Hi zusammen,
wie schon geschrieben bin ich im Juli in ein neues KNX-Heim umgezogen und arbeite mich ins (sehr komplexe) Projekt ein.
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage (vielleicht auch eine Anfängerfrage): Aus meiner alten Wohnung kenne ich es, dass Sensoren und Aktoren in einer Gruppenadresse miteinander verknüpft werden. Eine Gruppe zum Schalten (kurzer Druck, z.B. 0/1/12), eine weitere Gruppe zum Dimmen (langer Druck, z.B. 0/2/12). Dabei konnte ich beliebig viele Sensoren und Aktoren in der Gruppe verknüpfen, solange sie die gleiche Telegrammart verstehen.
Im neuen Projekt liegen jedoch außer den Sensoren keine weiteren Geräte in der Gruppe. Und es gibt auch Gruppen, in denen nur der Aktor steckt. Aber es funktioniert, denn die Bewegungsmelder schalten das Licht an und aus. Aber wie werden diese Geräte miteinander verknüpft? Woher wissen sie voneinander?
Beispiel: Die Flurbeleuchtung wird über einen Dimmaktor geregelt, der Impuls zum Ein- und Ausschalten kommt von zwei Bewegungsmeldern (einer neben dem WC, ein weiterer neben der Schlafzimmertür). Aktuell ist die Laufzeit 300 Sekunden für uns viel zu lang, die ich daher gerne auf 60 Sekunden verkürzen möchte. Das geschieht zwar ausschließlich im Sensor, dennoch möchte ich nicht ohne weiteres auf den Bus schreiben, solange ich das Prinzip hier nicht vollständig verstanden habe, um Komplikationen mit anderen Geräten (insbes. den beiden Wand-Panels) auszuschließen.
Nur der Bewegungsmelder ohne Aktor:
image.png
Nur der Dimmaktor ohne Sensoren:
image.png
Danke für eure Unterstützung!
VG
Martin
wie schon geschrieben bin ich im Juli in ein neues KNX-Heim umgezogen und arbeite mich ins (sehr komplexe) Projekt ein.
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage (vielleicht auch eine Anfängerfrage): Aus meiner alten Wohnung kenne ich es, dass Sensoren und Aktoren in einer Gruppenadresse miteinander verknüpft werden. Eine Gruppe zum Schalten (kurzer Druck, z.B. 0/1/12), eine weitere Gruppe zum Dimmen (langer Druck, z.B. 0/2/12). Dabei konnte ich beliebig viele Sensoren und Aktoren in der Gruppe verknüpfen, solange sie die gleiche Telegrammart verstehen.
Im neuen Projekt liegen jedoch außer den Sensoren keine weiteren Geräte in der Gruppe. Und es gibt auch Gruppen, in denen nur der Aktor steckt. Aber es funktioniert, denn die Bewegungsmelder schalten das Licht an und aus. Aber wie werden diese Geräte miteinander verknüpft? Woher wissen sie voneinander?
Beispiel: Die Flurbeleuchtung wird über einen Dimmaktor geregelt, der Impuls zum Ein- und Ausschalten kommt von zwei Bewegungsmeldern (einer neben dem WC, ein weiterer neben der Schlafzimmertür). Aktuell ist die Laufzeit 300 Sekunden für uns viel zu lang, die ich daher gerne auf 60 Sekunden verkürzen möchte. Das geschieht zwar ausschließlich im Sensor, dennoch möchte ich nicht ohne weiteres auf den Bus schreiben, solange ich das Prinzip hier nicht vollständig verstanden habe, um Komplikationen mit anderen Geräten (insbes. den beiden Wand-Panels) auszuschließen.
Nur der Bewegungsmelder ohne Aktor:
image.png
Nur der Dimmaktor ohne Sensoren:
image.png
Danke für eure Unterstützung!
VG
Martin
Kommentar