Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunter Magnetventil 24V an Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hunter Magnetventil 24V an Heizungsaktor

    Hallo,

    ich habe 24V AC Magnetventile für meine Gartenbewässerung. Die hängen momentan an einem Opensprinkler dran. Ich würde das gerne umbauen auf eine Lösung mit KNX.
    Meine Frage wäre, könnte ich die 24V AC Magnetventile an einen MDT Heizungsaktor hängen? Es wäre echt blöd, wenn da mal ein Relais klebt, deshalb wäre mir die Lösung mit einem Heizungsaktor deutlich lieber als mit einem klassischem Relais.
    Laut Datenblatt haben die Dinger 0,143A Haltestrom und abgelich maximal 0,25A Einschaltstromstoß.
    Müsste das funktionieren oder spricht da etwas dagegen? Welche Spannung verkraften die MDT Heizungsaktoren? Die Leerlaufspannung des 24V Trafos liegt schon eher bei 28-29V.

    #2
    MDT Heizungsaktoren sind für 230 V ausgelegt. Aber dafür extra ein Heizaktor? Das können auch normale Schaltaktoren (dürfen halt bloß nicht mit 230 V auf einem Aktor vermischt werden)
    Oder willste PWM auf deinem Magnetventil? Macht für mich keinen Sinn, viel zu träge in Kombie mit Feuchtesensor KNX.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Nein, kein PWM. Der Heizungsaktor soll ganz normal schalten.
      Klar könnte ich auch einen normalen MDT AKS nehmen, aber der wäre zum einen teurer (knapp 200 Euro für 8 Kanäle statt rund 140 für Heizungsaktor mit 8 Kanälen), dann größer (6 TE statt 4) und hätte keine Halbleiter-Relais sondern nur normale Relais (welche dann kleben könnten, was blöd wäre).

      Kommentar


        #4
        Bei 24 V klebt nix. MDT 4fach Aktor gibts auch 2 REG, kannste ja noch ein z.B Eltako als Ausfallrelais zwischenschalten
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Und für den Notfall einfach zwei Kanäle in Reihe oder alle 4... da können 3 kleben und es schaltet immer noch ab.... was in deinem Leben nicht vorkommen wird
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Grundsätzlich gehen die auch mit 24V, aber AC! Solange die nicht überlastet werden, sollte es auch gehen. Aber bei Halbleiterschaltern machen due auch gern im Fehlerfall einen Kurzschluss, da bist du auch nicht besser dran al bei einem Relais.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Die Hunterventile gehen nicht am AKH. Einfach einen AKK verwenden, dann geht es.

              Kommentar


                #8
                Warum nicht hjk? Kenn die nicht, aber die Strawa Öko die per Workaround mit MDT funktionieren.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Bei uns wird das Netzteil selbst auch noch über einen (extra) Aktor geschaltet. Da müssten dann schon 2 Relais hängen bleiben, damit da was passiert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Warum nicht
                    AC/DC oder Einschaltstrom vermute ich.

                    Ich habe auch ein Magnetventil in der Zuleitung zum Garten, u.A weil ich den Gardena Kunststoffventilen nicht traue.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Florian, was hast du dauernd mit deinem AC/DC? Die Heizung Aktoren wollen 24V AC, die Heizung Stellantriebe wollen 24V AC und die Wasser Ventile wollen 24V AC. Der Einzige der dauernd von DC spricht bist du?

                      Einschaltstrom lasse ich als Einziges aber gelten.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Der Einzige der dauernd von DC spricht bist du?
                        Wenn es sonst keiner tut aber du hast recht, ich hätte mir die Hunterventile vorher mal anschauen sollen
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Einschaltstrom lasse ich als Einziges aber gelten.
                          Ich werfe mal noch Induktionsspannungen in den Raum, die beim Abschalten von MVs entstehen und dann ggf. "rückwarts" an den Triacs des Heizungsaktor landen.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Der AKH ist nicht dafür geeignet, er kann auch keine induktive Last.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X