Zitat von meti
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1Home Server
Einklappen
X
-
Zitat von onfire Beitrag anzeigenMal sehen ob die Werbung stimmt und ich endlich mal Homeassistant in Betrieb nehmen kann, ohne die ganzen Geräte in der yaml zu konfigurieren.
Hui das muss man aber wirklich wollen. Gerade dann wenn HA bzw. auch NR von sich aus jeweils schon nativ KNX können.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
KNX auf den 1-Home-Sever Mappen um von Dort das KNX-Signal ins Matter zu mappen um es dann von Dort ins HA zu bekommen um Logiken usw. auszuführen die dann wieder im KNX Aktionen auslösen und womöglich die Logiken auch noch im NR-Plugin im HA gebaut werden?
Hui das muss man aber wirklich wollen. Gerade dann wenn HA bzw. auch NR von sich aus jeweils schon nativ KNX können.
Wie auch immer, so richtig klappt der ETS Import noch nicht. Bei meiner Datei waren schon einige Nacharbeiten notwendig. Raffstoren hat der Import z.B. gar nicht erkannt bzw. sie als Rolläden definiert und auch die Gruppenadressen bei den Rolläden sind größtenteils murks. Da steckt noch ein wenig Arbeit in dem Produkt.
Kommentar
-
Für mich kam HA mit dem yaml gefummel bisher auch nicht in Frage. Und die HA KNX Integration als native zu bezeichnen halte ich auch für gewagt. Ob ich nun über die 1Home Server über den Matter Standard an HA gehe oder über ein IP Interface über irgendeine HA Schnittstelle mit yaml Konfiguration - da doch lieber der Matter Standard, an den ich dann später alle Matter Geräte anbinde. Ich hoffe durch Matter werden alle KNX Schnittstellen (abgesehen von echten nativen physischen Schnittstellen) absolet.. So auch ZB NR oder Loxone oder was auch immer - einfach alles über Matter.
Wie toll es wäre wenn ich irgendwann jede Visu, jedes Gerät, jeden Server nehmen kann und nur darauf schauen muss ob es Matter unterstütztZuletzt geändert von amasingh; 16.11.2023, 11:55.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigenonfire
Da ich an dem Produkt interessiert bin.
Die Automatische Erkennung wäre für mich jetzt weniger wichtig, mich würde interessieren was du mit die GA sind Murks meinst?
Die Beschriftung der GA auf der Konfigurationsseite nicht richtig?
damit meine ich die automatische Erkennung der Gruppenadressen beim Import zu den einzelnen Geräten. Z.B. hat er oft bei den Rolläden zum "Bewegungsstop" die Gruppenadressen des Fensterkontaktes oder Windalarm definiert. Das ist natürlich Käse.
Die Bezeichnungen wurden korrekt übernommen, allerdings gibt es bei Matter eine Grenze von 29 Zeichen. Ist die Bezeichnung der Gruppenadresse länger, muss gekürzt werden.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von onfire Beitrag anzeigenallerdings gibt es bei Matter eine Grenze von 29 Zeichen. Ist die Bezeichnung der Gruppenadresse länger, muss gekürzt werden.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von amasingh Beitrag anzeigenOb ich nun über die 1Home Server über den Matter Standard an HA gehe oder über ein IP Interface über irgendeine HA Schnittstelle mit yaml Konfiguration - da doch lieber der Matter Standard
- Likes 2
Kommentar
-
Ich habe mal eine Frage, das wurde glaub ich noch nicht besprochen oder ich habe es Überlesen. Kann man den 1Home Server als Bridge zu KNX verwenden? Weil bisher habe ich gelesen, dass man die KNX Geräte dann z.B. über AppleHome steuern kann, aber geht es auch anders herum. Über Apple angebundene Geräte dann über 1Home in KNX z.B. über den X1 steuern?
Kommentar
-
Zitat von jhiller Beitrag anzeigenIch habe mal eine Frage, das wurde glaub ich noch nicht besprochen oder ich habe es Überlesen.
Zitat von jhiller Beitrag anzeigenÜber Apple angebundene Geräte dann über 1Home in KNX z.B. über den X1 steuern?
Kommentar
-
Man merkt leider, dass die Alexa-Integration noch nicht marktreif ist. Das liegt aber an Amazon, nicht an 1home. Ich war gestern nach der Inbetriebnahme des 1home-Servers in der Lage, ihn zu Alexa hinzuzufügen. Dabei sind äöü nicht übertragen worden (Bro statt Büro, Kche statt Küche, Gste-WC statt Gäste-WC), das ließ sich aber in der Alexa-App korrigieren.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass ich im 1home-Server einige Kleinigkeiten ändern musste (zB hatte ich die Badezimmer-Deckenlampe versehentlich als Steckdose aus der ETS importiert). Diese Änderungen synchronisierten aber nicht in die Alexa-App. Auch die Bedienung ist etwas träge und man sollte zwischen zwei Befehlen ungefähr 1 Minute warten, weil sonst "das Gerät nicht antwortet". Aber Licht an/aus, Dimmwert (in %) und Jalousiesteuerung (auf/zu, %-Wert) ließen sich problemlos über App und Sprachsteuerung einstellen.
Weil ich die Änderungen im 1home-Server in die Alexa-App übernehmen wollte, habe ich in der App und im Server die Kopplung gelöscht. Nun will sie ums Verrecken nicht neu funktionieren. Alexa findet den Server nicht mehr. Ich habe im Server schon die Zurücksetzen-Prozedur durchgeführt (3 Sekunden Reset-Knopf gedrückt halten, bis es 2x blau blinkt) und auch Server, App und Telefon mehrfach neu gestartet. Bisher erfolglos. Echt schade, denn das erste Erfolgserlebnis gestern Abend, KNX-Jalousien und -Lampen mit Alexa zu schalten, war schon toll.
Naja, ich kaufe mir nun übergangsweise zwei Next Mini und werde solange dem Google Assistant den Vorzug geben. Der weiß eh mehr Antworten, als wenn man Alexa fragt...
Kommentar
-
Zitat von peer69 Beitrag anzeigenErsetzt der Server auch das IP-Interface, wie die Bridge es konnte? Das scheint mit dem Server nicht mehr möglich oder übersehe ich das?
image.png
- Likes 1
Kommentar
Kommentar