Wir haben ein Einfamilienhaus mit KNX-Installation (EIB) und DALI für die Lichtsteuerung. Fast alle KNX-Geräte sind von MDT. Insgesamt sind eine Busspannungsversorgung, 15 Hutschienen-Aktoren, 1 Wetterstation, 19 MDT Glastaster, 13 MDT Präsenzmelder und ein KNX-USB-Stick verbaut. Insgesamt also 49 Geräte, die den Bus belasten. Der Bus ist in einer abzweigenden Topologie verdrahtet, kein reiner Ring, kein reiner Stern. Alles EIB-Leitung. Über Jahre funktionierte die Installation fehlerfrei. Seit ca. zwei Wochen spinnt die Installation nach einem Stromausfall und es gibt zwei Probleme. Möglicherweise hängen diese zusammen, vielleicht sind es aber ganz unterschiedliche Probleme. Daher mache ich die folgenden Threads auf mit der gleichen Einleitung:
- MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) blinkt nach Reset & aktiviert den Bus nicht
- MDT DALI Gateway (SCN-DALI64.02) reagiert auf Gruppenkommandos, sendet aber nichts
In diesem Thread geht es um die Busspannungsversorgung.
Nach Aus- und Einschalten des Stroms oder nach Drücken des RESET-Tasters auf der Busspannungsversorgung kommt der KNX-Bus nicht auf die Beine. Die MDT Busspannungsversorgung blinkt in schneller Sequenz die LEDs wie folgt:
1. RESET drücken oder Strom einschalten
2. LED Reset (rot) leuchtet dauerhaft für ca. 20 Sekunden. Gleichzeitig blinkt die LED Prog (rot) 6x im Abstand von 3 Sekunden auf. die LED RUN (grün) leuchtet dauerhaft. Alle anderen LEDs sind aus.
3. Die LED Prog (rot) geht aus. Unmittelbar danach geht die LED Reset (rot) aus. Unmittelbar danach geht die LED RUN (grün) aus. Nun sind alle LEDs aus.
4. Nach 2 Sekunden blinken gleichzeitig kurz die LEDs RUN (grün) und Traffic > 60% (rot) auf. Unmittelbar danach blinkt die LED Prog (rot) auf. Unmittelbar danach geht die LED RUN (grün) an.
5. Nach 1 Sekunde geht die LED Bus Error (rot) für ca. ½ Sekunde an. Danach gehen die LEDs RUN (grün) und Bus Error (rot) gleichzeitig aus. Alle LEDs sind aus.
6. Nun geht es bei (4) weiter in einer niemals endenden Sequenz.
Im Betriebshandbuch von MDT steht dazu nichts.
Die im Haus installierten MDT Glastaster blinken währenddessen mit allen vier Flächen im Rhythmus von 4 Sekunden kurz weiß auf. Also gibt es offenbar Strom auf dem KNX-Bus, aber irgendwas stimmt nicht.
Wenn ich nun in dieser Situation die EIB-Leitung, die zur Garage abzweigt abklemme, funktioniert der Bus quasi sofort. Das Blinken endet und der Bus wird sauber initialisiert. Es liegt aber nicht an der Garage. Wenn ich nämlich stattdessen die Leitung abklemme, die zu den Präsenzmeldern in der Decke führt, funktioniert es ebenso. Auch bei erneutem Reset oder Stromabschaltung. Nur beide zusammen funktionieren deterministisch nicht. Wenn der Bus aktiv ist, kann ich die abgeklemmte Leitung im laufenden Betrieb wieder verbinden und alles funktioniert.
Ich glaube, dass es nicht an den beiden genannten Leitungen liegt. Ich erinnere mich dunkel daran, dass es so ein Problem schon einmal gab und da hatte ich die KNX-Aktoren im Hauptverteiler abgeklemmt und danach startete das System. Ich ging damals davon aus, dass es ein Problem mit dem MDT IP-Router gäbe, denn dieser schien den Neustart zu verhindern. Für mich sieht das Fehlerbild also so aus, als ob die Anzahl der KNX-Geräte oder ein anderer Effekt, der mit der Topologie zusammenhängt, die Probleme verursacht. Es könnte sein, dass mit wachsender Anlage (nach dem Bau sind hin und wieder einzelne KNX-Aktoren hinzugefügt worden), irgendwann eine Grenze erreicht wurde, die nun für die Probleme sorgt.
Die MDT Busspannungsversorgung hat eine LED für Überschreitung des Maximalstroms, diese leuchtet aber nie. Im laufenden Betrieb werden folgende Werte über die entsprechenden Gruppenadressen ausgegeben: Busstrom 225 mA, Busspannung 29921 mV, Busverkehr 2%, Diagnosetext: "Meldungen: 2". Die Meldungen kann ich nicht abfragen, auf die Gruppenadressen zum Blättern reagiert die MDT Busspannungsversorgung nicht.
Was kann da los sein? Wie kann ich das Problem weiter diagnostizieren oder beheben?
Viele Grüße,
Tobias
- MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) blinkt nach Reset & aktiviert den Bus nicht
- MDT DALI Gateway (SCN-DALI64.02) reagiert auf Gruppenkommandos, sendet aber nichts
In diesem Thread geht es um die Busspannungsversorgung.
Nach Aus- und Einschalten des Stroms oder nach Drücken des RESET-Tasters auf der Busspannungsversorgung kommt der KNX-Bus nicht auf die Beine. Die MDT Busspannungsversorgung blinkt in schneller Sequenz die LEDs wie folgt:
1. RESET drücken oder Strom einschalten
2. LED Reset (rot) leuchtet dauerhaft für ca. 20 Sekunden. Gleichzeitig blinkt die LED Prog (rot) 6x im Abstand von 3 Sekunden auf. die LED RUN (grün) leuchtet dauerhaft. Alle anderen LEDs sind aus.
3. Die LED Prog (rot) geht aus. Unmittelbar danach geht die LED Reset (rot) aus. Unmittelbar danach geht die LED RUN (grün) aus. Nun sind alle LEDs aus.
4. Nach 2 Sekunden blinken gleichzeitig kurz die LEDs RUN (grün) und Traffic > 60% (rot) auf. Unmittelbar danach blinkt die LED Prog (rot) auf. Unmittelbar danach geht die LED RUN (grün) an.
5. Nach 1 Sekunde geht die LED Bus Error (rot) für ca. ½ Sekunde an. Danach gehen die LEDs RUN (grün) und Bus Error (rot) gleichzeitig aus. Alle LEDs sind aus.
6. Nun geht es bei (4) weiter in einer niemals endenden Sequenz.
Im Betriebshandbuch von MDT steht dazu nichts.
Die im Haus installierten MDT Glastaster blinken währenddessen mit allen vier Flächen im Rhythmus von 4 Sekunden kurz weiß auf. Also gibt es offenbar Strom auf dem KNX-Bus, aber irgendwas stimmt nicht.
Wenn ich nun in dieser Situation die EIB-Leitung, die zur Garage abzweigt abklemme, funktioniert der Bus quasi sofort. Das Blinken endet und der Bus wird sauber initialisiert. Es liegt aber nicht an der Garage. Wenn ich nämlich stattdessen die Leitung abklemme, die zu den Präsenzmeldern in der Decke führt, funktioniert es ebenso. Auch bei erneutem Reset oder Stromabschaltung. Nur beide zusammen funktionieren deterministisch nicht. Wenn der Bus aktiv ist, kann ich die abgeklemmte Leitung im laufenden Betrieb wieder verbinden und alles funktioniert.
Ich glaube, dass es nicht an den beiden genannten Leitungen liegt. Ich erinnere mich dunkel daran, dass es so ein Problem schon einmal gab und da hatte ich die KNX-Aktoren im Hauptverteiler abgeklemmt und danach startete das System. Ich ging damals davon aus, dass es ein Problem mit dem MDT IP-Router gäbe, denn dieser schien den Neustart zu verhindern. Für mich sieht das Fehlerbild also so aus, als ob die Anzahl der KNX-Geräte oder ein anderer Effekt, der mit der Topologie zusammenhängt, die Probleme verursacht. Es könnte sein, dass mit wachsender Anlage (nach dem Bau sind hin und wieder einzelne KNX-Aktoren hinzugefügt worden), irgendwann eine Grenze erreicht wurde, die nun für die Probleme sorgt.
Die MDT Busspannungsversorgung hat eine LED für Überschreitung des Maximalstroms, diese leuchtet aber nie. Im laufenden Betrieb werden folgende Werte über die entsprechenden Gruppenadressen ausgegeben: Busstrom 225 mA, Busspannung 29921 mV, Busverkehr 2%, Diagnosetext: "Meldungen: 2". Die Meldungen kann ich nicht abfragen, auf die Gruppenadressen zum Blättern reagiert die MDT Busspannungsversorgung nicht.
Was kann da los sein? Wie kann ich das Problem weiter diagnostizieren oder beheben?
Viele Grüße,
Tobias
Kommentar