Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brötje WBG25 an KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Brötje WBG25 an KNX?

    Hat es schon mal jemand mal geschafft einen Brötje WBG25 an den Bus zu bringen?
    Die einzigen Information, die ich bisher gefunden habe ist, das ein Controller QAA-70 via RS485 mit 4800 Baud mit der Steuerungsplatine kommuniziert. Evtl. könnte man da was "basteln"?

    Gruß,
    Bernd


    #2
    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
    Die einzigen Information, die ich bisher gefunden habe ist, das ein Controller QAA-70 via RS485 mit 4800 Baud mit der Steuerungsplatine kommuniziert. Evtl. könnte man da was "basteln"?
    leider ist das kein RS485 Bus. QAA-70 und das LGM Steuergerät in der Therme kommunizieren über einen eigenen Bus.
    Was möchtest du machen? Nur mithören oder auch Werte verändern?

    Hier gibt es ein paar Infos: MARJORIE - Technische Informationen für Computer/Elektronik/Hobby

    Wenn du eine Lösung hast dann hätte ich auch Interesse

    Dirk

    Kommentar


      #3
      Die Marjorie-Seite war auch der Quell meiner Informationen. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Informanten und Interessenten?

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Moin zusammen,

        die Anbindung an KNX ist jetzt wieder näher in meinen Fokus gerückt. Ich bin am Überlegen einen PI für die Sache zu reservieren. Hat jemand da nochmal weiter dran geforscht?

        Es gibt hier einen Thread im Mikrocontroller-Forum. Ist vielleicht nicht ganz das gleiche aber doch sehr ähnlich.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich bin der Sascha aus dem uC-Forum. Anbei meine seit >1 Jahr im Betrieb befindliche Lösung auf Arduino+Ethernet-Shield-Basis.

          Der Aufruf für den Arduino ist JSON-like mit den Parametern der ISR aus dem Excel-Sheet im uC-Thread - also zB (aus meiner OpenHAB-Konfig):
          Code:
          Number T_Outside   "Aussen [%.1f °C]"      <temperature> (Heizung_Chart)   { http="<[http://10.0.0.24/3D050521:45000:REGEX(.*?\":\"(.*?)\":\".*)]" }
          
          Number WP_Betriebsart                                                            { http="<[http://10.0.0.24/3D2D0574:62000:REGEX(.*?\"00 ([0123456789].?)\".*)] >[0:GET:http://10.0.0.24/3D2D0574/00] >[1:GET:http://10.0.0.24/3D2D0574/01] >[2:GET:http://10.0.0.24/3D2D0574/02] >[3:GET:http://10.0.0.24/3D2D0574/03]" }
          
          String HKP          "HK-Pumpe"                             <heating>             { http="<[http://10.0.0.24/3D0509A5:15000:REGEX(.*?\"00 ([f0123456789].?)\".*)]" }
          
          Number H_8425     "Spreizung [%.2f °C]"                    (Heizung)             { http="<[http://10.0.0.24/3D5905C3:23000:REGEX(.*?\":\"(.*?)\":\".*)]" }
          
          Number H_8427     "Eintritt [%.1f °C]"                     (Heizung,Heizung_COP,T_Outside) { http="<[http://10.0.0.24/3D5905B9:22000:REGEX(.*?\":\"(.*?)\":\".*)]" }
          
          Switch S_TWW          "TWW-Bereitung"         <tap>                              { http=">[OFF:GET:http://10.0.0.24/3D310571/00] >[ON:GET:http://10.0.0.24/3D310571/01]"}
          
          Number TSTWW          "Sollwert [%.0f]"       <tap>                              { exec=">[*: curl http://10.0.0.24/3D3106B9/%2$s.0]", http="<[http://10.0.0.2/3D3106B9:60000:REGEX(.*?\":\"(.*?)\":\".*)]" }
          
          Number  T_Wohnen      "Wohnen [%.1f °C]" <temperature>  (R_Wohnen, avgThermo)   { knx="9.001:4/0/0", http="<[http://10.0.0.24/3D2D051E:45000:REGEX(.*?\":\"(.*?)\":\".*)]" }
          Meine Meinung zum PI: Ja, kann man machen. Aber unter smart verstehe ich auch 'energieeffizient' - und da hört es auf für eine Schnittstelle mal eben >3 Watt zu verplempern

          Bei Fragen, einfach fragen

          Grüße
          Sascha

          BSB.zip
          RestfulBSB_Autosend.zip

          Kommentar


            #6
            Moin Sascha,

            Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
            ich bin der Sascha aus dem uC-Forum. Anbei meine seit >1 Jahr im Betrieb befindliche Lösung auf Arduino+Ethernet-Shield-Basis.
            danke für die Info. Es ist leider so, das der Brötje via PPS läuft und das hat mit dem LPB leider nicht viel gemein.

            Nach dem PPS hatte ich hier im Forum schon mal gefragt. Leider ist nichts offizielles dazu zu bekommen. Allerdings hat jemand hier schon mal was gebaut und analysiert.

            Nach einigen Tagen Bastelei kann ich die Ergebnisse dort nachvollziehen und bestätigen. Ich habe jetzt via einem Arduino Mega 2560 und einem BTI von Siemens ähnlich wie hier beschrieben zumindest die Außentemperatur, die Kesseltemperatur und die Brennertemperatur auf den Bus bringen können. Einiges konnte ich jetzt zusätzlich feststellen. Mal sehen was das ganze so ergibt.

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd,

              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Nach einigen Tagen Bastelei kann ich die Ergebnisse dort nachvollziehen und bestätigen. Ich habe jetzt via einem Arduino Mega 2560 und einem BTI von Siemens ähnlich wie hier beschrieben zumindest die Außentemperatur, die Kesseltemperatur und die Brennertemperatur auf den Bus bringen können. Einiges konnte ich jetzt zusätzlich feststellen. Mal sehen was das ganze so ergibt.
              gibt es bei Dir Neuigkeiten dazu? Ich habe auch gerade angefangen am PPS Bus mitzuloggen und versuche die Kommandos zu verstehen. Was hast Du zusätzlich festgestellt?

              Gruß
              Dirk

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernd,

                ich bin nicht sicher, ob wir die gleiche Heizung haben. Meine nennt sich lt. Typenschild Brötje TE26, darin befindet sich eine Eurocontrol KO. Zu dieser habe ich bisher nur ermitteln können, dass ein LPB (lokaler Prozess Bus) Verwendung findet. Ein paar Bilder und einen Link zu einer Beschreibung aus dem Internet habe ich beigefügt. Hast Du die gleiche Heizung / den gleichen Bus?

                Gruß,
                Joachim

                Beschreibung der Eurocontrol: http://www.siebelt-hoffmeyer.de/img/...oetje//SGB.pdf

                IMG_1592.jpgIMG_1594.jpg
                EibPC - Wiregate

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch eine Brötje Gasttherme, von Brötje kam zum Thema KNX gestern das, nachdem ich nach 3 Jahren wieder mal gefragt hatte...

                  Guten Tag,

                  unsere Regelung kann nur über LPB Bus kommunizieren. Eine Möglichkeit die
                  Regelung in ein KNX-System einzubinden ist derzeit nicht gegeben und auch
                  nicht geplant.
                  Das mit KNX zu verbinden scheint ja nicht mit vertretbarem Aufwand machbar zu sein, nachdem was ich hier im Forum zum LPB Bus lese.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X