Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang BE-08000.02 komisches Verhalten beim Zählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Binäreingang BE-08000.02 komisches Verhalten beim Zählen

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein mir nicht erklärbares Verhalten beim o.g. Binäreingang. Ein Kanal ist als Verbrauchszähler konfiguriert und gibt mir den Durchfluss sowie den Zählerwert aus.

    Problem: obwohl zyklisches Senden aktiviert ist (bei mir 30s), wird immer nur der Zählerstand zyklisch gesendet, der Durchfluss jedoch nicht. Der Durchfluss wird jedoch gesendet, wenn dieser >0 ist.

    Hat jemand eine Erklärung? Oder wird das zyklische Senden des Durchflusses automatisch unterdrückt, weil 30s < "nie schneller als 1Min"?

    Bild unten ist aus dem THB und soll nur zeigen, was da einstellbar ist.

    Screenshot 2023-08-11 204134.jpg
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Habe jetzt mal die Zeit für das zyklische Senden auf 1min hochgesetzt, kein Unterschied. Es kommt immer nur der Zählerstand, aber nicht der Durchfluss.

    MDT technologies GmbH hjk : Hat von Euch jemand eine Idee?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Vielleicht ist es einfacher, wenn du den normalen Weg über den Support gehst. Ich habe die Zähler selbst im Einsatz und mir sind keine Probleme bekannt

      Kommentar


        #4
        Mache ich, danke Dir!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Beim meinem BE-02001.02 ist es ebenfalls so, dass der Durchfluss nicht zyklisch gesendet wird, nur der Zählerstand.

          Die Durchflussmessung bei mir ist eh nur extrem grob. Das Zählwerk am Wasserzähler liefert nur all 10l einen Impuls. So lange, dass da vernüftige Momentan-Werte bei herauskommen läuft das Wasser nur selten. Ich hatte mir da etwas mehr vom Zähler erhofft (1 Impuls pro Liter) muss aber gestehen, dass ich die Beschriftung falsch verstanden hatte.

          Naja. Für eine grobe Leackage-Detektion oder ob der Gartenschlauch offen geblieben ist wirds dennoch reichen.

          Edit: Bild
          grafik.png

          Kommentar


            #6
            Danke Dir, dann liegts nicht an mir, exakt so habe ich den auch eingestellt (nur mit 30s Zykluszeit) :-)

            Ich habe schon an den MDT Support geschrieben. Nachdem was Du bestätigst, ist das ein Bug. Wenn da zyklisch senden von Durchfluss UND Zähler eingestellt ist, dann sollten auch beide Werte auf den Bus geschrieben werden (unabhängig von deren Wert).

            Ich habe übrigens einen Wasserzähler mit 0,25L/Impuls, da kann man schon kleinste Mengen gut erkennen.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Die 10s hatte ich natürlich nur testweise eingestellt - ich wollte nicht eine Stunde lang auf den Busmonitor starren

              Ja, das sehe ich auch so. Der Durchfluss sollte bei 0 nicht nicht gesendet werden, wenn der Tooltip derart explizit ist.


              Kommentar


                #8
                Ich hab’s mal mit dem UP-Binäreingang versucht.
                Der Wasserzähler löst mit 1 Liter auf.

                Er zählt einwandfrei, aber den Durchfluss habe ich bis heute nicht zum Anzeigen gebracht.
                Hab dann kapituliert, weil es mir auch nicht wirklich wichtig war…

                Kommentar


                  #9
                  Dann sind wir schon zu dritt :-)

                  Der Durchfluss kommt bei mir aber schon, wenn das Wasser aufgedreht wird. Muss das nochmal testen, ob da mindestens 10 Liter geflossen sein müssen. Das wäre für eine frühzeitige Leckageerkennung suboptimal...wenn ich schon alle 250 ml einen Impuls bekomme, dann will ich nicht erst einen ganzen Eimer Wasser in der Zwischendecke haben bevor das erkannt wird.

                  Bin gespannt, was MDT dazu sagt.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    So, das Verhalten konnte bei MDT nachgestellt werden. Schauen wir mal, leider kann der BE kein DCA-Update...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich bin durch den Beitrag von "Leckage im EFH" und dreamy1 auf den Beitrag hier gekommen. Ich hatte gestern mal Drucksensor und Zähler in Betrieb genommen.

                      Das mit dem zyklischen senden des Durchflusses ist bei mir auch so. Ich hatte die Sache mal über Nacht in ein Archiv geschrieben. Dort sieht man, dass die 0 schon gesendet wird aber halt nicht in dem Zyklus der Eingestellt wurde. Ehrlich gesagt erkenne ich keinen fixen Zyklus.

                      Anbei mal ein paar Screenshots der Einstellungen und des Archivs. Mein Zähler löst 0,25l/Impuls auf.


                      Bildschirmfoto 2023-08-23 um 07.28.20.png

                      Bildschirmfoto 2023-08-23 um 07.29.42.png


                      Kommentar


                        #12
                        dreamy1, schichick mir mal PN deine Adresse... hier liegt ne heilige Sandale zum Versand
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          benji: Danke für die Bestätigung. Bei mir kommt *irgendwann* wohl auch mal eine 0, da die Visu nach einiger Zeit wieder 0 anzeigt. Aber nicht reproduzierbar, wann das geschieht.

                          Wie gesagt, ist bereits mit Testprojekt usw. an MDT gemeldet. Ich gebe Bescheid, wenn ich was höre.

                          Punker Deluxe
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hatte vorhin den Einfall, ich könnte ja einfach zyklisch vom Logikmodul den Durchfluss abfragen (um die Nichtfunktion des zyklischen Sendens zu umgehen)... Pustekuchen:

                            Aktuell ist es so, dass bei einer Leseanfrage an die Durchfluss-GA der letzte gesendete Durchfluss>0 angezeigt wird (waren vorhin 255l/h beim Testen). Also auch wenn schon 8 Minuten kein Wasser mehr fließt, werden bei einer Leseanfrage die 255l/h angezeigt

                            Ich mache jetzt noch den Test, ob wenigstens nach 10 Minuten einmalig der Durchfluss = 0 gesendet wird oder ob man auf das -sporadische- Senden der 0 warten muss. Das wäre übel, denn im o.g. Bild sind das dann bis zu 2,5 Stunden, wo die 255l/h bei einer Leseanfrage gesendet werden.

                            Irgendwo im Handbuch steht, dass jede Minute neu gerechnet wird und bei 10 Minuten ohne Impuls dann Durchfluss = 0 angenommen wird - ich hätte jetzt aber damit gerechnet, dass wenn ich den Hahn zumache, dann der Durchfluss im Minutentakt runtergeht bis nach 10min dann die 0 erreicht ist (schließlich wird jede Minute neu gerechnet und die Zeit zwischen zwei Impulsen verändert sich ja, also auch der Durchfluss). Ist leider nicht so.
                            EDIT: wobei das dann ein "imaginärer" Durchfluss wäre, kann man natürlich auch anders sehen. Aber die 255l/h sind ebenso imaginär, da sie ja nicht mehr fließen :-)

                            Da gibt es bei MDT also noch einiges zu tun.
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 23.08.2023, 13:16.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Ich mache jetzt noch den Test, ob wenigstens nach 10 Minuten einmalig der Durchfluss = 0 gesendet wird oder ob man auf das -sporadische- Senden der 0 warten muss.
                              Ergebnis: es wird nach 10 Minuten einmalig die 0 gesendet. Damit ist dann zumindest nach 10 Minuten der Wert auf Null, auch wenn danach das zyklische Senden der 0 aussetzt.

                              Was sich auch gerade festgestellt habe: es dauert immer unterschiedlich lange, bis nach einem Aufreißen des Wasserhahnes ein Durchflusswert auf den Bus kommt. Ich vermute, je nachdem wie man den 1-Minuten-Rechenzyklus trifft. Das bedeutet worst case, dass 59,9s nichts angezeigt wird, außer es gibt da noch sowas wie "wenn mehr als X Impulse dann sende sofort".

                              Da müsste dann die separate Einstellung "sende bei Änderung Zähler um 1l /10l/..." greifen, damit auch früher ein Durchfluss >0 gesendet wird. In der Praxis sind 1l unsinnig, sonst flutet man den Bus beim Duschen - und 10 Liter schon viel, wenn man Leckage früh erkennen will.

                              Muss ich mir weiter anschauen.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 23.08.2023, 14:13.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X