Moin,
ich habe mein Haus mit Gira TS3 (meist Plus, auch einige Komfort) ausgestattet und bin recht zufrieden. Nachdem alles soweit funktioniert, bin ich nun beim Finetuning angelangt. Bei der Temperaturmessung habe ich einige Bedenken und wollte mal nach Euren Erfahrungen fragen, bevor ich selbst aufwendigere Meßreihen durchführe.
Ich hatte beim Einstellen der FBH alle TS zunächst so eingestellt, daß sie ihre Temperatur auf den Bus senden, wenn sie sich um 0,3 K geändert hat, dazu auf alle Fälle noch mal alle 15 min. Ich bin stutzig geworden, als zwei der TS3Komfort quasi im Sekundentakt neue Temperaturwerte gesendet haben, da sie eine Änderung um mehr als 0,3 K gemessen haben. Einer war sogar im selben Raum verbaut wie ein TS3Plus, der sich völlig erwartungsgemäß verhalten hat.
(Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, daß es sich um geschlossene Räume handelt.)
Daraufhin habe ich bei Gira angerufen und mein Problem geschildert. Die waren sehr nett, aber auch ratlos. Empfehlung: statt 0,3 K es doch mal mit einem größeren Wert versuchen. Klar, wenn ich 1 K oder 2 K eingebe, sind die Sprünge weg, bzw. nicht mehr auf dem Bus sichtbar...
Gira konnte keine Aussage zur Meßabweichung machen. Schade...
Was habt Ihr für Erfahrungen gesammelt?
Hat jemand seine Sensoren kalibriert? Wenn ja, mit welchem Meßgerät?
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und die Sensoren reklamiert? Mit welchem Ergebnis?
Viele Grüße aus dem Bremer Umland!
ich habe mein Haus mit Gira TS3 (meist Plus, auch einige Komfort) ausgestattet und bin recht zufrieden. Nachdem alles soweit funktioniert, bin ich nun beim Finetuning angelangt. Bei der Temperaturmessung habe ich einige Bedenken und wollte mal nach Euren Erfahrungen fragen, bevor ich selbst aufwendigere Meßreihen durchführe.
Ich hatte beim Einstellen der FBH alle TS zunächst so eingestellt, daß sie ihre Temperatur auf den Bus senden, wenn sie sich um 0,3 K geändert hat, dazu auf alle Fälle noch mal alle 15 min. Ich bin stutzig geworden, als zwei der TS3Komfort quasi im Sekundentakt neue Temperaturwerte gesendet haben, da sie eine Änderung um mehr als 0,3 K gemessen haben. Einer war sogar im selben Raum verbaut wie ein TS3Plus, der sich völlig erwartungsgemäß verhalten hat.
(Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, daß es sich um geschlossene Räume handelt.)
Daraufhin habe ich bei Gira angerufen und mein Problem geschildert. Die waren sehr nett, aber auch ratlos. Empfehlung: statt 0,3 K es doch mal mit einem größeren Wert versuchen. Klar, wenn ich 1 K oder 2 K eingebe, sind die Sprünge weg, bzw. nicht mehr auf dem Bus sichtbar...
Gira konnte keine Aussage zur Meßabweichung machen. Schade...
Was habt Ihr für Erfahrungen gesammelt?
Hat jemand seine Sensoren kalibriert? Wenn ja, mit welchem Meßgerät?
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und die Sensoren reklamiert? Mit welchem Ergebnis?
Viele Grüße aus dem Bremer Umland!
Kommentar