Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Gateway Anwortet nicht bei Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Gateway Anwortet nicht bei Programmierung

    Hallo zusammen.
    Ich entschuldige mich im vornherein für die nicht korrekte oder eventuell falsche Wortwahl der einzelnen punkte.

    bin eine einfacher Elektriker und wir haben ein kleines großes Probleme. Wir haben in einem Privatzimmer in einem Krankenhaus eine Installation der Beleuchtung, basierend auf knx und dali durchgeführt. Das projekt wurde erfolgreich durchgeführt und wir speicherten unseren fortschritt ab als datensicherung. Heute sollte in besagtem zimmer ein einbaudownlight nachinstalliert werden und mit „dalibausteinen“, die vor den trafos der neuen und des bestehenden downlights einverdrahtet, die beiden leichten dimmbar machen. Als unser Programmierer alle Dali evgs suchte fand er 8 stück(genau die anzahl die in dem zimmer verbaut waren plus die zwei neuen). Als er alle einzeln ansprach(angesproche lampe hat jeweils geblinkt) hat das auch bei jeder funktioniert. Als er dann aber die neuen leuchten einprogrammieren wollte über das Dali Gateway von MDT, hat der grüne programmierungsbalken bis zu hälfte geladen brach dann an und man bekam als fehlermeldung „gerät anwortet nicht“. Im Display des Dali Gateway stand KNX fehler. Wir haben aber alles kontrolliert und durchgemessen, die Verdrahtung passt. Haben das Dali Gateway gegen ein Fabrikneues getauscht und der gleiche fehler kommt wieder.

    Nach 6 stunden probieren, machen, testen, entschieden wir uns dafür die neuen leuchten zu demontieren, und den letzten stand der software(das damals abgespeicherte backup) aufzuspielen. Und das ging auch nicht mehr. Zeigte den gleichen Fehler an wie mit den Änderungen. Die dali leuchten funktionieren nicht mehr.(lassen sich nicht schalten). Wir wissen nicht was wir noch machen können..

    ja ich weis viel text.. aber vllt kann uns jemand helfen.

    software ETS 6 (genauen softwarestand weis ich nicht)
    Dali Gateway: MDT SCN-DALI64.03
    Schnittstelle is ne USB Schnittstelle



    #2
    Hallo Ralph, willkommen im KNX Forum.
    Lade mal bei der KNXA im Shop das neuste DCA des DALI Aktors und teste, ob es vielleicht ein Firmware Update gibt.(WObei ich allerdings wenig Hoffnung habe, wenn ihr es schon mit einem zweiten Fabrikneuem Gerät versucht habt.

    Die MDT Hotline kann ich nur empfehlen, relativ gut zu erreichen und sehr kompetent und freundlich

    Ich wünsch euch viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Welche USB Schnittstelle genau?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ich würde im ETS-Projekt (Projekteinstellungen) auch mal den Haken bei "verwende reduzierte Buskommunikation" oder so ähnlich probieren, vielleicht hat die USB-Schnittstelle ein Problem mit long frames.

        BadSmiley: ich denke das ist der Hintergrund Deiner Frage, oder meinst Du das Thema "USB-fix"? Das wäre der zweite mögliche Ansatz, dass unter Windows der USB-Port einfach wegpennt.

        Lösung hierzu: USB-Fix installieren, Download unter Punkt 4: KNX/USB-Schnittstelle nicht erkannt – KNX Association
        Zuletzt geändert von dreamy1; 22.08.2023, 22:41.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ich glaube eher das die USB Schnittstelle aus der Grabbelkiste kein longframe kann..
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich würde empfehlen BadSmiley auf die Baustelle zu holen... Ist doch Nürnberg
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Ich habe vor einiger Zeit ein ähnliches Problem gehabt, einige Geräte funktionierten zwar, liessen sich aber nicht neu programmieren, es kam immer zu einem Abbruch. Schuld war letztlich ein anderes Gerät, welches der Elektriker in eine falsche Linie gehängt hat. Das ist nicht gleich aufgefallen, da die Linienkoppler während der Inbetriebnahme noch auf Durchzug gestanden sind!

              Falls es Linienkoppler in der Anlage gibt, würde ich diese mal auf korrekte Filterung prüfen!

              Gruß
              GKap

              Kommentar

              Lädt...
              X