich bin ohne Licht eingezogen, aus Zeitmangel habe ich es einfach nicht geschafft pünktlich zum Einzug mich mit der Installation der Taster und der Programmierung zu beschäftigen. Dadurch das ich in jedem Raum die Taster vorgesehen hatte, habe ich erstmal 3 Taster installiert und diese in 2 Stunden in der ETS4 programmiert (ging eigentlich ganz leicht). Damit hatte ich im ganzen Haus Licht und brauchte mich nicht mit der Konfiguration und Position der Präsenzmelder rumärgern und habe nun wirklich Zeit mich dem Feintuning zu widmen. Das gilt natürlich nur wenn man, so wie ich, noch nie ein KNX-System inbetriebgenommen hat und wirklich viel Eigenleistung beim Hausbau vornimmt und selber programmiert. Gerade zum Ende wird die Zeit immer knapper und plötzlich ist der Umzugstag schon da.

                    Dann habe ich erstmal dafür gesorgt, dass die Rolläden auf den Taster auch hoch/runter gehen, bevor dann irgendwann der Lichtsensor aussen und die Wetterstation hinzukommen. Auch alles eine Frage des Geldes gewesen.

                    Edit: Um den WAF zu befriedigen wurde auf Anweisung der Regierung die Esprit-Glas-Rahmen (bei uns in Mint) verbaut.
                    Aber ACHTUNG: der Rahmen ist breiter als ein normaler Abdeckrahmen, d.h. die UP-Dose für den Taster sollte NIE als Doppeldose (71mm) mit Netzwerk oder ähnlichem in die Wand, da muss man ein paar Zentimeter Abstand eingeplant werden.

                    Edit 2: Folgende Taster-Kombination habe ich verbaut:
                    Gira Busankoppler 3 (2008 00)
                    1. Wahl: Gira Bustaster 3 Komfort 6-fach (5133 00)
                    2. Wahl: Gira Bustaster 3 Basis 6-fach (5113 00) --> ACHTUNG: keine Einzeltasten parametrierbar, nur als Wippenfunktion
                    Gira Rahmen Esprit mint (0211 18)
                    Gira Wippenset 3-fach Klar/Edelstahl (2133 20)

                    Ich habe alles selbst bei Voltus.de gekauft, kann ich empfehlen, netter Kontakt, kompetent bei Fachfragen und guter Preis.
                    Herr Möller ist auch hier im Forum unterwegs.


                    Gruß
                    fool0r

                    @Frank65: Danke für deine Hilfe, hat alles erstmal geklappt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von fool0r Beitrag anzeigen
                      Ich bin ohne Licht eingezogen, aus Zeitmangel habe ich es einfach nicht geschafft pünktlich zum Einzug mich mit der Installation der Taster und der Programmierung zu beschäftigen. Dadurch das ich in jedem Raum die Taster vorgesehen hatte, habe ich erstmal 3 Taster installiert und diese in 2 Stunden in der ETS4 programmiert (ging eigentlich ganz leicht). Damit hatte ich im ganzen Haus Licht und brauchte mich nicht mit der Konfiguration und Position der Präsenzmelder rumärgern und habe nun wirklich Zeit mich dem Feintuning zu widmen. Das gilt natürlich nur wenn man, so wie ich, noch nie ein KNX-System inbetriebgenommen hat und wirklich viel Eigenleistung beim Hausbau vornimmt und selber programmiert. Gerade zum Ende wird die Zeit immer knapper und plötzlich ist der Umzugstag schon da.
                      Genau das finde ich persönlich auch sehr praktisch und hat mir (seit meiner Testanlage letzte Woche) ein wenig die Angst vor der Parametrierung genommen. Mit Tastern kann ich die ganze Automatisierung und Logik hinterher gemütlich Stück für Stück einbauen.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Ich fasse nochmal zusammen für die Flächenschalter, da ich ja scheinbar nicht der Einzige bin den die Dinger interessieren!

                        Ebenso wie der TS2 für das System 55 gab es den TS2 als Flächenversion. Nun gibt es den TS3 und davon auch wieder die S55 und Flächenvariante
                        Es gibt den TS3 (und gab den TS2) also einmal in 7cm x 7cm und in 5,5cm x 5,5cm......jetzt habe ich es auch verstanden.
                        Flächenprogramm sagt mir, das die Fläche größer ist....klingt logisch!
                        Manchmal ist es hilfreich einen gedruckten Katalog zu haben, den habe ich (noch) nicht!

                        Gira Bustaster 3 Basis 6-fach (5113 00) --> ACHTUNG: keine Einzeltasten parametrierbar, nur als Wippenfunktion
                        Einzeltasten parametriesierbar= ich habe einen Schalter der "nur" 3 Wippen oder was ist damit gemeint?
                        Ist das bei allen TS3 Basis so oder nur bei allen TS3?


                        Anbei mein korrigiertes PDF mit den Tastern und Deckenauslässen eingetragen....ich bin gespannt auf eure Anmerkungen, bevor es in Stein gehauen wird!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                          Einzeltasten parametriesierbar= ich habe einen Schalter der "nur" 3 Wippen oder was ist damit gemeint?
                          Ist das bei allen TS3 Basis so oder nur bei allen TS3?
                          Das ist die Abgrenzung vom Basis zum Komfort. Beim Komfort kannst du jede Taste einzeln belegen, beim Basis müssen es immer zusammenhängende Befehle sein die mit einer GA gesendet werden, also z.B. EIN/AUS oder HOCH/RUNTER. Das und noch mehr steht aber auch auf der Seite von Gira recht ausführlich unter katalog.gira.de dann auf "Technik und Funktionen" und auf "KNX/EIB"
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            müßte der TS3 sein, oder...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              das ist der TS3 Plus in der Flächenvariante in Edelstahl E22....
                              Gruß, Christian
                              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X