Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Heute ist ja quasi "Tibber Race!". Der Strompreis dropped wegen Wind und Solar und der schwer regelbaren klassischen Kraftwerke auf -47ct/kWh. Zeit für E-Auto laden, Bettwäsche waschen, Badewasser machen usw.
Danke an Flo. Er hat nen Pulse von mir bekommen wegen des Affiliate-Links und hat sich dankend gezeigt. Aktuell ist mein Kontostand 0,10€, aber gebe sonst gern weitere Pulse raus wenn möglich. (Mit den Gummi-€ von Tibber kann man ja quasi nur Pulse kaufen - hab sonst schon alles, was deren Shop bietet)
Baustein: Danke an BadSmiley, er hat direkt nochmal Feedback geben lassen zur Preisberechnung. Ich versuche mit dem Preisrechner nun folgendes:
Tage werden individuell berechnet, das ist einfacher hat aber den Nachteil, wenn es über Mitternacht sehr billig oder sehr teuer ist. (Könnten dann zwei Billig-/Teuer-Zeiten aneinander sein). - Aber unrealistisch aktuell
2 Teuer und zwei Billigzonen pro Tag, da nicht alle Nachmittags zuhause sind zum E-Auto laden
Schwellwerte und Abstände gibts auch
End-Zeiten nehme ich als Ausgang raus, die kann man selber berechnen aus berechneter Startzeit und konfigurierter Länge
Vermutlich wird man sowieso nur die Teuer / Billig-Ausgänge nutzen zur Steuerung und nicht das Forecasting vom Baustein
Unterscheidung zw. Billig und Sehr Billig - und ebenso bei Teuer. Mal sehen, wie ich das abbilde.
Wird nochmal ein Umbau. Tatsächlich ist die Limitierung der Teuer/Billigzeiten und das Tagesweite betrachten aber einfacher als rollierend und neuberechnung bei den Preisen von morgen - was auch wieder Nachteile hat.
Naja, es hilft mir unter der Woche nichts. Wenn es Mittag am billigsten ist, das Auto aber nur von 18-8 Uhr save zuhause am Stecker ist. Darum wäre für mich der billigste Tarif, im durch mich definierten Zeitraum am besten. Wobei das Montag - Freitag anders ist als Samstag und Sonntag. Das kappt dann, bis der nächste Feuerwehrmann oder Polizist kommt.
PS im Königreich Bayern, bei König Maggus und seien Hofkasper Hubi, in dem sich Windräder ja nicht lohnen, sind es nur - 0,45 Cent.
Zuletzt geändert von BadSmiley; 02.07.2023, 09:49.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Erkenntnis: Nicht jeder Stromzähler gibt Spannung und Strom an der "Scheinenase" für den Pulse aus. Der von BadSmiley ist hier faul. Die Norddeutschen können halt besser Strom
Ich könnte mal gucken, ob der Lingg und Janke Zähler den Strom auslesen kann? Der tibber kann es nicht, richtig. Obwohl ich extra den erweiterten Datensatz frei gemorst habe im Zähler. Was für ein Kampf.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich selber bin (noch) nicht bei Tibber, aber meinem Nachbarn haben Sie gekündigt, weil Sie plötzlich nach 2 Jahren betrieb der Meinung sind das er ja zum Dänischen Netz gehören würde... 😂
Ich hab gestern mal weiter gemacht. Nun nach dem Sommer merkt man langsam die Preissprünge.
Dabei hab ich erstmal den ganzen Baustein intern refactored und aufgeräumt. Dabei ist auch die eigene Preis-Berechnung (erstmal) entfallen. Ich nutze erstmal nur die Preis-Indikation von Tibber, bin aber nicht ganz happy mit der, also mal sehen.
Also API-Token rein und los gehts. Neben dem aktuellen Preis gibt es nun eine Preis-Indikation von Tibber. Die orientiert sich scheinbar am gleitenden Durchschnitt über einen längerne Zeitraum (Heute z.B. ist der teuerste Preis 25ct. Das gilt dann immer noch als "NORMAL" und jetzt mit 18ct sind wir "CHEAP" - obwohl es gleich noch auf 12ct fällt. Die Indikation ist einfach: 0 = Normal. -2 ist very-cheap, -1 ist cheap ... und ihr kommt selber drauf was 1 und 2 ist.
IMG_6982.jpg
(Hier sieht man das: Auch der Peak um Mitternacht war nur NORMAL, weil es unterm Durchschnitt liegt - die 3h hätte man aber auch die Wärmepumpe ausschalten und sparen können :-) )
Dazu gibt es min/max/avg und %avg von heute.
Nun die Wärmepumpe bei 2 oder gar 1 abzuschalten kann dazu führen, dass diese länger aus ist. Ich will das mal beobachten und ggf. bei bedarf wieder ne eigene Preisberechnung schaffen. Feedback ist willkommen.
Und für alle neugierigen ist hier ein Promo-Code: https://invite.tibber.com/5d3le6rs - Damit kriegst du und ich 50€ auf das Shop-Konto und der Tibber Pulse kostet "nur" noch 50€. Ich verschenke manchmal Pulse - aber gerade ist das Konto 0€. Gerade mit E-Auto, also einem großen steuerbaren Verbraucher, ist Tibber eigentlich Pflicht.
Sprich es ist der 3-Tages Schnitt und davon die Abweichung. Doof eigentlich, um die Wärmepumpe mal 2-3h auszulassen oder die WaMa via Remote-Start zu starten. Gut für das e-Auto.
Daher gibts nun die v0.7:
Es gibt nun auch den 1-Tages Schnitt - mit gleicher Definition wie bei Tibber selbst
Doku aktualisiert
Kleinigkeiten (z.B. wenn der Pulse das Wifi verliert oder sowas kommt nicht direkt ein WS-close zurück sondern ein status "complete". Darauf reagiere ich nun)
image.png
Mit Beispiel, wie man aus dem Price Level wieder Text macht.
Das Token am E1 ist natürlich länger als das kleine (überdeckte) Feld. Bei mir 43 Zeichen. Gira kürzt hier entlang der Caption und nicht des Inhalts.
Viel Spaß. Gern mehr Anregungen - auch nicht nur im Hinterzimmer-Talk
Zeitumstellung ist ne Bit**: Die Zeiten hängen heute eine Stunde hinterher. Ich gucke mir das mal mit geringer Prio an. Kommt ja nur 2 mal im Jahr vor ;-)
(Hatte da schon dran gedacht beim Coden, nur scheint er die Zeitzone nicht sauber zu wechseln).
Wenn das Problem morgen noch immer ist, dann natürlich mit hoher Prio. Aber eigentlich ist ein Tag ein Tag.
Hallo Sven,
vorab ein toller Baustein ! Leider habe ich zu spät hier rein geguckt und so deinen Link nicht nutzen können.
Auf welchen Zeitraum bezieht sich 3d Price Level, wird bei Bekanntgabe der neuen Preise dann neu Berechnet ?
Ist es machbar die Vorhersage für den Tag bzw. nächsten Tag zu implementieren ?
Moin,
ich wollte gerade mal die Preise für die einzelnen Intervalle angeben lassen. Dafür wollte ich die Ausgänge an einen JSON-Baustein hängen, aber die Datentypen scheinen da nicht zu passen?!
Müssten diese nicht eigentlich in Textform sein?
VG
Moin,
danke! Das habe ich auch versucht, aber ich bekomme immer die Meldung, dass Aus- und Eingang nicht das gleiche Datenformat haben. Ich kann aber ein iKo mit 16-Bit an den Ausgang hängen. Ich habe die Baustein-Version 0.7.
Oder verstehe ich dich falsch?
VG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar