Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Programmieren fehlgeschlagen

    Ich habe meine alten ETS Projekte (ETS2) nach ETS6 konvertiert. Bei dem Versuch bereits vorhandene Geräte erneut zu adressieren oder auch eine neue Applikation zu laden erhalte ich die Fehlermeldung: Programmieren(Phy. Adr.): oder Programmieren(Apps.): fehlgeschlagen.
    Ich nutze einen Apple MacPro mit macOS Monterey Version 12.6.2 mit virtuellem Windows 10. Als KNX-Interface den Weinzierl Interface Stick 332.
    Ausleseaktionen wie Bus-Aktivität oder Geräteinfo sind möglich.
    Mit der alten Version ETS2 1.3 und Windows XP auf einem Windows PC und RS 232 Schnittstelle lassen sich alle Geräte, wie gewohnt programmieren.
    Es bin dankbar für jeden Tip.

    #2
    Sind die Plugins richtig importiert?
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      USB-Fix installiert bzw. findet die ETS die USB-Schnittstelle?

      KNX/USB-Schnittstelle nicht erkannt – KNX Association
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Tips. Ich habe den Fehler gefunden. Ein Taster hatte noch eine Adresse über eine weitere Line und hat die Fehlermeldung ausgelöst. Mit der ETS2 war das kein Problem. EG Linie 1, 1.OG Linie 2. Es war angedacht einen Linienkoppler einzubauen aber aus irgendeinem Grund nicht mehr realisiert worden. Obwohl auch damals ein derartiges Konstrukt schon fehlerhaft war, hätte es auch dort schon einen Hinweis geben müssen, das ein Linienkoppler fehlt.
        Da die ETS6 den Fehler erkennt, wäre es sehr hilfreich ,diesen wie auch andere eindeutig anzugeben und nicht "Programmieren fehlgeschlagen" . Das würde die Fehlereingrenzung deutlich beschleunigen.
        Nochmals Danke

        Kommentar


          #5
          Schön, dass sich das aufgelöst hat. Und ja, ich habe mit der ETS5 leider auch die Erfahrung machen müssen, dass nach dem Upgrade aus der ETS3 erstmal nichts funktioniert und man mit den Fehlermeldungen dem Problem nicht näher kommt.

          Bei mir war das Häkchen bei "verwende reduzierte Buskommunikation", gut versteckt, das Problem....
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar

          Lädt...
          X