Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein KNXnet/IP Router erfordert eine IP Backbone Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Häufig nimmt man auch die Tunneladressen im hohen Bereich, ab ca. 240/245/250.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wenn Du eh das Projekt nochmal neu anlegst, dann würde ich empfehlen alles was auf der aktuellen Linie 1.1.x sitzt in die Hauptlinie zu bringen mit den PA 1.0.x den Router entsprechend auf 1.0.0. Dann kannst auch weitere Linien in dem Bereich anlegen ohne diese per IP koppeln zu müssen. Im Ist-Zustand kannst eine Außenlinie usw. nur via einen weiteren IP-Router anbinden. Und da diese Dinger offensichtlich eine Quelle an Komplexität und Fehleranfälligkeit sind, würde ich das vermeiden wollen.
      Danke für die Erklärung, ich wollte auch erst 1.0.0 nehmen, aber die ETS wollte direkt 1.1.0 vergeben.
      Was ich nicht verstanden habe, wo lege ich denn in der ETS den Backbone bzw. wie den Router dann genau an?
      backbone topologie.jpg
      Wenn ich ihn auf eine andere Ebene ziehen/anlegen möchte geht das nicht​, bzw. ist das nicht erlaubt.

      Kommentar


        #18
        Der Backbone ist die oberste Zeile "Topoologie Backbone"
        Die Hauptlinie 1.0 ist in deinem Bild als "1 AS26" beschriftet.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Koschii Beitrag anzeigen
          aber die ETS wollte direkt 1.1.0 vergeben.
          Deswegen benutze ich bei Start eines Projektes nicht diesen Assistenten und starte mit leerer Topologie.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Ich habe auch ohne Assistenten gestartet und bekomme das trotzdem nicht hin. Ich kann den Router nicht auf der Ebene 1.0.0 anlegen.
            Kannst du mir mit Screenshots zeigen, was du wie eingestellt hast?

            Kommentar


              #21
              Nimm das Ding mit der Maus und lass das auf der blauen Zeile 1 AS26 fallen.


              PS: wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren, weil die Topologie ja schon vermurkst ist, von den Medien her.
              Radikale Lösung, komplett das Ding löschen, das Medium der Hauptlinie auf TP stellen und dann auf der Hauptlinie einfügen. Danach alle anderen Geräte von 1.1.x markieren und per drag and drop auf diese Hauptlinie ziehen.
              Zuletzt geändert von gbglace; 05.04.2023, 15:24.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Jetzt habe verstanden, dass das Backbone in der Topologie ein Bereich ist, in dem ich auch Geräte anlegen kann. War mir so nicht klar.
                Nur leider ändert das nichts ​daran, dass ich da nichts reinziehen kann, auch nicht bei einem ganz neuen Testprojekt

                fehler1.jpg

                Kommentar


                  #23
                  Hier die Einstellungen.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    OK, habe ich hinbekommen. Erst ging es nicht, jetzt aber doch.
                    Würde man den ise Smart Connect KNX Remote Access auch im Backbone ansiedeln?
                    Wenn ich jetzt doch mehrere logische Linien anlegen würde, würde das alles funktionieren, z.B. 1.2 für Außenanlagen, ohne Linienkoppler?

                    Kommentar


                      #25
                      Der Smart Connect KNX Remote Access kommt in den Bereich wo der IP-Router ist.

                      In den Backbone kommen nur IP Geräte wie z.B. Gira G1 als KNX Raumbediengerät oder Server die über Routing mit der Anlage sprechen z.B. HomeServer dann natürlich die DummyApplikation.
                      Zuletzt geändert von GGehlfeldt; 05.04.2023, 16:22.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke verstanden, deshalb IP Backbone.
                        Dann noch eine vorerst letzte Frage: ist es möglich Kommunikationsobjekte gezielt aus einem ETS Projekt zu kopieren bzw. zu exportieren und in ein anders zu importieren? Das würde mir wahnsinnig viel Arbeit ersparen 😀

                        Kommentar


                          #27
                          Nein, KOs gehören zum Gerät, wahrscheinlich meinst du aber Gruppenadressen. Die kann man exportieren (bei Gruppenadressenansicht einmal rechter Mausklick auf Gruppenadressen) und ebenso importieren, zwischendurch kann man sie auch in Excel bearbeiten. Benutze ruhig mal die ETS Hilfe, (Fragezeichen oben rechts) die ist recht ordentlich.
                          Du kannst auch zwei Projekte öffnen und dann per Copy and Paste von einem ins andere Projekt kopieren. Allerdings werden meistens Leeradressen aufgefüllt.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Kommunikationsobjekte kannst du nicht kopieren und einfügen die sind Gerätespezifisch, je nachdem wie du das Gerät parametriert hast.

                            Gruppenadresse kannst du exportieren und in einem anderen Projekt wieder importieren.
                            GA-Export.jpg

                            Kommentar


                              #29
                              Super danke,
                              ja klar ich meinte Gruppenadressen.
                              Danke an alle für die Hilfestellungen.

                              Kommentar


                                #30
                                Du kannst auch die Geräte aus Projekt A in Projekt B kopieren und einfügen. Achten auf den ETS Hinweis die verknüpften GAs mit zu übernehmen, dann werden die automatisch mit kopiert und angelegt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X