Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschlag für LED dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich lese nun auch schon seit Tagen und werd kaum schlauer, nur verwirrter.
    Kann ich verstehen. Ging bzw. geht mir auch so.

    Zitat von bergdoktor
    Men nehme also ein Meanwell Netzteil, dazu einen Dimmer wie den EldoLed oder einen DMX LED Dimmer von DMX4ALL...
    Na ja, Möglichkeiten gibt es viele - und genau das ist das Problem. Die grundlegende Frage für mich ist/war, ob man basteln willst oder eben nicht.

    Deshalb habe ich mich für die Coinlight-Variante entschieden mit Dali DIM, da dies sicher funktioniert, auch wenn Osram mit der 3-Leiter-Technik evtl. eine Sonderlocke gebaut hat( und die EldoLeds damit ausfallen). Mit der 3 Leiter-Verkabelung sollte man aber zukünftig auch für andere Varianten gerüstet sein, denke ich zumindest :-)

    Also entweder

    Meanwell Netzteil --> OTi DALi DIM --> Coinlights

    oder

    Osram OTI DAli dim 75/220 --> Coinlights

    Alle anderen hier berschriebenen Varianten werden auch funktionieren, die von Seb82 gefällt mir gut. Allerdings ist da z.B. etwas am Eldoled-Treiber umzuprogrammieren.
    Zitat von bergdoktor
    Oder ist MR16 schon total falsch? Was wäre das Leuchtmittel und die Fassung der Wahl?
    Passt schon, da ist die Auswahl an Spots auch groß. Siehe auch:

    https://knx-user-forum.de/266374-post91.html

    Zitat von bergdoktor
    Da das Haus noch nicht steht, hab ich noch alle Möglichkeiten offen.
    Das habe ich damals auch gesagt, jetzt steht das Haus und ich ändere noch mal die Verkabelung.

    Alle möglichen Lösungen haben Vor- und Nachteile. Ich habe mir auch schwer getan mich für etwas zu entscheiden. Jetzt sind es eben die Coinlight geworden. Es ist schwer eine Lösung als "richtig" zu empfehlen. Das hängt immer auch von den baulichen Begebenheiten, der Beleuchtungsaufgabe, die Anzahl der Spots ab! Evtl. kann jemand etwas vorschlagen, wenn Du nähere Details hier postest.

    Viele Grüße
    Jens

    Kommentar


      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Das Problem ist dann , dass dir der dali Anschluss fehlt :-)

      Erklär mir das mal mit den 2 Drähtchens genauer , kabel und querschnitt ...wo gehn die hin ? Könntest du von woanders noch den Dali herbringen ?

      P.s. Die Aussage bezog sich auf den Osram oti dali dim 75 Watt 4 Kanal Treiber ...bez. Coinlight...2 sind für Stromversorgung , der dritte hat was mit pwm dimmen zu tun ...
      Hi, woher ziehst Du deine Aussage? Hast Du die Coinlights in Betrieb, gedimmt? Wenn ja, wie?

      Weil einige andere hier ja schreiben, mit 2-Leiter-Technik (inkl. PWM) funktionieren die zu dimmen...die OTi Dali Dim haben doch auch "nur" 2 Anschlüsse Lampenseitig?
      DALI brauche ich m.E. doch nicht an den LEDs, sondern nur am EVG!?
      ...good byte...

      Kommentar


        Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
        die OTi Dali Dim haben doch auch "nur" 2 Anschlüsse Lampenseitig?
        Das stimmt, deshalb wird es folgendermaßen angeschlossen:

        Coinlight
        ROT --> + von OTi Dali DIM
        WEISS --> - von OTi Dali DIM
        SCHWARZ --> - vom Netzteil, das das OTi Dali DIM speist

        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
        Der Frage bezüglich Treiberverhalten etc....hast du dir auch entsprechend Reserve eingeplant?
        Nochmal kurz gefragt, wieviel Reserve sollte man einplanen?

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
          Alle möglichen Lösungen haben Vor- und Nachteile. Ich habe mir auch schwer getan mich für etwas zu entscheiden. Jetzt sind es eben die Coinlight geworden. Es ist schwer eine Lösung als "richtig" zu empfehlen. Das hängt immer auch von den baulichen Begebenheiten, der Beleuchtungsaufgabe, die Anzahl der Spots ab! Evtl. kann jemand etwas vorschlagen, wenn Du nähere Details hier postest.
          Das mit der Sonderlocke stört mich auch. Der nicht geringe Preis dieser Lösung aber auch.
          Ich hätte am liebsten im gesamten Haus überall und ausschließlich die gleichen Spots. Alle Dimmbar in möglichst kleinen Gruppen.

          Derzeit finde ich die Lösung über Meanwell und DMX4All Dimmern die billigste. Keine Ahnung ob es nicht zu billig ist. Mit DMX hätte ich kein Problem und es ist auch keine Schwierigkeit so zu Verkabeln, dass man einen DMX4All gegen einen EldoLed oder OTI austauschen kann, falls sich raus stellt, dass das alles Grütze war.

          Die MR16 Fassungen gibt´s auch für wenige Euros. Nur das Leuchtmittel selbst lässt mich verzweifeln. Hat jemand da einen Tipp? Gibt ja welche für 3€ und welche für 20€.

          Das Haus ist klein und in Holzständer. Da kann man zur Not auch noch mal eine Leitung nachziehen. Rein theoretisch käme ich sogar mit Dimmern im HV klar, da einfach die Wege zu den Spots recht kurz sind. Da sind wenige über 10m. (Kantenlänge vom Haus 8,8m bei 1,5 Stockwerken)

          Apropos Leitung: Was legt man zu den Spots? Starres Verlegekabel oder flexible Anschlußleitung 2-polig, so wie an den Eurosteckern? 0,75mm, 1,5mm, oder gar 2,5mm?

          Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würd ich auch DALI und Coinlights nehmen, aber Durchgerechnet sprengt es leider das Budget.

          Viele Grüße

          Andreas

          Kommentar


            Hallo,

            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Das Problem ist dann , dass dir der dali Anschluss fehlt :-)
            Nee, der ist da...

            Erklär mir das mal mit den 2 Drähtchens genauer , kabel und querschnitt ...wo gehn die hin ? Könntest du von woanders noch den Dali herbringen ?
            Es kommt ein 5x1.5 an in der Abstellkammer -da kommen die EVGs hin. Von dort aus geht ein 2x4mm² zu den Leuchtstellen. Da komm ich nimmer drann (UP). Ursprünglich war eben ein NV-Halogen EVG geplant.

            P.s. Die Aussage bezog sich auf den Osram oti dali dim 75 Watt 4 Kanal Treiber ...bez. Coinlight...2 sind für Stromversorgung , der dritte hat was mit pwm dimmen zu tun ...
            Ja, den Treibe möchte ich auch nutzen. Aber vom Treiber zur LED gehen bei mir halt nur zwei Adern, aber ich möchte halt Dimmen. Und dazu gibt's hier im Thread halt unterschiedliche Aussagen, ob das auch mit zwei Leitern geht.

            Der eine sagt: ja, der andere nein.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Hallo Hendrik

              Die Coinlights brauchen definitiv 3 Drähte zum Dimmen ! Mit 2 geht nur an oder aus ....das weiß ich definitiv, weil ich bereits über 30 Coinlights verbaut habe ...

              Gruß

              Kommentar


                Hm, aber oben hab ich einen Verweis auf einen Post in diesem Thread gepostet, wo jemand das Gegenteil zeigt...


                Gesendet von unterwegs

                Kommentar


                  Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                  Hallo Hendrik

                  Die Coinlights brauchen definitiv 3 Drähte zum Dimmen ! Mit 2 geht nur an oder aus ....das weiß ich definitiv, weil ich bereits über 30 Coinlights verbaut habe ...

                  Gruß
                  aber dann hat Osram ja keinen einzigen DALI-Dimmer für seine Coinlights im Angebot!? Oder habe ich etwas übersehen?
                  ...good byte...

                  Kommentar


                    sch***, ich merke auch gerade, dass ich nur zwei adern gezogen habe ...
                    und ich möchte unbedingt Coinlights einsetzen. Schreibt Osram nicht selber irgendwas, dass man den dritten draht mit dem zweiten verbinden soll?

                    drego

                    http://www.osram.de/media/resource/h...n-mr16-(g).pdf
                    http://www.osram.de/media/resource/h...-cp51-(de).pdf

                    Kommentar


                      genau dieses Schaltbild hatte ich auch im Kopf. also...
                      vom Netzteil 2 Adern zum EVG, 1 Ader zur Coinlight (siehe Markierung)
                      vom EVG 2 Adern zur Coinlight.

                      Interessant wäre dann nur noch, wie dimmen dann beim Betrieb mit dem OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 funktioniert, hier habe ich doch nur 2 Ausgangsleitungen!?
                      Angehängte Dateien
                      ...good byte...

                      Kommentar


                        @hendrik:

                        Egal was andere schreiben , es ist sicher, dass die Osram Coinlights zum EVG
                        Drei und ich meine damit auch wirklich drei Drähte brauchen zum Dimmen ....zum Licht ein und aus reichen zwei ..Dann aber ohne Dimmfunktion...Und damit bitte Punkt :-)

                        Wenn bereits ein 4 qmm(2) Kabel ist, schon mal versucht , das Kabel auszutauschen ? Vorne ein 5 x 1,5 oder 5x2,5 je nach Leitungslänge und Last , anbinden und am anderen Ende fleißig arbeiten :-) Geht meist immer...
                        Kann mir nicht vorstellen , dass dein 4 qmm(2) Kabel so lang ist, höchstens 5-7 Meter Hmm?
                        @drego:

                        Wenn du die Coinlight mit 2 Adern am Evg anklemmst , muss schwarz und weiß zusammen auf Masse, rot auf +

                        Ich empfehle dir die Leitung irgendwie zu tauschen :-) ...
                        @ Bernie1502:

                        Dimmen mit 2 Drähten ist nicht sauber. zum Dimmen werden drei benötigt...
                        Die Coinlight hat drei Drähte. Rot , schwarz und weiß. Am Osram oti dali dim 75 /220 wird rot auf +, schwarz auf Masse und weiß auf den entsprechendem Kanal ch1/2/3/4 (-)

                        Osram hat doch Dali Evgs ....

                        Voltus Elektro Shop | OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM | Günstig online kaufen / bestellen..

                        Und ein mw Netzteil dazu

                        Oder eben das hier: hat integriertes Netzteil !

                        Voltus Elektro Shop | OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 | Günstig online kaufen / bestellen..

                        Kommentar


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          nee, dimmen ist Pflicht! Und laut diesem Post geht es doch auch, oder verstehe ich es falsch?
                          Ich fürchte du verstehst hier etwas falsch. Die Aussage bezog sich auf den Treiber hier

                          Voltus Elektro Shop | OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 | Günstig online kaufen / bestellen..


                          Und dieser funktioniert mit den Coinlights sehr gut! Das Dimmen funktioniert mit diesem Treiber perfekt. Einige ..u.a. ich hatten beim Hersteller angerufen und uns erkundigt , ob der Treiber in Kombination mit den o.g LED Lampen funktioniert. Es wurde uns/mir ein "Nein", als Antwort gegeben, obwohl es sehr gut funktioniert !!!!!
                          Daher der Hintergrund mit dem Foto.

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Gibt es eine Alternative zum Coinlight
                          Frag doch mal den Michael @Voltus, ....
                          Aber ansonsten sind mir bis jetzt noch keine guten LED Lampen untergekommen, ausser eben die Coinlight.

                          Kommentar


                            Oh jeh, das ist echt kompliziert das alles...

                            -Ich denke ich habe verstanden wie das 4 Kanal 75W Osram verwendet wird:
                            230V anschließen, DALI Bus Leitung anschließen und max 4 Gruppen schaten und Dimmen. -Simpel, aber wird schnell teuer wenn man viel Licht möchte.

                            -Die Kombination mit Meanwell und Dali Dim stelle ich mir so vor: 230V an Meanwell , dann kommen da 24V raus mit bis zu 480W. Mit diesen 24V gehe ich dann auf das Dali DIM, richtig?
                            Gehen wir mal davon aus, wo kommt dann dieses Maxwell Netzteil hin und verteile ich dann eine 24V Leitung durch das ganze Haus? Bzw. Stockwerk?

                            -Noch eine Frage, die 8W Coinllight geben meiner Berechnung nach nur etwa 200lux, vielleicht genug für ein Wohnzimmer, aber zu wenig für eine Küche oder Büro. Selbst die 10W Coin lights bringen nur unwesentlich mehr, was gibt es für Alternativen?
                            (Berechnet über Candela-Lumen-Lux Rechner *-*LED-Lampen Osram Bioledex Toshiba )

                            Kommentar


                              Hoi...

                              wie wäre es mit Glühlampen?

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Hoi...

                                wie wäre es mit Glühlampen?

                                Gruss Peter
                                Pah! Viel zu 80's

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X