Hallo zusammen,
(mir fiel kein besserer Titel ein, bitte ändern wenn gewünscht)
ich habe bei mir im Bad einen Multisensor eingebaut, jedoch zeigt die Luftfeuchte keinen Anstieg an, wenn ich Dusche. Er ist in einer UP-Dose die quasi genau oberhalb der Dusche sitzt. Darüber ist eine Fliese (ca 8mm stark) in die ich ein 6er oder 8er Loch gebohrt habe. Nun frage ich mich, ob es an der Umsetzung liegt, sprich zu wenig Luftzirkulation an den Sensor. Somit kann ich die Luftfeuchte nicht für die Lüftung hernehmen. Wie sind eure Meinungen da?
Ausserdem habe ich einen Anlegefühler an die Warmwasserleitung geschraubt. Nun habe ich habe das Problem, dass durch die Zirkulationspumpe eigentlich immer warmes Wasser an der WW-Leitung im Takt der Wärmepumpe liegt. Somit kann ich keinen starken Anstieg feststellen um z.B darüber die Lüftung zu steuern. Die ZK-Pumpe wird mittlerweile über einen Schaltaktor bedient, der zu gegebenen Zeiten einschaltet, damit sie nicht die ganze Zeit laufen muss. Da habe ich dann aber einen starken Anstieg der Temperatur. Es ist unwahrscheinlich, dass zu diesen Zeiten dann jemand duscht. Damit kann ich die Lüftung also auch nicht steuern. Haben andere das Problem mit der Zirkulatationsleitung auch und wie habt ihr das gelöst?
Viele Grüsse
(mir fiel kein besserer Titel ein, bitte ändern wenn gewünscht)
ich habe bei mir im Bad einen Multisensor eingebaut, jedoch zeigt die Luftfeuchte keinen Anstieg an, wenn ich Dusche. Er ist in einer UP-Dose die quasi genau oberhalb der Dusche sitzt. Darüber ist eine Fliese (ca 8mm stark) in die ich ein 6er oder 8er Loch gebohrt habe. Nun frage ich mich, ob es an der Umsetzung liegt, sprich zu wenig Luftzirkulation an den Sensor. Somit kann ich die Luftfeuchte nicht für die Lüftung hernehmen. Wie sind eure Meinungen da?
Ausserdem habe ich einen Anlegefühler an die Warmwasserleitung geschraubt. Nun habe ich habe das Problem, dass durch die Zirkulationspumpe eigentlich immer warmes Wasser an der WW-Leitung im Takt der Wärmepumpe liegt. Somit kann ich keinen starken Anstieg feststellen um z.B darüber die Lüftung zu steuern. Die ZK-Pumpe wird mittlerweile über einen Schaltaktor bedient, der zu gegebenen Zeiten einschaltet, damit sie nicht die ganze Zeit laufen muss. Da habe ich dann aber einen starken Anstieg der Temperatur. Es ist unwahrscheinlich, dass zu diesen Zeiten dann jemand duscht. Damit kann ich die Lüftung also auch nicht steuern. Haben andere das Problem mit der Zirkulatationsleitung auch und wie habt ihr das gelöst?
Viele Grüsse
Kommentar