Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PV Leistung sollte PV Energie heißen

    Kommentar


      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      PV Leistung sollte PV Energie heißen
      Hallo

      Nein, bei diesen Widget wird die PV Leistung angezeigt und als zweiter Wert die Tages Energie, das ist also nicht der Fehler, also nicht bei mir.

      Bildschirmfoto 2024-12-01 um 20.01.00.png

      und Nein auch bei diesen Widget's ist es kein Fehler, hier wir für die 10 kWp Anlage die Leistung angezeigt und da ich bei einem Diagramm im Widget keine Möglichkeit eines 2.Wertes habe, habe ich die momentane Leistung und Energie je Tag in einen String gepackt um so beides in der Anzeige zu haben.

      Es wäre ja super wenn die 10kWp Anlage als Leistung 43.3 kW machen würde, ist aber so technisch nicht Möglich.



      Bildschirmfoto 2024-12-01 um 20.01.58.png

      Kommentar


        Dann schreib "Garten 10kWp PV Ertrag" dann passt es für beide Werte.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Ja ist ein Kompromiss den ich eingehe, ist beim TWS innerhalb weniger Sekunden umgestellt.

          Kommentar


            Hi Bambam,

            Zitat von bambam Beitrag anzeigen
            Und wenn ich hier lese, dass es z.B. auch für Jalousie noch kein Widget gibt...
            Die Beschattungswidgets sind derzeit in Entwicklung und werden von den DEV-Testern bereits eingesetzt. Es wird eine Familie von Beschattungswidgets werden, die dann die jeweiligen Eigenheiten von Rolladen, Raffstore, Rollos, Markisen berücksichtigen.

            Zu dieser Familie gehören - wegen technischer Ähnlichkeiten (langsames Verfahren) - auch die Öffnung von Dachluken, Dachfenstern, horizontalen und vertikalen Klappen, Garagentoren, Rolltoren mit entsprechender grafischer Darstellung.

            Wird auch nicht mehr so lange dauern. Danach gehen wir RTR an.


            Zitat von bambam Beitrag anzeigen
            Als die erste Version im Juni rauskam, dachte ich, das sieht ja schon richtig toll aus und bis die noch fehlenden Widgets kommen, kann es ja nur noch 2-3 Monate dauern. So schwer kann das ja auch nicht sein, im Vergleich so einem doch recht komplexen Energiefluss Widget?
            Tatsächlich ist es umgekehrt. Die Entwicklung des Energiefluss-Widget in der im oben verlinkten Video sichtbaren Version hat nur VIER Stunden gedauert. Für die an die Kunden ausgerollte Version haben wir nochmal einen Manntag an Entwicklung benötigt. Das Video und die Doku haben nochmal soviel benötigt.

            Für die Widget-Familien Beschattung, Bewegung & HKL waren, ausgehend von der V 4 im Juni, noch zwei aufwändige Erweiterungen im VISU Editor notwendig. Als eine dieser Erweiterungen fertiggestellt war ("Gruppen-Eigenschaften-Feature") war das Energieflusswidget ein willkommener Quickhack um diese neuen Erweiterungen bereits zu testen.

            Am Editor und am VISU Client arbeiten verschiedene Teams, daher erscheinen die Widgets nicht in der von den Kunden wünschenswerten Reihenfolge, sondern wie diese am effizientesten aus der Entwicklung fallen ("low hanging fruit").

            Eine Bitte: Ich würde mir wünschen, dass man von außerhalb keine Vermutungen über den tatsächlichen Aufwand von Software-Entwicklungen anstellt, weil man wird mit seinem Bauchgefühl praktisch immer daneben liegen und Spekulationen "das sollte doch einfach sein" nützen niemanden, stellen aber fleißige Entwickler in ein schlechtes Licht.


            lg

            Stefan

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Aber das ist eine Anwendung... wenn ich lese das es noch keine simplen Sachen wie einen RTR gibt, kommen schon wieder Zweifel auf.
              Beurteilst Du das Haus eines anderen auch schon "mit Zweifel", während die Ziegel fürs Erdgeschoss noch aufgeschichtet werden? Lasst doch den Entwicklern die Zeit die diese benötigen. Gilt für alle Hersteller.

              Die bisherigen Ausgaben der Timberwolf VISU sind Vorab-Versionen, die noch nicht Feature Complete sind. Eigentlich wollte ich die VISU daher noch gar nicht veröffentlichen, um genau solche Kommentare zu vermeiden. Aber es gab den intensiven Wunsch unserer Kunden, die bislang erarbeiteten Zwischenstände vorab zu veröffentlichen, damit man schon mit der neuen VISU anfangen kann. Dies ist auch hilfreich für uns, die kleinen Anpassungen an die zig verschiedenen Endgeräte laufend einzuarbeiten (nicht nur die Anzeigegeräte, sondern auch die verschiedenen Aktoren auf allen unterstützten Protokollen, weil jedes Widget kann nicht nur KNX, sondern über den Dispatcher auch an MQTT, HTTP-/REST-API, Modbus, ekey, 1-Wire, IFTTT senden bzw. empfangen, auch gemischt in einem Widget und deshalb auch mit Strings arbeiten).

              Da wir architekturelle nötige Vorarbeiten am VISU Editor nun - für diese Stufe - abgeschlossen haben, können nun ein bis zwei weitere Widgets pro Monat veröffentlicht werden. Damit werden wir recht schnell die heutigen Lücken füllen.

              Der jeweils aktuelle Stand, alle bekannten Fehler, aber auch die Planungen sind im Wiki im Errata zur Timberwolf VISU veröffentlicht: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spaces/TSKB/pages/2038595591/VISU+ERRATA

              Man muss also nicht zweifeln darüber, was wir vorhaben und was noch aussteht für die Release-Familie 4.x, sondern kann einfach nachsehen.



              Stefan

              Kommentar


                Hallo Stefan,

                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Eine Bitte: Ich würde mir wünschen, dass man von außerhalb keine Vermutungen über den tatsächlichen Aufwand von Software-Entwicklungen anstellt, weil man wird mit seinem Bauchgefühl praktisch immer daneben liegen und Spekulationen "das sollte doch einfach sein" nützen niemanden, stellen aber fleißige Entwickler in ein schlechtes Licht.
                da gebe ich dir ja völlig Recht. Ich hatte auch überlegt, ob ich das so schreiben kann/soll und natürlich steht es mir als Außenstehender nicht zu, darüber zu urteilen und so wie du es schreibst hängt da im Hintergrund noch viel mehr dran, als ich das erwartet hätte. Für mich war es in dem Moment nur so gewesen, dass ich mir dachte, warum kommt denn jetzt die Kür vor der Pflicht?

                Du und dein Team sollen das auch bitte nicht als Kritik sehen, sondern als Ansporn mit den, nicht nur aus meiner Sicht, essentiellen Widgets weiterzumachen. Auch wenn ihr da vermutlich eh schon mit Hochdruck dran arbeitet.

                Auch mit ein Grund, warum ich das etwas provokativ geschrieben habe ist u.a. auch deine Aussage hier im Forum, die ich eben nochmal rausgesucht habe und die mittlerweile auch schon 6 Monate her ist:

                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Am 15. Juni 2024 werden wir den bis dahin erreichten Stand als Hauptversion V4 ausgeben. Damit sind wir stabil, aber nicht Feature-Complete hinsichtlich dem, was wir uns insgesamt vorgestellt haben (bedeutet, wir haben etwa 95% geschafft, gibt eine Liste im Wiki darüber, diese ist 18 Seiten lang, daran kann man schon erkennen, dass man sehr viel bekommt mit der V4). Die restlichen Funktionen, zu der auch Upgrades hinsichtlich der Widgets gehören, kommen im Abstand weniger Wochen als V 4.1. 4.2 usw. heraus. Bis wir eben Feature Complete sind. Es ist also nicht so, dass es Jahre dauern wird, bis alle wichtigen Widgets zur Verfügung stehen.
                Nun könnte man sich natürlich darüber streiten, was nun wenige Wochen sind Aber darum geht es hier doch nicht. Ich hatte das nur noch im Hinterkopf und das weckt bei mir und auch bei anderen gewisse Erwartungen. Und jetzt bitte keine Erklärungen, warum, weshalb das länger gedauert hat. Dafür gibt es sicher Gründe. Wichtig finde ich nur, dass sich etwas tut und ich kann mich hier auch nur wiederholen, dass ich den TWS sehr gerne für die Visualisierung einsetzen würde, doch das ist von meiner erst möglich, wenn die hier angesprochenen Grundlegenden Widgets verfügbar sind. Ich war damals sogar kurz davor, den TWS bei einem Projekt einzusetzen. Habe es dann aber doch gelassen, weil es mir noch zu unklar war, wie es weitergehen wird. Rückblickend betrachtet war das aus meiner Sicht auch ok so. Vielleicht bietet sich ja im nächsten Jahr nochmal eine Gelegenheit wenn ihr dann mit der Visu auch Feature Complete seid.

                Daher hat es mich gestern auch sehr gefreut, dass es hier in dem Thread seit langem mal wieder ein paar Neuigkeiten gab! Ich werde die Entwicklungen rund um den TWS und die Visu weiter im Auge behalten.
                Zuletzt geändert von bambam; 02.12.2024, 06:56.

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Du kannst dir die angehängten Bilder am Thread Ende anschauen. Da ist es in normaler Größe zu sehen.
                  Danke für die Info! Ich bin davon ausgegangen, dass er mir die Fotos auch in der vollen Auflösung öffnet, wenn ich die Minaturbilder in der Vorschau anklicke.

                  Zitat von crissy98 Beitrag anzeigen
                  Kannst du die angehangenen Bilder öffnen ?
                  Ja, das geht! Danke für die Screenshots. Die sehen sehr umfangreich und hübsch aus

                  BadSmiley der Screenshot den du reingestellt hast sieht nach HA aus?

                  Kommentar


                    Also wer die Timberwolf Visu jetzt schon haben will, in voll funktionsfähig: https://github.com/Kibibit/hass-kibibit-theme sieht schon verdammt ähnlich aus.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Da man HomeAssistant im Docker-Container auf dem Timberwolf Server laufen lassen kann, kann jeder die Visu nehmen die er/sie am liebsten mag.

                      Wenn ich allerdings bei der Installationsanleitung des Themes die *.yaml Konfiguration sehe, fällt mir wieder ein, warum ich mich für den TWS statt HASS entschieden habe.

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Also wer die Timberwolf Visu jetzt schon haben will, in voll funktionsfähig: https://github.com/Kibibit/hass-kibibit-theme sieht schon verdammt ähnlich aus.
                        Das ist ja nun gar kein Vergleich, in der TWS VISU habe ich ohne Umwege und ohne extra Container den Zugriff auf alle Objekte.
                        Dabei ist es egal ob die vom KNX, MQTT, ModBus, RESTApi oder anderen Wegen in den TWS kommen, ausserdem habe ich mit der VISU den kompletten Zugriff auf die internen Zeitserien, und kann bei bedarf direkt von einem Widget aus in ein Grafana Dashboard springen.
                        Und wenn ich für die VISU einen Wert benötige der sich auf einem KNX Objekt und einem ModBus Objekt zusammensetzt, schalte ich einfach einen im TWS integrierte Logik dazwischen.

                        Kommentar


                          SchateMuhl Genau da gibts keine Umwege sondern jedes Objekt kann sofort dort angebunden werden oder wie du meinst über die Logik entsprechend zusammengebaut werden.
                          Viele Grüße Michael

                          Kommentar


                            Zitat von sun1453 Beitrag anzeigen
                            SchateMuhl Genau da gibts keine Umwege sondern jedes Objekt kann sofort dort angebunden werden oder wie du meinst über die Logik entsprechend zusammengebaut werden.
                            Du kannst doch nicht den unwissenden deren Kaffeepause einfach so stehlen

                            die brauchen da schon 2-3 Liter am Tag
                            mfg

                            eib-eg

                            :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X