Zur Unterteilung unseres Wohn-/Essbereiches in 4 Zonen nutzte ich bisher den BJ PM Premium KNX. Er trennt zwischen den vier Zonen exakt, hat eine umfangreiche Applikation mit vielen Funktionen und funktionierte zuverlässig. Da ich sonst hauptsächlich MDT PM verwende, habe ich die Kurzzeitpräsenz sehr zu schätzen gelernt (vor allem da zwei der vier Zonen bei mir Durchgangsbereiche sind und das somit optimal wäre), ebenso wollte ich ein einheitliches Bedienkonzept mit der manuellen Bedienung haben, ohne einen Server dafür bemühen zu müssen (der BJ kann keine Szenen empfangen, hat keine automatischen Rückfallzeit aus der Sperre, ...).
Glücklicherweise kann man den 4 Zonen Präsenzmelder von MDT (SCN-P360D4.03) sehr leicht öffnen: zwei normale Schrauben. (Die Glaspräsenzmelder scheinen hingegen verklebt zu sein?). Und dann sieht man dort schön die vier PIR Sensoren. Mit etwas dickerem Papier, Zirkel und Schere habe ich dann eine Schablone zum Einlegen angefertigt, welche die PIR Sensoren in ihre Zone beschränken.
Zur noch schärferen und sehr deutlichen Zonentrennung habe ich noch in den Dom mit weißem Isolierband die PIR Sensoren entlang der Achsen eingeschränkt, damit er nun für meine Anwendungszwecke sogar noch zuverlässiger ist, als der BJ PM.
Da der MDT PM auch noch deutlichst empfindlicher auf Bewegung reagiert, als der BJ PM, und somit auch auf weit entfernte Objekte schon reagiert hat, habe ich noch am Rand des Doms eine Abschirmung angebracht.
Die Bilder zeigen die Bastelei
und zeigen auch, dass der BJ PM das ganz genau so auch gelöst hat.
MDT PM
20230125_201103.jpg 20230125_200624.jpg 20230125_200631.jpg
BJ PM:
20230125_201431.jpg 20230125_201622.jpg 20230125_201630.jpg
Glücklicherweise kann man den 4 Zonen Präsenzmelder von MDT (SCN-P360D4.03) sehr leicht öffnen: zwei normale Schrauben. (Die Glaspräsenzmelder scheinen hingegen verklebt zu sein?). Und dann sieht man dort schön die vier PIR Sensoren. Mit etwas dickerem Papier, Zirkel und Schere habe ich dann eine Schablone zum Einlegen angefertigt, welche die PIR Sensoren in ihre Zone beschränken.
Zur noch schärferen und sehr deutlichen Zonentrennung habe ich noch in den Dom mit weißem Isolierband die PIR Sensoren entlang der Achsen eingeschränkt, damit er nun für meine Anwendungszwecke sogar noch zuverlässiger ist, als der BJ PM.
Da der MDT PM auch noch deutlichst empfindlicher auf Bewegung reagiert, als der BJ PM, und somit auch auf weit entfernte Objekte schon reagiert hat, habe ich noch am Rand des Doms eine Abschirmung angebracht.
Die Bilder zeigen die Bastelei

MDT PM
20230125_201103.jpg 20230125_200624.jpg 20230125_200631.jpg
BJ PM:
20230125_201431.jpg 20230125_201622.jpg 20230125_201630.jpg
Kommentar