Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) blinkt nach Reset & aktiviert den Bus nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) blinkt nach Reset & aktiviert den Bus nicht

    Wir haben ein Einfamilienhaus mit KNX-Installation (EIB) und DALI für die Lichtsteuerung. Fast alle KNX-Geräte sind von MDT. Insgesamt sind eine Busspannungsversorgung, 15 Hutschienen-Aktoren, 1 Wetterstation, 19 MDT Glastaster, 13 MDT Präsenzmelder und ein KNX-USB-Stick verbaut. Insgesamt also 49 Geräte, die den Bus belasten. Der Bus ist in einer abzweigenden Topologie verdrahtet, kein reiner Ring, kein reiner Stern. Alles EIB-Leitung. Über Jahre funktionierte die Installation fehlerfrei. Seit ca. zwei Wochen spinnt die Installation nach einem Stromausfall und es gibt zwei Probleme. Möglicherweise hängen diese zusammen, vielleicht sind es aber ganz unterschiedliche Probleme. Daher mache ich die folgenden Threads auf mit der gleichen Einleitung:

    - MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) blinkt nach Reset & aktiviert den Bus nicht
    - MDT DALI Gateway (SCN-DALI64.02) reagiert auf Gruppenkommandos, sendet aber nichts

    In diesem Thread geht es um die Busspannungsversorgung.

    Nach Aus- und Einschalten des Stroms oder nach Drücken des RESET-Tasters auf der Busspannungsversorgung kommt der KNX-Bus nicht auf die Beine. Die MDT Busspannungsversorgung blinkt in schneller Sequenz die LEDs wie folgt:

    1. RESET drücken oder Strom einschalten
    2. LED Reset (rot) leuchtet dauerhaft für ca. 20 Sekunden. Gleichzeitig blinkt die LED Prog (rot) 6x im Abstand von 3 Sekunden auf. die LED RUN (grün) leuchtet dauerhaft. Alle anderen LEDs sind aus.
    3. Die LED Prog (rot) geht aus. Unmittelbar danach geht die LED Reset (rot) aus. Unmittelbar danach geht die LED RUN (grün) aus. Nun sind alle LEDs aus.
    4. Nach 2 Sekunden blinken gleichzeitig kurz die LEDs RUN (grün) und Traffic > 60% (rot) auf. Unmittelbar danach blinkt die LED Prog (rot) auf. Unmittelbar danach geht die LED RUN (grün) an.
    5. Nach 1 Sekunde geht die LED Bus Error (rot) für ca. ½ Sekunde an. Danach gehen die LEDs RUN (grün) und Bus Error (rot) gleichzeitig aus. Alle LEDs sind aus.
    6. Nun geht es bei (4) weiter in einer niemals endenden Sequenz.

    Im Betriebshandbuch von MDT steht dazu nichts.

    Die im Haus installierten MDT Glastaster blinken währenddessen mit allen vier Flächen im Rhythmus von 4 Sekunden kurz weiß auf. Also gibt es offenbar Strom auf dem KNX-Bus, aber irgendwas stimmt nicht.

    Wenn ich nun in dieser Situation die EIB-Leitung, die zur Garage abzweigt abklemme, funktioniert der Bus quasi sofort. Das Blinken endet und der Bus wird sauber initialisiert. Es liegt aber nicht an der Garage. Wenn ich nämlich stattdessen die Leitung abklemme, die zu den Präsenzmeldern in der Decke führt, funktioniert es ebenso. Auch bei erneutem Reset oder Stromabschaltung. Nur beide zusammen funktionieren deterministisch nicht. Wenn der Bus aktiv ist, kann ich die abgeklemmte Leitung im laufenden Betrieb wieder verbinden und alles funktioniert.

    Ich glaube, dass es nicht an den beiden genannten Leitungen liegt. Ich erinnere mich dunkel daran, dass es so ein Problem schon einmal gab und da hatte ich die KNX-Aktoren im Hauptverteiler abgeklemmt und danach startete das System. Ich ging damals davon aus, dass es ein Problem mit dem MDT IP-Router gäbe, denn dieser schien den Neustart zu verhindern. Für mich sieht das Fehlerbild also so aus, als ob die Anzahl der KNX-Geräte oder ein anderer Effekt, der mit der Topologie zusammenhängt, die Probleme verursacht. Es könnte sein, dass mit wachsender Anlage (nach dem Bau sind hin und wieder einzelne KNX-Aktoren hinzugefügt worden), irgendwann eine Grenze erreicht wurde, die nun für die Probleme sorgt.

    Die MDT Busspannungsversorgung hat eine LED für Überschreitung des Maximalstroms, diese leuchtet aber nie. Im laufenden Betrieb werden folgende Werte über die entsprechenden Gruppenadressen ausgegeben: Busstrom 225 mA, Busspannung 29921 mV, Busverkehr 2%, Diagnosetext: "Meldungen: 2". Die Meldungen kann ich nicht abfragen, auf die Gruppenadressen zum Blättern reagiert die MDT Busspannungsversorgung nicht.

    Was kann da los sein? Wie kann ich das Problem weiter diagnostizieren oder beheben?



    Viele Grüße,

    Tobias

    #2
    Zieh doch mal die KNX Klemme an der SV ab, und schau mal ob es dann funktioniert. Wenn ja, hast Du eine Überlast auf deinem KNX.

    Kommentar


      #3
      Wie gesagt, es funktioniert, wenn ich einen Teil der KNX-Installation abklemme, ich muss nicht einmal alles abklemmen. Wenn ich die Klemme von der MDT Busspannungsversorgung abziehe, dann RESET mache verhält sich diese normal. Sobald ich dann aber die Klemme draufstecke, fängt das Blinken wieder an.

      Was meinst Du mit Überlast?

      Ich habe nun alle Aktoren bis auf das DALI-Gateway und die Präsenzmelder neu programmiert und dabei die Geräteanlaufzeit auf einen Wert von 10 Sekunden plus physikalische ID gesetzt. Damit sollten nun keine zwei Geräte in der selben Sekunde loslegen. Das hat aber nichts verbessert.

      Kommentar


        #4
        Dein Netzteil ist überlastet, insbesondere beim Start aller Geräte benötigen diese einen höheren Strom (auch wenn die Kommunikation später beginnt). Da Dein Netzteil wahrscheinlich schon vorher an der Grenze war, führt das dann zur Überlast.

        Die Empfehlung wäre ein neues, größeres (1280mA) Netzteil mit Diagnosefunktion zu kaufen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Oder es hat ein Problem. Wenn der Busstrom stimmt, ist es nicht überlastet.

          Kommentar


            #6
            Wobei 19 Glastaster schon nicht wenig sind, bei insgesamt 49 Geräten.

            Und auch in diesem Falle wäre die Variante mit Diagnose sicher aufschlussreicher zur Fehlersuche.

            Es wäre sicher nicht verkehrt wenn ein Elektriker mal mit einer alternativen 640-er SpVg mit Diagnose schaut ob es dann auch nicht klappt. Wenn das gleiche Systemverhalten auftaucht, dann größere SpVg kaufen, wenn es dann läuft, goto Support von MDT.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hab gerade noch Deinen zweiten Thread wegen dem DALI GW gesehen. Hast Mal nur das GW vom Bus genommen? Womöglich hat jenes einen Defekt und stört auch den Reboot des ganzen Busses. Und auch Mal den RPI mit knxd abtrennen und den Reboot probieren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wenn das gleiche Systemverhalten auftaucht, dann größere SpVg kaufen, wenn es dann läuft, goto Support von MDT.
                Stellt sich erstmal die Frage, wie alt das Gerät ist.
                Zuletzt geändert von hjk; 19.03.2023, 10:53.

                Kommentar


                  #9
                  gbglace: Wenn die Vermutung im Raum steht, dass die Spannungsversorgung einen Fehler haben könnte, wieso sollte ich dann erst eine neue Kaufen und dann zum Support gehen? Strom Messen kann auch fast jedes Multimeter. Die Glastaster brauchen den hohen Strom vorallem bei viel Helligkeit. Ich gehe davon aus, dass der Glastaster die Beleuchtung verzögert zuschaltet, um genau die Startproblematik zu umgehen.

                  Bei einer Anlage die Jahre lang ohne Auffälligkeit lief und dann plötzlich eine defekte Spannungsversorgung von MDT hat, denke ich immer zuerst an die defekte Charge. Ich vermute MDT kann die defekten Bauteile reparieren und vielleicht sogar im Vorabaustausch eine andere reparierte Spannungsversorgung zusenden.

                  Kommentar


                    #10
                    Wo Steht da in meinem Beitrag er solle sich erst eine neue kaufen? Ein Elektriker der das da tun sollte, sollte da auch einfach eine für solche Zwecke vorrätig haben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das mit der defekten Charge kann sein. Das mit dem lange laufen und dann plötzlich kaputt, naja womöglich würde einfach immer was neues an die Anlage angebaut ohne den KNX-Teil zu rebooten. Hier bei mir gab es auch schon über Jahre keinen Stromausfall. Nur letztlich als recht weit vorne im Strompfad ein Zähler getauscht wurde.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für Eure Beiträge. Ein paar Antworten: Die Installation ist von 2016 und lief eigentlich immer problemlos. Es sind nach der Erstinstallation ca. 5 neue Geräte dazu gekommen. Natürlich wurde das Haus immer mal wieder stromlos geschaltet und hat dennoch nie diese Effekte gezeigt.

                        Ich habe sowohl das DALI-Interface als auch den Raspberry Pi vom KNX-Bus getrennt, aber das hat nichts gebracht.

                        Gestern habe ich nun einen Hack gebastelt. Ein Arduino zählt nach der Versorgung mit Spannung 15 Sekunden und schaltet dann ein Relais, über das der KNX-Bus ausserhalb des Verteilerkastens geführt wird. Damit wollte ich dem hohen Einschaltstrom abhelfen. Im ersten Moment funktionierte das auch gut, aber dann habe ich die Verkabelung noch einmal geändert und dabei erkannt, dass ich beim Testen ein oder zwei Präsenzmelder abgeklemmt hatte. Nachdem diese auch auf der Linie waren, half auch dieser Hack nicht mehr. Ich habe daher die Garage dauerhaft abgetrennt und damit läuft es jetzt wieder.

                        Interessanterweise ist aber seit gestern Abend das DALI-Gateway "geheilt". Keine Ahnung, was diese Heilung verursacht hat. Ich habe nichts daran gemacht (außer einmal die Klemme abzuziehen und später wieder aufzustecken).

                        Ich habe nun eine neue Busspannungsversorgung mit 1280 mA bestellt, da mir die fehlende Redundanz Sorgen machte. Ich werde damit einmal testen und hoffe, dass entweder das Problem behoben sein wird, oder dass ich durch Aufteilung in zwei Linien die Situation beheben kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thaustein Beitrag anzeigen
                          Ich habe nun eine neue Busspannungsversorgung mit 1280 mA bestellt
                          sicher eine sinnvolle Entscheidung, wenn diese diagnosefähig ist

                          Zitat von thaustein Beitrag anzeigen
                          da mir die fehlende Redundanz Sorgen machte.
                          wie meinst Du das, wo bist Du jetzt redundant?
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Dann würde ich erstmal vermuten, die Melder oder das Kabel in der Garage hat ein Problem. Ggf. schaltet er auch im Programm irgendwas merkwürdiges. Also Melder entladen, an anderer Stelle im Bus einbauen. Anderes Gerät an Stelle des Melders einbauen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ich wollte mal nachfragen, ob das Problem mit der größeren Busspannungsversorgung gelöst wurde, oder ob
                              es ein anderes Problem war.
                              Habe nämlich ein ähnliches Problem mit meinerSTC-0640.01

                              Vielen Dank.
                              Gruß Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X