Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation hat für den Sommeranfang den 08.02 14:55 ermittelt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation hat für den Sommeranfang den 08.02 14:55 ermittelt...

    image.png
    ..., der Klimawandel nimmt auch auf den technischen Geräten Einfluss. Heute 14:55 ist der Sommer ausgebrochen. Temperaturanstieg von 10° innerhalb von 40 Sek. Die 20°C wurden noch nicht ganz erreicht, aber schon ein schöner Früh-Sommertag 😅

    Gibt es dafür, außer dem Klimawandel, noch eine andere Erklärung? Da die Temperatur danach nur sehr langsam wieder zurückgeht, ist es kein (einmaliger) Messfehler. Vielleicht auch nur ein einmaliges Phänomen?
    Was mich aber zu der eigentlichen Frage bringt: Sind die Temperaturwerte einer Wetterstation, die normalerweise unbeschattet auf einem Dach montiert ist, überhaupt verwertbar? Die Nachttemperaturen sind sicherlich aussagefähig (Frostschutz..), aber die Tageswerte können an einen Sonnentag natürlich nicht wirklich passen. Verwendet ihr diese Daten dennoch (z.B. für Kühlung / Klimaanlage) oder dann doch lieber einen separaten Temperaturmesser an geeigneter Stelle.
    Freue mich auf erhellende Kommentare.

    #2
    Vielleicht hat sich es sich dort ein Vogel mal kurz bequem gemacht oder gar als Toilette benutzt? Die haben ja ähnliche Temperatur wie ein Mensch...
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Die Vogeltheorie hate ich für sehr unwahrscheinlich, auf dem Windrad hat nur ein kleiner Vogel Platz und da reicht die Masse niemals für so einen Temperatursprung. Könnte sein, dass der Sensor hinüber ist oder die Auswertung spinnt, ich würde die Station mal neu starten.

      Bei Sonneneinstrahlung kann man den Temperaturwert der MDT vergessen, die zeigt dann Fantasiewerte an. Ich hab einen zusätzlichen Sensor auf der Nordseite, der immer im Schatten ist.

      Kommentar


        #4
        Ist eher ein Busspannungsreset oder Wackel in der Leitung. Die Station hat/wurde neu gestartet.

        Kommentar


          #5
          Bei Sonneneinstrahlung kann man den Temperaturwert der MDT vergessen, die zeigt dann Fantasiewerte an. Ich hab einen zusätzlichen Sensor auf der Nordseite, der immer im Schatten ist.
          so mache ich es auch und in der Visu zeige ich jeweils den kleineren Wert an bzw nehme den Minimalwert auch für diverse Auswertungen.... (Frost, Hitzeschutz,...)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Die Station hat/wurde neu gestartet.
            Hmm...erklärt das wirklich, dass nach dem Starten die gemessene Temperatur 10K höher ist und es dann über eine Stunde dauert, bis wieder der Wert von vorher erreicht ist?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Ist vollkommen klar. Die Station weiß dann nicht, dass sie vorher schon in der Sonne war. Das dauert dann ein paar Stunden bis die Korrektur stimmt.

              Kommentar


                #8
                Ah.. danke, daran habe ich nicht gedacht, dass da eine Anpassung stattfindet.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                  z.B. für Kühlung / Klimaanlage
                  dafür nutze ich die Temperatur im Innenraum, da ich meistens diesen kühlen möchte

                  Temperatur im Schatten ist sicher aussagekräftiger, selbst wenn es eine Korrektur für die Sonnenstrahlung gibt. Für mich gibt es aber auch wenig Situationen, wo die Temperatur wirklich relevant ist, deswegen ist die Funktion für mich eher Spielerei. Eigentlich könnte man für einige Sachen auch (oder sogar besser) die Temperatur aus einem Wetterbericht nehmen.
                  Zuletzt geändert von livingpure; 09.02.2023, 21:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Antworten und Anregungen.

                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    ein Busspannungsreset oder Wackel in der Leitung
                    Das wird es wohl gewesen sein. Ist hier alles noch Baustelle und die Wetterstation nur provisorisch angeschlossen, Kabel liegt noch auf dem Boden mit ein paar Klemmen dazwischen. Vielleicht ist ein Handwerk da drüber gestolpert.

                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Das dauert dann ein paar Stunden bis die Korrektur stimmt.
                    Das ist interessant. Heute sieht der Verlauf auch wieder gut aus. Wie zuverlässig arbeitet die Korrektur? Gibt es da Erfahrungswerte?

                    Kommentar


                      #11
                      Dazu gibt es einige Beiträge hier im Forum, musst du etwas suchen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Gestern war es bei uns kalt, aber sonnig. Temperaturdifferenz zwischen den beiden Sensoren war 16 K.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nutze für die Außentemperatur nur noch 1wire Sensoren, welche ich auf allen 4 FassadenSeiten unterm Dachkasten montiert habe.

                          Die WS wird bei Sonne viel zu warm und somit unrealistisch.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X