Stichwort LoraWAN. Da gibts unzählige Sensoren und die Batterielaufzeit ist enorm.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stromsparendes Funk Thermometer
Einklappen
X
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenBrainbug: die Kugel ist interessant und scheinbar genau für das gemacht. Die Batterie ( 1xCR123A ) leider teuer. Wie lange hält diese?
Der Plus-Sensor wird mit AA-Batterien/-Akkus betrieben.
Viele Grüße
Kommentar
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenDie Batterie ( 1xCR123A ) leider teuer.
batterie 3 eur / 365 tage = 0.0082 eur/tag, also fast ein cent pro tag!
ja, das ist hammerhart!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Aquilin Beitrag anzeigenBohren brauchst du nicht, Kühlschränke haben einen Kondensatablauf.
die idee ist gut, müsste man mal schauen, ob bzw wie gut man da dran kommt!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
@concept: hab die bei Amazon auf die Schnelle nur bei 12-30€ gefunden. Qualität der Batterie ist ja auch nicht immer gegeben bei billigen Batterien.
update: Sehe nun es sind Multipacks.
Aber kriegst du sicher auch verkauft in den du es auf den Preis pro Sekunde runterbrichst. 🤦🏻♂️
Sorry aber finde sowas echt Vertriebsorientiert. Ich krieg selbst als Selbstständiger nicht 24/7 eine Vergütung und rechne auch nicht jede Anschaffung auf die Stundengenaue Nutzungsdauer runter.
Mein Hauptkritikpunkt und Frage war aber: Wie lange hält das Ding real (weiß keiner) und das es bei einem 30€-Ding irgendwie merkwürdig ist solche Batterien zu nehmen statt das Design anzupassen.Zuletzt geändert von SvenB; 18.01.2023, 08:30.
Kommentar
-
ich habe auf amazon auch varta batterien dieses typs für eur 1.80 / stk gefunden. aber auch teureres zeug. meine 3 eur in der berechnung sind in etwa ein mittlerer preis.
ich verstehe wirklich nicht, was du gegen diese batterie hast. aber es gibt ja sonst auch andere lösungen...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenWie lange hält das Ding real (weiß keiner)
Ich habe zwei Shelly H&T. Einen in der Garage, den habe ich mittlerweile auf den USB-Sockel umgerüstet, da die Batterie nur ein paar Wochen hielt. Ist aber etwas abhängig von den Abfragen usw. Webabfragen sind quasi nicht möglich, da sie das WLAN automatisch abstellen (Batteriebetrieb). Also habe ich es auch per MQTT gemacht.
Grüße
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenDie Batterie ( 1xCR123A ) leider teuer. Wie lange hält diese?
Bei dem kannst du aber auch einstellen das er Temperaturschwankungen meldet. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob er die Temp. nur beim Aufwachen prüft. Das müsste ich mal genauer nachlesen.
Aber zum Thema Batterie: Hier wird auch ein >Jahr bzw. 18Monate angegeben. Die Batterie ist schon länger als 1Jahr drin und über den MQTT-Status wird immer noch als Batteriestatus 100% geschickt. Allerdings wacht akutell der Sensor 2x Tag auf.
Vielleicht ist da ja etwas für dich
Kommentar
-
Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigenStichwort LoraWAN. Da gibts unzählige Sensoren und die Batterielaufzeit ist enorm.
PS: Ich habe mal mein Handy in den Kühlschrank gelegt und angepingt, in meinem Kühlschrank gibt es W-LAN Empfang
Kommentar
-
Nachkucken was so ein HS kann. Ich denke HTTP müsste er können.
Ich hatte den 2016 für ein halbes Jahr und bin ihn dann schnell losgeworden.
LBS für MQTT: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12981
Kommentar
-
ADF hat übrigends für fast alles einen Umsetzer. Müsste man mal testen.
https://www.adfweb.com/Home/products/LoRaWAN_KNX.asp
Kommentar
Kommentar