Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logging/Protokollierung im Docker...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logging/Protokollierung im Docker...

    Hallo,
    gerne möchte ich einfach nur mitloggen was auf dem Bus so passiert und dann später nach bestimmten GA mal zu filtern - also über mehrere Tagen oder Wochen auch.

    Gibt es hierzu eine einfache Lösung, etwa einen Docker den ich runterlade und dann konfiguriere?

    Danke und SG
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    knx -> mqtt -> telefgraf -> influxdb -> grafana

    docker container mit nodered => script bauen
    docker container mit mosquitto broker
    docker container mit telegraf => mit mqtt input und influxdb als output
    docker container mit influxdb
    docker container mit grafana für die auswertung

    wenn du dazu hilfe brauchst kannst dich ja melden.

    Kommentar


      #3
      Nodered mit knx-ultimate, dann in textdatei loggen.

      Kann man anschließend via ets auswerten

      Kommentar


        #4
        Nodered mit KNX Ultimate node und von dort direkt in eine Influxdb und Auswerrtung per Grafana. Macht 4 Container, einen NR, einen Influx und einen Grafana und einen als SSH für die Wartung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Nodered mit KNX Ultimate node und von dort direkt in eine Influxdb und Auswerrtung per Grafana. Macht 4 Container, einen NR, einen Influx und einen Grafana und einen als SSH für die Wartung.
          und wenn man sich jetzt noch 1 stunde mit telegraf beschäftigt, erspart das viel arbeit, weil man dann ALLES in influx einbinden kann was man will!

          Zusätzlich gibts noch ein wunderbares Interface (https://mqtt-explorer.com) das wirklich hilfreich ist

          Achja, man sollte sich noch mit flux beschäftigen.

          In Grafana gibts wunderbare Plugins, z.B. für Winddaten

          image.png

          Zuletzt geändert von sobermaier; 22.02.2023, 22:24.

          Kommentar


            #6
            sobermaier wenn man sich noch ne halbe Stunde länger mit Telegraf beschäftigt kann man sich dafür auch NodeRed und MQTT sparen. Telegraf hat ein Knx Input Plugin https://www.influxdata.com/integration/knx-listener/

            Wenn man zufällig nen Gira Router in der Installation hat kann man da auch ne SD Karte rein stecken und alle Telegramme ETS importierbar, auf Tage aufgeteilt mitloggen.

            Kommentar


              #7
              Ja klar macht das Sinn nicht nur KNX Telegramme zu loggen, aber warum KNX erst durch MQTT und Telegraf schieben wenn man es auch direkt in die influx bekommt. Den MQTT Explorer braucht es nur um den externen Signalstrom eines IoT Devices zu verstehen. Hat man das einmal hinter sich gebracht braucht es das auch nicht mehr.

              Wenn es dem TE zu aufwendig ist sich einen Server aufzusetzen und sich darauf dann die Container zu orchestrieren, kann man sich sowas auch fertig komponiert kaufen. Ist auch mein priorisierter Weg und bin sehr zufrieden damit.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                sobermaier Telegraf hat ein Knx Input Plugin
                Damit habe ich mich mal ganz am Anfang beschäftigt, ab dem Punkt

                Measurement configurations
                Each measurement contains only one datapoint-type (DPT) and assigns a list of addresses to this measurement. You can, for example group all temperature sensor messages within a "temperature" measurement. However, you are free to split messages of one datapoint-type to multiple measurements.
                habe ich aufgehört => zu viel Arbeit, oder geht das auch anders? z.b. "nimm alles"


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Den MQTT Explorer braucht es nur um den externen Signalstrom eines IoT Devices zu verstehen.
                  ich finde es Schade wenn mqtt immer nur auf IoT runtergebrochen wird. Damit kann man soviel mehr machen!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja aber der TE hat ne übersichtliche KNX Anlage und will die Telegramme loggen, dazu braucht es schlichtweg keinen Umweg via MQTT. Egal wie toll und flexibel MQTT ist. Um mehr geht es in diesem Thread nicht. Schade das Du das nicht akzeptieren kannst.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die interessanten Tipps. Bin ich aber der einzige der einfach nur für ein paar Tage den Busverkehr mitschneiden will? Könnte mir vorstellen, dass es da mehrere gibt... mal sehen, vielleicht mach ich einen fertigen Docker mal draus...
                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Wunsch nach logging ist gewaltig und deswegen habe ich einen Server der das ziemlich Out of the Box für mich erledigt.

                        Einen docker der NR, Influx, Grafana in eine Instanz packt ist aber auch kein gutes Design, da sich diese drei Systeme unterschiedlich schnell weiterentwickeln und man daher eben genau der Vorteil von Containern nutzt jedem Service einen eigenen zu spendieren. Also was willst da sinnvolles basteln was das zusammenfasst.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Na man könnte doch einen Container bauen der einfach nur CEMIs loggt und in eine Xml schreibt die in ETS importiert werden kann. Für den speziellen Anwendungsfall braucht's ja weder NodeRed, noch Influx und Grafana.

                          Man könnte das natürlich auch ohne Docker in paar Zeilen Python machen 😉

                          Oder halt einfach ETS laufen lassen.
                          Zuletzt geändert von meti; 23.02.2023, 12:51.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Mein Wunsch nach logging ist gewaltig und deswegen habe ich einen Server der das ziemlich Out of the Box für mich erledigt
                            und welcher server ist das?
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Der Gira S1 kann das direkt auf die SD Karte. Ich sehe das Docker gebastelt auch eher als nettes Add-on, um die wirklich relevanten Daten zu loggen und Darzustellen. Aber alles per se in Influx abzulegen halte ich für übertrieben (wobei das wohl schon recht effizient ist). Naja, aber analysieren will man ja wieder mit Tagessätzen im Textformat, also da ist dann Influx wieder verkehrt. Also braucht man eh beides... Und so hab ich es auch bei mir am laufen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X