Noch in der Entstehung und mangels API-Key mit variablen Preisen auch noch nicht fertig getestet:
Die Tibber-Preise von heute und morgen (kommen Nachmittags) am Baustein mit ein paar Auswertungen.
Tibber_1.png
Die Ausgänge sind denke ich selbsterklärend außer die Stunden: Es handelt sich um eine Art Ringpuffer. Soweit vorliegend ist die aktuelle Stunde und alle nachfolgenden Stunden von heute und morgen. Sprich die letzte Stunde ist schon der Preis von morgen (oder -999 wenn leer). Denke die Zukunft ist interessanter als die Vergangenheit. Hab aber auch überlegt, ob man hier einen Eingang zur Konfiguration macht. Aber dann auch wieder schwierig, ob die Berechnungen (siehe unten) die alten Werte noch mitbetrachten oder nicht.
Wie funktioniert es
Aber fehlt noch was, was man lieber im Baustein macht? Denke hier an "Signalisiere die günstigsten N Stunden am Stück" und N ist ein Eingangswert.
Offene Diskussion, was würde fehlen?
Bevor nun jemand den aWattar-Baustein anfängt: Hier die Fetch-Methode austauschen ist nachher 5min Arbeit. Mache ich gern, wenn mir jemand dann einen Test-API Key gibt.
Todos:
P.S.: Dieser Baustein ist nur für die Preise da. Nicht zum Melden oder Live-Werte von Tibber. Letzteres setzt auch GraphQL-Transport-WS voraus und die Libraries kriegt man mit Python 2.7 und dem Classloader-Wirr nicht zum fliegen - oder zumindest ich nicht.
Wer auch Tibber will kann am besten einer Empfehlung folgen. Es bekommen dann beide (Nutzer und Empfehler) 50€ für den internen Store und die kann man dann in den Tibber Pulse investieren: https://invite.tibber.com/5d3le6rs
Die Tibber-Preise von heute und morgen (kommen Nachmittags) am Baustein mit ein paar Auswertungen.
Tibber_1.png
Die Ausgänge sind denke ich selbsterklärend außer die Stunden: Es handelt sich um eine Art Ringpuffer. Soweit vorliegend ist die aktuelle Stunde und alle nachfolgenden Stunden von heute und morgen. Sprich die letzte Stunde ist schon der Preis von morgen (oder -999 wenn leer). Denke die Zukunft ist interessanter als die Vergangenheit. Hab aber auch überlegt, ob man hier einen Eingang zur Konfiguration macht. Aber dann auch wieder schwierig, ob die Berechnungen (siehe unten) die alten Werte noch mitbetrachten oder nicht.
Wie funktioniert es
- Jede Stunde ruft der Baustein die Tibber-API ab und speichert die Ergebnisse zwischen. Wenn ich es richtig verstehe geht es auch nur um die "Day ahead-Preise" und nicht um die Live-Preise bei Tibber, also ausreichend oft.
- Alle 15s Läuft der LBS über die gecachten Preise, passt diese bei neuer Stunde an und legt sich wieder hin. - Evtl. optimiere ich das noch, wobei das so schon wenig Last ist.
- current price <= x
- %avg <= 0,8
- weitere Ideen durch eigene Rechnung möglich
Aber fehlt noch was, was man lieber im Baustein macht? Denke hier an "Signalisiere die günstigsten N Stunden am Stück" und N ist ein Eingangswert.
Offene Diskussion, was würde fehlen?
Bevor nun jemand den aWattar-Baustein anfängt: Hier die Fetch-Methode austauschen ist nachher 5min Arbeit. Mache ich gern, wenn mir jemand dann einen Test-API Key gibt.
Todos:
Brauche nen Tibber API-Key, der variable Preise im Tarif hat. (alle Kontakte haben bisher diese noch nicht)- Tests, ob alles hin haut
- Closed Beta-Release
- Entscheidung, ob der Baustein mal kostenpflichtig wird oder nicht. Sicherlich am Ende wieder frei. Kein Bock auf 40€ Rechnungen schreiben und Gewährleistung.
Wer auch Tibber will kann am besten einer Empfehlung folgen. Es bekommen dann beide (Nutzer und Empfehler) 50€ für den internen Store und die kann man dann in den Tibber Pulse investieren: https://invite.tibber.com/5d3le6rs
Kommentar