Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tibber-Preise auf dem HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Schön das ChatGPT alles weiß, da ist aber so viel falsch, das es schon weh tut. Letztes Wochenende gab es 3 Tage 18 Cent für jeweils 4-5h. Korrekt... da habe ich meine Autos auch voll geladen. Seit dem ist nichts mehr. Sogar heute nicht, obwohl Feiertag ist. Aber im Norden bläst kein Wind und im Süden scheint keine Sonne und im Süden sind Windkraftwerke ja so hässlich, sagen die "Obrigen" hier. Damit habe ich bereits mehr Text erstellt, als deine KI... ich verliere gerade die Lust..
    PS: Bei einem 43kWh Akku, hast du noch weitere Probleme, was Lade/Entladeleistung angeht und die Dauer des günstigen Tarifs usw usw.. alles Augenwischerei und Praxisfern was ihr da macht. Du hast also in deiner Milchmädchen äh ChatGPT Rechnung von 2 Ladezyklen bereits eine gute Woche verloren.. und nun?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #92
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Du hast also in deiner Milchmädchen äh ChatGPT Rechnung von 2 Ladezyklen bereits eine gute Woche verloren.. und nun?
      Da "höre" ich aber ganz viel Emotionen und Verallgemeinerungen ("falsch, dass es weh tut", "mehr Text erstellt, als deine KI", "Obrigen"). Frage mich, warum? Und es stört mich auch, weil's kein gewinnbringender Beitrag ist.

      Ich interpretiere: Du magst Tibber nicht und glaubst nicht daran, dass es sich rechnet. Gut. Verfolge den Thread nicht.

      Am End eist ein eine Wette auf die Zukunft. Ich glaube, es kann sich rechnen. Die überschlägige Betrachtung stützt das. Mit der "eh da" Batterie stellt sich die Diskussion eigentlich kaum mehr, da Investitionen nicht berücksichtigt werden müssen. Der Rest ist, frei nach @schmiddi998​, Hobby

      Und natürlich lade ich eAutos in den "Preis-Tälern". Ich schaue sogar auf den Wetterbericht für die nächsten Tage. Ist für mich keine Komforteinschränkug. Ich lade dann ~30 kWh für ~17 Ct und damit ~13 Ct unter einem günstigen Std.-Strompreis. Macht fast 4€ / Ladung. Freue ich mich jedes mal drüber. Und mein persönlicher Beitrag zur Energiewende ist es auch.

      Kommentar


        #93
        Ich habe Tibber und ich verwende es, aber ich mag keine falschen Darstellungen und Rechnungen. Dich kostet 1x Laden/Entladen aus dem Akku ca 10 Cent je kWh. Darin sind Lade/Entladeverluste, Alterung des Akkus usw alles mit eingerechnet. D.h. aus deinen 13 Cent Preisunterschied werden fix mal 3 Cent.
        Ich bin gegen die Verbreitung dieser "Lüge" das ein Akku Netzdienlich wirtschaftlich geladen und entladen werden kann. Wenn es nicht im großen Stil gemacht wird und dafür gibt dein Hausanschluss einfach nicht genug her.
        Ein E-Auto bei Preistälern zu laden und die Energie dann für die Fortbewegung zu nutzen ist ein ganz anderes Ding, als Geld mit Netzdienlichemladen zu verdienen, das ist und bleibt eine Lüge, egal wie oft man es wiederholt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #94
          Tataaaaa......das war Dein 20.000 Beitrag hier im Forum!

          👍 🎂

          Kommentar


            #95
            Das mit den Stunden war bereits im Plugin drin und wurde ausgebaut weil unhandlich mit den 24 Ausgängen. Aber es rechnet das MIN aus und die Stunde mit dem MIN als Wert ist die Stunde der Wahl. Davor und danach einfach mit Schwellenwerte arbeiten.

            DAS was du vorhast wollte ich über die JSON Ausgänge realisieren in nem Energiebaustein. Aber ich Code für den HS keine neuen Bausteine so lange er auf Python 2.7 setzt. Also nie wieder.
            warum? Viele Probleme wie json Parsing oder auch websockets sind gelöst und man bricht sich bei Python 2.7 die Finger.

            … deleted …

            Und hinsichtlich Batterie stimme ich Roman zu: lohnt nur Sau selten. Spread du klein. Investiert die Zeit in Heizkurven-Anpassung etc. Bringt euch und der Umwelt mehr.
            Zuletzt geändert von SvenB; 15.10.2024, 22:34.

            Kommentar


              #96
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Dich kostet 1x Laden/Entladen aus dem Akku ca 10 Cent je kWh. Darin sind Lade/Entladeverluste, Alterung des Akkus usw alles mit eingerechnet.
              Das ist spannend. Hast du da eine Quelle zum Nachlesen?

              Kommentar


                #97
                Öhm.. Die habe ich mir mal selbst her geleitet..die Quelle bin ich, evtl liege ich falsch? Aber alle hohen Herren bei LinkedIn haben dem nicht widersprochen.

                Nehmen wir mal einen billigen Speicher, kosten mich 5,12kWh ca 1500€. (Anteil Wechselrichter mit 300€ eingerechnet) und ignorieren wir die Arbeitszeit zum installieren. Kommen wir auf einen kWh Preis von 300€ und bei 6000 Ladezyklen auf einen ArbeitskWh Preis aus dem Speicher von 5 Cent je kWh.
                Ein VictronMultipluss 2 hat z.b. einen Wirkungsgrad 95% und 85%, und beim Laden irgendwo bei 90-92%. Also sagen wir als Mittel grob 90%.
                D.h. ich benötigte 1,2kWh Energie um 1kWh in den Speicher zu kriegen und 1kWh aus dem Speicher heraus zu kriegen.
                D.h. diese Ladeverluste schlagen beim Preis von 20 Cent je kWh nochmal mit ca 4Cent zu. So wird aus eine Preisdifferenz von 18,21 Cent - 5 Cent - 4 Cent = 9,21 Cent!
                Häufig gibt es Limitierungen bei der Lade/Entlade Leistung von Speichersystemen. Entweder AC oder DC seitig. D.h. ich werde es niemals schaffen in der einen Stunde meine 20-30-40kWh an Speicher voll zu bekommen! D.h. ich verwässere die Differenz noch weiter, weil es eine Stunde davor und danach, eben schon wieder teurer ist. Diese Preisdifferenz muss jetzt die Steuerung erwirtschaften
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                  Ich würde gerne einen Feature-Wunsch äußern bei dem HS-Baustein und zwar, dass er mir sagt, zu welcher Stunde der Strom am günstigsten ist. (zwecks Akku vollladen). Das wäre top (sofern die API das hergibt) 👍🏻
                  Habe (auch) dazu einen Baustein geschrieben. Ich glaube, wer macht mittlerweile was er soll, ist bisher aber nur bei mir getestet: 14406_Tibber_Sets

                  Der Baustein gibt die beiden günstigsten und teuersten Intervalle aus. Datenquelle ist der Tibber-Baustein. Normale Preis-Sets könne über einen Parameter den günstigen oder teuren Sets zugeordnet oder gar nicht ausgegeben werden.
                  Sollten Intervalle überlappen, weil sie an 2 Tagen stattfinden, werden nur die nächsten Sets ausgegeben. Das überlappende, weiter in der Zukunft liegende Set dann sobald, das frühere Set abgelaufen ist.

                  Nutze ihn z.B. zum Schalten der Wallbox.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Dich kostet 1x Laden/Entladen aus dem Akku ca 10 Cent je kWh. Darin sind Lade/Entladeverluste, Alterung des Akkus usw alles mit eingerechnet. D.h. aus deinen 13 Cent Preisunterschied werden fix mal 3 Cent.
                    Dein Akku ist ja auch da und bezahlt. Ob du in Ihn benutzt oder nicht, er hat dich so oder so Geld gekostet. Es ist und war nie eine Wertanlage. Ein moderner Lipo4 Akku wird dich mit seinen 6000 Zyklen überleben. Und er ist nach 6000 Zyklen ja nicht "tot", sondern hat nur Kapazität eingebüßt. Die Ladeverluste in Form von Wärme sparen Gas ein, weil ich den Raum nicht mehr heizen muss Wenn man so denkt, sind "Ladeverluste" keine wirklichen Verluste mehr.


                    Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                    Nutze ihn z.B. zum Schalten der Wallbox.
                    Das geht in Tibber mit den "Power-ups" wirklich sehr gut. Das Auto lädt dann wirklich nur in den guten Zeiten und ist zu deinem gewähltem Zeitpunkt aber definitiv voll. Ich hab meine Wallboxen aber auch über einen Strom-Aktor geschaltet. Da kann ich messen, wann ein Auto lädt und das entladen des Speichers bei Bedarf anhalten. Ich weiß, das man eigentlich sowieso nicht aus dem Speicher das Auto lädt, weil man dann drei mal Verluste produziert hat, aber denkt an das Heizen im Winter


                    Kommentar


                      Die Herren, hier geht es um den LBS Tibber auf dem HS. Eure Akku-Diskussion ist interessant aber nicht neu. Bin da eher bei BadSmiley , tut aber nix zu Sache. Macht euch nen eigenen Thread auf.

                      Hier geht es um den Tibber-Baustein auf dem HS.
                      En3rGy hat da einen Bug bei den JSON-Ausgängen gefunden. Schaue ich mir an und gibt dann ne 0.9.

                      wenn noch wer nen Tibber-Pulse braucht: mich werben und mich anschreiben und bestelle euch einen.
                      over and out.

                      Kommentar


                        Na? Wer lädt seinen Akku aktuell mit 18 Cent oder weniger je kWh?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Moin,
                          gibt es eine Möglichkeit sich nur den nächsten Preis ausgeben zu lassen? Bzw. eine Tendenz: Strom wird in der nächsten Stunde billiger/teurer?
                          VG Thomas

                          Kommentar


                            Nein, aber du hast ja min, Max, avg und ob es günstig oder teuer ist. Da weiß man ja schon sehr gut wie man reagieren kann. Man kann dazu ja auch noch auf die absoluten Werte reagieren wie WP wärmer wenn <20ct.

                            Also Möglichkeiten sind genug da. Sonst das JSON nehmen. (Ja, muss ich noch fixen.)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X