Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF+ Koppler als Linienkoppler / Segmentkoppler

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF+ Koppler als Linienkoppler / Segmentkoppler

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meine TP-Installation um eine KNX RF+ Linie erweitern - aktuell bestehen 4 Linien (1.0 - 1.3). Die drei Linienkoppler sind alle auf "Durchzug".

    Nun würde ich den KNX RF+ Koppler gerne an einer Stelle installieren, wo ich natürlich nicht physikalisch auf die Hauptlinie 1.0 komme - und die wäre wohl Voraussetzung für den Einsatz als RF-LK.

    Frage: könnte ich den RF-Koppler auch z.B. an die Linie 1.2 hängen? Natürlich entspricht das nicht der Vorgabe, aber wenn alle LK's auf Durchzug stehen, wird das funktionieren?

    Der vorliegende Gira KNX RF+ Koppler könnte auch als Segmentkoppler agieren - dann wäre es genau das, was ich brauche...geht aber erst ab ETS6 und ich habe nur die ETS5...

    Danke Euch schonmal!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||
  • Als Antwort markiert von dreamy1 am 23.02.2023, 08:23.

    Es wird nur eingeschränkt funktionieren. Z.B. wirst du die RF-Geräte dann nicht von der Hauptlinie aus programmieren können.
    Und es ist Murks. Wer soll sich da denn in ein paar Jahren zurechtfinden?

    Kommentar


      #2
      Hast Du die g/w Adern frei auf der Leitung der 1.2.x? In dem Falle könntest die Hauptline per g/w Adern bis an die Position des RF-LKs bringen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Jein...sind zwar noch frei, aber die wollte ich gerne für KNX-Hilfsspannung frei halten.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #4
          Naja muss ja nur so lange freibleiben bis Dich die ETS6 so sehr anlächelt das Du nicht mehr wiederstehen kannst.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Das heißt es wird so nicht funktionieren wie oben von mir angedacht?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #6
              Es wird nur eingeschränkt funktionieren. Z.B. wirst du die RF-Geräte dann nicht von der Hauptlinie aus programmieren können.
              Und es ist Murks. Wer soll sich da denn in ein paar Jahren zurechtfinden?

              Kommentar


                #7
                Danke Klaus,

                da hast Du Recht - das wäre Murks, wenn sich die RF-Geräte nicht mehr aus der Hauptlinie programmieren lassen.

                Ich sehe es ein - der Koppler kommt an eine andere Stelle, wo ich ihn an die Hauptlinie anschließen kann.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  bis Dich die ETS6 so sehr anlächelt
                  Das wird dauern. Ich habe bis vor Kurzem noch mit der 3er gearbeitet (und war glücklich), dann musste ich nur wegen ein paar neuer Geräte auf die 5 (tja...kämpfe noch)...und ich sehe es irgendwie nicht ein, wegen einem einzigen Gerät schon wieder eine neue Software zu kaufen und mich da einzuarbeiten.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X