Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Geräte Datenpunkt - Datentypen ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Geräte Datenpunkt - Datentypen ändern

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu den Geräte Datenpunkten im Gira X1. Ich denke, dass diese eigentlich die perfekte Lösung für meine gewünschte Anwendung sind.
    Anwendungsfall:
    - Ich möchte eine Logik am X1 mit einem Wert zwischen 0...255 (1 Byte) füttern. Dieser Wert kann von mehreren Glastastern kommen und wird von diesen auf der GA 0/0/1 gesendet.
    - Es gibt keinen Aktor der diesen Wert als Status KO zur Verfügung stellt.
    - Meine Idee: Einen der Geräte Datenpunkt KO (Vorzeichenlose Ganzzahlvariable) des Gira X1 in der ETS aktivieren und diesen als Sender für die Status GA 0/0/2 nutzen.

    Damit sollte der Status zwischen allen Tastern synchron sein und auch nach einem Stromausfall, Neustart, ... zur Verfügung stehen.

    Soweit ich das verstanden habe (dieser Thread hat ein ähnliches Thema), muss ich in der GPA die KNX Integration des entsprechenden Geräte Datenpunkts ja nicht aktivieren, da ich ihn in der ETS mit der GA 0/0/2 verbunden habe. Oder?

    Allerdings hat der Datenpunkt den fixen DWord (4 Byte) Datentyp und ich kann ihn im Logikblatt nicht mit dem entsprechenden Eingang verbinden. Gibt es eine Möglichkeit dies zu ändern?

    Kann ich die gleiche Funktionalität erreichen indem ich einen normalen Datenpunkt im GPA erstelle, welcher mit der 0/0/2 verbunden ist und als Eigenschaften keinen Initialwert hat und die Funktion Wert beibehalten aktiviert ist?

    Vielen Dank für die Hilfe,

    Josef

    #2
    Hallo Josef, herzlich willkommen bei den Aktiven im Forum!

    beim X1 gibt es nicht nur Gerätedatenpunkte mit DWord (4 Byte), sondern auch andere Gerätedatenpunkte mit 1 Byte, die extra freigeschaltet werden müssen.

    Der Wert kommt von Glastastern und versorgt über einen Eingang eine Logik im X1. Dann ist an einem KO eines Glastasters das L-Flag zu setzen. Damit kann dieses KO des Glastasters diesen Wert als Status KO zur Verfügung stellen.

    Beim Neustart sendet der X1 GroupValueRead Telegramme für alle GAs an seinen Eingängen und erwartet ein GroupValueResponse von einem anderen Gerät, den Job kann er nicht selbst übernehmen, weder mit Gerätedatenpunkt noch mit einem normalen Datenpunkt.​

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      andere Gerätedatenpunkte mit 1 Byte, die extra freigeschaltet werden müssen.​
      wie kann ich die freischalten? Ich habe die Gerätedatenpunkte in der ETS Applikation aktiviert und dort auf 1 Byte gesetzt. Das ist aber wohl nicht der goldene Trick

      Kommentar


        #4
        Zitat von josefKet Beitrag anzeigen
        Ich habe die Gerätedatenpunkte in der ETS Applikation aktiviert und dort auf 1 Byte gesetzt
        Das habe ich schon vor Jahren gemacht:
        1. In der ETS > X1 > Parameter > Prozentvariablen > Anzahl an Prozentvariablen := Bis zu 10 Variablen verwenden
        2. Prozentvariable 1 := 1 Byte anstelle "Nicht definiert"
        3. das könnte gemeint sein mit obiger Aussage.
        4. Es ist notwendig, um das KO in der ETS zu sehen
        5. und verknüpfen zu können mit einer GA für die Kommunikation des X1. Das funktioniert genau so, wie bei jedem anderen KNX-Gerät
        Ich glaube nicht, dass damit Dein Problem gelöst wird.

        Kommentar

        Lädt...
        X