Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF+ Paladin Tasterschnittstelle - keine Applikation aufspielbar ohne Tastendruck?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF+ Paladin Tasterschnittstelle - keine Applikation aufspielbar ohne Tastendruck?

    Hallo,

    ich kämpfe gerade mit meiner ersten KNX RF+ Linie...und hänge gerade an einer Hugomüller Paladin 683 010 rfs Tasterschnittstelle (die mit Batteriebetrieb):

    Programmieren der PA+Appl. funktioniert einwandfrei, wenn man den Prog-Taster drückt. Wenn ich aber nur die Applikation neu aufspielen möchte, bricht der Programmiervorgang mit Timeout ab...ist das normal (was blöd wäre, wenn das Ding eingebaut ist und die PA bereits hat) oder gibt es da einen Trick?

    Danke Euch schonmal!

    hugomueller: Vielleicht könnt Ihr da direkt etwas dazu sagen?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||
  • Als Antwort markiert von dreamy1 am 28.02.2023, 20:23.

    Ein Gerät mit Batteriebetrieb kann den Empfänger nicht ständig aktiviert halten, dann wäre die Batterie binnen Kurzem leer.
    Daher muss das Gerät "aufgeweckt" werden. Bei den aktuellen RF Ready-Geräten geht das über den Programmiermodus.
    Es gibt andere batteriebetriebene Geräte, die sich lokal über eine USB-Verbindung programmieren lassen.

    [Die demnächst verfügbaren RF Multi-Geräte können alle paar 100ms ganz kurz lauschen und damit fast normal (ohne Programmiermodus oder USB) programmiert werden]

    Kommentar


      #2
      Ein Gerät mit Batteriebetrieb kann den Empfänger nicht ständig aktiviert halten, dann wäre die Batterie binnen Kurzem leer.
      Daher muss das Gerät "aufgeweckt" werden. Bei den aktuellen RF Ready-Geräten geht das über den Programmiermodus.
      Es gibt andere batteriebetriebene Geräte, die sich lokal über eine USB-Verbindung programmieren lassen.

      [Die demnächst verfügbaren RF Multi-Geräte können alle paar 100ms ganz kurz lauschen und damit fast normal (ohne Programmiermodus oder USB) programmiert werden]

      Kommentar


        #3
        Danke Klaus....ich habs befürchtet. Dachte es liegt vielleicht an einem zu knappen Timeout des RF-Linienkopplers, den man verlängern könnte wenn das RF-Gerät nur alle paar Sekunden "lauscht".

        So ein Mist...ich hatte gehofft, dass das regelmäßige Lauschen auch jetzt schon in aktuellen Geräten implementiert ist. Das ist natürlich suboptimal für ein dediziertes UP-Gerät, wenn man das jedesmal ausbauen muss, weil man eine Kleinigkeit umprogrammieren möchte. Aber ok, so viel einzustellen gibts da eh nicht und mit Batterie gibts nicht viele Alternativen.

        Nur zur Sicherheit: RF-Geräte (Tasterschnittstellen) mit 230V-Versorgung haben dieses Verhalten nicht, oder gibt es da Ausnahmen?

        EDIT: eben sehe ich auch den Hinweis auf der Homepage, dass man zum Übertragen neuer Einstellungen den Programmierknopf drückem muss...dies steht in der Anleitung dann wiederum nicht drin
        Zuletzt geändert von dreamy1; 28.02.2023, 20:26.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar

        Lädt...
        X