Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Queue

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Frage zu Queue

    Hallo,
    ich möchte für den versand von IP-Telegrammen eine Queue aufbauen. Dazu scheint der Baustein Queue gedacht zu sein - allerdings verwirrt mich etwas die Hilfe:
    Eingang 2: Dequeue - Erhält dieser Eingang einen Wert ungleich Null, so wird der älteste Eintrag aus dem Puffer auf Ausgang 1 gesendet und dann aus dem Puffer gelöscht.
    Das hört sich für mich nach einem leeren der Queue an - also alle, bis auf das älteste, Telegramme werden verworfen.
    Jetzt steht in der Hilfe aber auch:
    Anmerkung: Eingang 2: Dieser Eingang muss beim IP-Telegramm-Versand gesetzt werden. Dazu muss per Befehl bei erfolgreichem und bei fehlerhaftem Versand der Eingang auf 1 gesetzt werden.
    Also nach jedem Telegrammversand Eingang 2 auf 1 setzen (als Bestätigung das das IP-Telegram versendet wurde).

    Bevor ich jetzt zig mal rumprobiere ... gibts da jemanden der diesen Baustein erfolgreich einsetzt?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Der funktioniert schon. Dacom hat häufig so eine verworrene Beschreibung in der Hilfe.

    Letztlich steht da, der älteste Eintrag wird abgearbeitet und dann gelöscht. Das ist der Sinn einer Queue.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hm - ich verstehe eine Queue anders!
      Und zwar: das schnell eintreffende Telegramme in einen Buffer geschrieben werden - und dann der reihe nach abgearbeitet werden.
      FIFO First in -First out.
      Wie bei einer Print-Queue - da werden auch nicht die wartenten Printaufträge rausgeworfen und nur der letzte gedruckt.
      (oder eine Mail-Queue, oder....)

      Gibts da einen anderen Baustein der mir da weiterhilft?

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Eben FIFO. Der zuerst reinkommt ist der älteste, wartet am längsten.

        Das Queue macht genau das, was es soll. Es wird nur der rausgeworfen, der abgearbeitet wurde. Alle anderen rucken dann nach. Wie bei der Schlange am Supermarkt



        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        da werden auch nicht die wartenten Printaufträge rausgeworfen und nur der letzte gedruckt.
        Wo steht denn, dass der BS so arbeitet? Probier es einfach aus, du wirst sehen, dass es funktioniert, wie man sich das vorstellt.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hm - jetzt hab ich´s "richtig" gemacht (Ausgang A1 auf eine iKO - und danach IP-Telegram Senden mit diesem iKO). Scheint zu klappen...

          Keine Ahnung ob jetzt Telegramme verworfen werden (hoffe nicht). Ich versuche es zu beobachten.
          Die beschreibung ist trotzdem komisch...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Keine Ahnung ob jetzt Telegramme verworfen werden (hoffe nicht). Ich versuche es zu beobachten.
            Die beschreibung ist trotzdem komisch...
            Beobachtest du noch oder lachst du noch?
            Hast du auf E2 noch einen Trigger? Irgendwie stolper ich da zur Zeit auch noch über meine Logik.
            cu
            Andreas


            Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

            Kommentar


              #7
              Ich bin fertig mit lachen & beobachten.
              Nach meiner Beobachtung passt das alles

              Ja - auf E2 wird ein Trigger gesetzt - und zwar bei Erfolg (bei mir auch bei Misserfolg) des Telegramm-Senden-Befehls.

              Dadurch erfolgt der nächste Sendeschritt wenn der vorherige abgeschlossen wurde (erfolgreich oder nicht-erfolgreich).

              Gruß
              Thorsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Dadurch erfolgt der nächste Sendeschritt wenn der vorherige abgeschlossen wurde (erfolgreich oder nicht-erfolgreich).
                Danke, dann war ich auf dem richtigen (gleichen) Weg. Mich irritiert nur das die "Queue" nicht leer wird, sondern der letze Wert stehen bleibt.
                cu
                Andreas


                Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                Kommentar


                  #9
                  das ist doch "normal".
                  Schließlich wird ein iKO nicht gelöscht nachdem es versendet wurde - und erst bei Änderung tritt ein neues "Ereigniss" ein.

                  Also alles im lot :-)

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Schließlich wird ein iKO nicht gelöscht nachdem es versendet wurde - und erst bei Änderung tritt ein neues "Ereigniss" ein.
                    Gelöschtes und leeres iKo sind bei mir zweierlei. Aber das ist wieder Ansichtssache.

                    Danke.
                    cu
                    Andreas


                    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X