image.png
..., der Klimawandel nimmt auch auf den technischen Geräten Einfluss. Heute 14:55 ist der Sommer ausgebrochen. Temperaturanstieg von 10° innerhalb von 40 Sek. Die 20°C wurden noch nicht ganz erreicht, aber schon ein schöner Früh-Sommertag 😅
Gibt es dafür, außer dem Klimawandel, noch eine andere Erklärung? Da die Temperatur danach nur sehr langsam wieder zurückgeht, ist es kein (einmaliger) Messfehler. Vielleicht auch nur ein einmaliges Phänomen?
Was mich aber zu der eigentlichen Frage bringt: Sind die Temperaturwerte einer Wetterstation, die normalerweise unbeschattet auf einem Dach montiert ist, überhaupt verwertbar? Die Nachttemperaturen sind sicherlich aussagefähig (Frostschutz..), aber die Tageswerte können an einen Sonnentag natürlich nicht wirklich passen. Verwendet ihr diese Daten dennoch (z.B. für Kühlung / Klimaanlage) oder dann doch lieber einen separaten Temperaturmesser an geeigneter Stelle.
Freue mich auf erhellende Kommentare.
..., der Klimawandel nimmt auch auf den technischen Geräten Einfluss. Heute 14:55 ist der Sommer ausgebrochen. Temperaturanstieg von 10° innerhalb von 40 Sek. Die 20°C wurden noch nicht ganz erreicht, aber schon ein schöner Früh-Sommertag 😅
Gibt es dafür, außer dem Klimawandel, noch eine andere Erklärung? Da die Temperatur danach nur sehr langsam wieder zurückgeht, ist es kein (einmaliger) Messfehler. Vielleicht auch nur ein einmaliges Phänomen?
Was mich aber zu der eigentlichen Frage bringt: Sind die Temperaturwerte einer Wetterstation, die normalerweise unbeschattet auf einem Dach montiert ist, überhaupt verwertbar? Die Nachttemperaturen sind sicherlich aussagefähig (Frostschutz..), aber die Tageswerte können an einen Sonnentag natürlich nicht wirklich passen. Verwendet ihr diese Daten dennoch (z.B. für Kühlung / Klimaanlage) oder dann doch lieber einen separaten Temperaturmesser an geeigneter Stelle.
Freue mich auf erhellende Kommentare.
Kommentar