Legst du die Werte erstmal auf ein KO und verwendest diese dann auf einem anderen Blatt? Soweit ich weiß werden dann die Abhängigkeiten nicht berücksichtigt und die Reihenfolge der Starts ist eher zufällig. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass HSL2-Bausteine auch nicht so sauber durchdacht gestartet werden wie HSL1, da direkt nach dem Erstellen der Klasse auch init aufgerufen wird. Man könnte auch erst alle Objekte erstellen und dann initialisieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tibber-Preise auf dem HomeServer
Einklappen
X
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenLegst du die Werte erstmal auf ein KO und verwendest diese dann auf einem anderen Blatt?
Kommentar
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenHey strippe186,
ja, die Berechnung war intern zu komplex und noch nicht sauber. Aber ich brauche die selber auch wieder und müsste mich "nur" ein paar Stunden rannsetzen.
Gruß
Bernd
Kommentar
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenNoch noch ein Nebenprojekt: Lohnt es sich WaMa, Trockner und Spülmaschine nachts zu starten? Und wann? Oder gar das Auto ans Kabel zu hängen?
(Meiner Meinung nach lohnen sich dynamische Tarife nur mit E-Autos, da man dort in wenigen Stunden viel Verbrauch hat und dieser gut verlagerbar und automatisierbar ist).
Meine Frau guckte mich immer mit großen Augen an. Nun weiß sie Bescheid und macht mit: Auf der Dunstabzugshaube tront ein e-Ink Display und aktualisiert sich einmal die Stunde. Bin noch nicht gaaanz happy, aber Code und Ständer wird später wieder OpenSource.
(Dahinter ist ein Pi Zero2 W, da ein Pico zu wenig RAM und Flash für die Python-Libraries hat und ich kein Bock auf C++ hatte)
IMG_7555.jpg
- Likes 1
Kommentar
-
Alle anderen Bausteine von mir sind ja im Download. Aber damals musste man immer ne Mail schreiben. Das fand ich doof. Aber nun geht es selbstverwaltet. Ich packe ihn zeitnah mal rein.
Github: Ja, kommt - wie auch bei allen Bausteinen von mir. Muss aber nochmal aufräumen und ich hab hier eine kleine Library rausgezogen und muss mir überlegen, wie ich die später verwalte. Extra Github-Repo und submodule oder direkt rein und damit leben, dass man es ab und zu mal aktualisiert.
- Likes 2
Kommentar
-
SvenB Erst einmal ein dickes Dankeschön für die Arbeit. Absolut topp.
Hat vllt. jemand von Euch den Baustein eingebaut und nutzt auch den JSON Today-Ausgang? Mich würde die Logik der Weiterverarbeitung und die Ermittlung der 1.Stunde der "günstig" Periode interessieren für eine definierte Zeitperiode, z.B. 2h oder 3h oder 4h Ladezeit eines E-Autos oder Stromspeicher-Ladung.
Viele Grüße!
Nico
Kommentar
-
SvenB
Heute konnte ich den Baustein integrieren und musste feststellen, dass keine Daten ankommen. Im Debug-Mode nachgesehen kommt ein SSL Fehler. Ist der nur bei mir (HS V 4.11)?
Bildschirmfoto 2024-03-16 um 09.42.17.png
Kommentar
-
Ich hab den Code mal öffentlich gestellt: https://github.com/SvenBunge/hs_tibber
Den hsl2helper hole ich ggf. wieder rein, da ich keine Bausteine mehr entwickeln werden: https://github.com/SvenBunge/hsl2helper
Hier ins Forum lade ich ihn noch hoch, sobald ich den neuen Upload verstanden habe.
- Likes 1
Kommentar
-
Die Uhrzeit + Datum ist immer synchron. Es scheint nur ab 4.12 zu laufen.
Dann muss ich das leider erst einmal schieben....
Aber ich habe es nochmal getestet. Es muss das Root CA von AWS sein. api.tibber.com akzeptiert nur TLS 1.2, 1.3 ist noch nicht verfügbar.
Angehängte DateienZuletzt geändert von skynet74; 16.03.2024, 16:28.
Kommentar
Kommentar