Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlorene Telegramme mit USB-SS (war: Anzeige falschen Zustandes)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für USB spricht, daß ich das Ding heute an jedem x-beliebigen PC betreiben kann. RS232 stirbt langsam aus und die USB-RS232-Wandler oder PCIxy-Steckkarten haben alle ihre Eigenheiten, Macken und Unverträglichkeiten.
    (Ich vermute, viele USB-IF haben auch nur einen USB-RS232-Wandler drin, aber das ist wenigstens gestestet.) IP wiederum erfordert ggfs. Umkonfiguration und separates Netzteil oder PoE, und es läuft halt alles übers Netz.
    Über das Eibmarkt-IF wird wegen Preis wohl jeder mal stolpern.

    Ihr müßt halt wissen, wieviele Kompatibilitätstests ihr machen wollt und könnt. Aber so wie sich das Ding mir darstellt, muß man davon abraten, wenn man es mit dem Wiregate betreiben wollte.

    Nebenbei, man sollte eigentlich mal das Thema umbenennen.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      das Problem liegt nicht an der Cometvisu. Meiner Meinung nach liegt es an der Kombination von eibd mit USB-Schnittstelle. Ich verwende eine USB von ABB. Auch dort gehen hin und wieder Pakete verloren. Sprich, die Cometvisu zeigt "Licht eingeschaltet" an, obwohl es schon vor Stunden ausgeschaltet wurde. Ich habe noch eine zweite Visu am laufen, basierend auf Misterhouse. Die zeigt genau das gleiche wie die Cometvisu an. Ob jetzt die USB was verschluckt oder der eibd oder ob das nur ein Kombinationsproblem von eibd mit USB ist (vermute Letzteres), kann ich leider noch nicht sagen. Ist auch blöd zu tracken, da es meistens funktioniert.
      Vielleicht ist eines noch hilfreich: Ich hatte jahrelang die Version 0.0.4 von eibd (Orginalversion von M.Kögler) im Einsatz und konnte keine derartigen Probleme feststellen. Irgendwann habe ich einen Update auf 0.0.5 durchgeführt. Mir kommt es so vor als wären damit die Probleme gekommen...

      Gute N8,
      thoern

      Kommentar


        #18
        Das kann ich soweit bestätigen, deswegen steht die ABB/BJ USB auch explizit auf der "unsupported"-Liste;
        So richtig selbst, lokal konnte ich sie nie testen, wollte ich aber auch nicht weil das Ding m.E. einfach nen dicken hau hat.. Die hat auch mit dem ersten eibd den ich kannte (so um 0.0.3) - und seither - schon Telegramme verbummelt.. Das wurde unabhägig von mehreren gesnifft und verifiziert, was soll man machen -> In die Bucht damit und eine funktionierende holen, meine Meinung

        Was ich beisteuern kann, ist das die Insta mit dem Patch die Senderate auf 20 tps zu begrenzen Fehlerfrei gehen.
        Empfohlen wird ein TP-UART oder IP, das geht in allen Lebenslagen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Hi makki,

          hast du zufällig eine Empfehlung f. TP-Uart oder besser IP-Interface?

          Etwas, was zuverlässig mit ETS3/4 und eibd funktioniert. Wenn's dazu noch günstig wäre, umso besser...

          Danke & Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #20
            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
            das Problem liegt nicht an der Cometvisu.
            Der Thread-Titel müßte mal geändert werden.

            Kann man den eibd auf dem Wiregate ein zweites Mal für ein zweites Interface starten und in eine andere Datei loggen, ohne das die normale Wiregate-Funktion gestört wird? Wie wären dann die Parameter?
            Dann könnte ich mal mitloggen, was das Eibmarkt-USB-IF alles nicht mitbekommt ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
              hast du zufällig eine Empfehlung f. TP-Uart oder besser IP-Interface
              TP-UART und eibd/WG = IP-Interface. Ohne Mädchenhafte limits auf 1-4 Tunnel-verbindungen

              Etwas, was zuverlässig mit ETS3/4 und eibd funktioniert
              Mit ETS kannste TP-UART vergessen.. Aber ehrlich, ich hatte jetzt 4J keinerlei Bedürfniss mit dem schleppi zum KNX zu latschen, ein eibd im Keller mit einer funktionierenden Schnittstelle und das Thema ist nachhaltig gelöst.

              Wenn's dazu noch günstig wäre, umso besser...
              Ich darf/will ja nichts mehr ankündigen das zu 99% - aber nicht zu 100% fertig ist, daher bleib mal noch ein paar Tage in lauerstellung, da könnte durchaus was passieren

              Warum ich die TP-UART so gern mag? Sie ist ehrlich&direkt! Die sagt mir alles, ggfs. auch kaputte Telegramme, eine (jede) andere Filtert das mehr oder minder, also sieht alles toll aus obwohl am Bus evtl. Krautverhau herrscht..
              Und sie kann eines, was alle sonst nicht können: (i)ACK's senden. Gerade in kleinen Installationen ist das immer wieder ein Problem, das halt jedes Telegramm 3x wiederholt wird, wenn es zu der Taster-GA->Logik keinen Aktor gibt (und keinen LK der den blöden ACK macht)

              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
              Der Thread-Titel müßte mal geändert werden.
              Ai

              Kann man den eibd auf dem Wiregate ein zweites Mal für ein zweites Interface starten und in eine andere Datei loggen, ohne das die normale Wiregate-Funktion gestört wird?
              Nein, das geht ned, zumindest nicht sinnvoll (schrieb mkoegler mal..). Der Trend geht hier zum zweit-WG oder zur VM zum testen

              Dann könnte ich mal mitloggen, was das Eibmarkt-USB-IF alles nicht mitbekommt ...
              Viel interessanter fände ich, diese mit der ETS loggen zu lassen, denn damit muss sie ja gehen.. und dann vergleichen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von makki Beitrag anzeigen


                Ich darf/will ja nichts mehr ankündigen das zu 99% - aber nicht zu 100% fertig ist, daher bleib mal noch ein paar Tage in lauerstellung, da könnte durchaus was passieren
                Hi Makki,

                bin noch immer auf Lauerstellung. Gibts inzwischen was neues zu berichten, zum fehlenden Prozent?

                Danke & Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #23
                  Das USB TP-UART ist seit März verfügbar inkl. Preissenkung

                  Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                  bin noch immer auf Lauerstellung. Gibts inzwischen was neues zu berichten
                  Nun, eigentlich seit März 2012: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/19411

                  Damit wurde auch der Preis des TP-UARTs (beide Modelle, also Seriell als auch dieses neue USB) um glatte 20.- EUR im Preis auf 119.- EUR (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten [außer bei Selbstabholung]) gesenkt.

                  glg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Monatelang war ich am Verzweifeln, weil immer wieder mal angeblich ein Fenster geschlossen war, das aber nachweislich offen stand, oder eine laufende Heizungspumpe angezeigt wurde, obwohl sie nachweislich ausgeschaltet war, etc. Neulich habe ich dann wohl die richtigen Suchbegriffe eingegeben und bin auf diesen Thread gestoßen.

                    Meine Schnittstelle vom Wiregate zum Bus war die Berker USB-Schnittstelle. Jetzt habe ich im Shop die TP-UART-Schnittstelle bestellt und installiert. Die Beobachtungszeit ist zwar noch nicht wirklich lange, aber seither konnte ich keinen Fehlzustand mehr feststellen.

                    Vielleicht sollte das irgendwo nochmal klarer formuliert werden, welche Probleme man sich mit USB-Schnittstellen einhandeln kann?

                    Viele Grüße
                    Martin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X