Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration PT100 in der ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konfiguration PT100 in der ETS

    Hallo,
    ich habe einen Temperatursensor PT100 mit den Kenndaten lt. Foto 1 an eine ABB AES 4.2 abgeschlossen und habe diesen in der ETS wie im Foto 2 dargestellt parametrisiert. In der Gira Visu wird 7.119 °C angezeigt. Angezeigt werden müßten circa 15 °C.
    Was mache ich falsch ?
    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Tom
    Angehängte Dateien

    #2
    ändere bitte auf PT100 -30....++70C

    Kommentar


      #3
      Das hilft leider nicht. Folgenden Wert bekomme ich auf dem Bus, siehe Foto. Eigentlich müßten 16 °C angezeigt werden...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Rückleiter separat an 0V geführt?

        An was für eine Leitung mit welcher Länge ist der PT100 angeschlossen - ggf. Leitungsfehlerkompensierung erforderlich.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Also irgendwas passt da nicht - wenn bei der ersten NTC-Einstellung 7°C angezeigt werden und bei der zweiten 78°C, dann kann das nicht an der geänderten Auflösung liegen.

          Könnte so eine EISx-Gleitkommathematik sein...
          Zuletzt geändert von dreamy1; 16.05.2023, 20:51.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thomasmueller Beitrag anzeigen
            Das hilft leider nicht. Folgenden Wert bekomme ich auf dem Bus, siehe Foto. Eigentlich müssten 16 °C angezeigt werden...
            Ich bin jetzt nicht der Profi. Aber wenn PT100 106 Ohm Widerstand hat bei 16°C, er aber einen Widerstand von etwa 129 Ohm hat und daher 76°C anzeigt, bedeutet dass, entweder der Sensor defekt ist, oder irgendwo eine Klemmstelle extra Widerstand hat.

            Kommentar


              #7
              Ich meine mich zu erinnern, dass es gerade bei den ABB Analogeingängen da hinsichtlich der richtigen DPT schon öfter Probleme gab.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Also zumindest meine AES4.2 können ihre Payloads schon richtig senden 🤷

                Ich würd einfach mal den Sensor durchmessen ob der vielleicht defekt ist oder evtl. vertauscht.

                Kommentar

                Lädt...
                X