Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Estrichtemperaturfühler - Wie verlegen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kommt schon Leute,

    alle wollen zig temp. fühler pro raum einbauen, und niemand weiss, wie sie zu benutzen sind?

    was/wie soll ich denn verschiedene werte in der steuerung nutzen?

    Kommentar


      #32
      Hi,

      Theoretisch sollte es so gehen.

      du sammelst die Werte pro Raum auf bildest den Mittelwert und gibst diesen an den Regler weiter.

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #33
        Hi Jürgen,

        sorry, nichts für ungut, aber man könnte ja auch einen mittelwert zwischen der temperatur und der anzahl der bierflaschen im kühlschrank bilden
        aus meiner sicht fast genau so sinnvoll

        im ernst, gegeben sind zwei temperaturen, die der luft, und die des estrichs
        dass eine intelligente heizungssteuerung die beiden temperaturen sinnvoll nutzen könnte, ist theoretisch klar. die frage ist nur wie.
        mittelwert wäre sicherlich eine art, diese werte in die berechnung mit hineinfliessen zu lassen, aber aus meiner laienhaften sicht wäre das weniger sinnvoll
        bin jedoch kein heizungsexperte, vielleicht irre ich mich da komplett

        Kommentar


          #34
          Kommt drauf an, welches Ziel man verfolgt:

          Im Bad möchte man angenehme Fußbodentemperatur -> Estrichfühler
          Allg. Raumtemperaturregelung -> Lufttemperaturfühler

          Warum im Bad Estrichfühler?
          Die Raumtemperatur erhöht sich durch Duschen/Baden u. man bekäme "kalte Füße" - dies will man vermeiden u. nimmt dafür evtl. höhere Raumtemperaturen in Kauf.

          Mittelwertbildung nur zwischen "gleichen" Fühlern, sprich mehrere Estrichfühler, Raumtemperaturfühler; was anderes macht in der Praxis hier weniger Sinn, da die sprichwörtliche Kanone.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #35
            Zitat von andiger Beitrag anzeigen
            sorry, nichts für ungut, aber man könnte ja auch einen mittelwert zwischen der temperatur und der anzahl der bierflaschen im kühlschrank bilden
            aus meiner sicht fast genau so sinnvoll
            Nur weil etwas noch nicht gemacht wurde muss es nicht gleich unsinnig sein. In den Räumen gibt es i.d.r. schon kleinere Temperaturunterschiede. So richtig sinn macht das nur wenn man alle diese Raumtemperaturen und die Raumregler miteinander vernetzt um so den mindestvolumenstrom zu gewärleisten. Bei Stiebel Eltron gibt es jedenfalls sowas zu kaufen.

            Kommentar


              #36
              Hallo
              Mit brennt gerade eine Frage auf den Fingern ohne die ich jetzt dann nicht weitermachen kann. Unser Architekt und auch unser Heizungsbauer machen sich ein verlängertes WE.
              Kann ich mit meinem Installationsrohr das FBH-Rohr kreuzen? Irgendwie muss ich ja in die Mitte des Heizkreises kommen. Es kommen jetzt dann 7cm Estrich.

              Danke.
              ---
              Martin

              Kommentar


                #37
                Kannst du schon, wenn dadurch nicht die überdeckende Estrich Schicht zu dünn wird, kein Problem.

                Ich würde diesen Mist von wegen Sensor in die Raummitte aber einfach gleich lassen.

                Ist einfach nur unnötig kompliziert, ich hab hier mal meine Verlegung gepostet.

                Einfach irgendwo in Estrich wo möglichst nah an der Wand ist und und auch FBH-Rohre in der Nähe liegen, alles andere ist meine Meinung nach komplett wurscht.

                Wenn man sich den geheizten Boden später mal mit ner Wärmebildkamera anschaut ist es eh überall unterschiedlich, aber das juckt uns ja nicht.

                Wenn man damit später wirklich mal was Regeln will (ich mach das in der Küche so weil dort auch ein Heizkörper hängt der nen normales "manuelles" Ventil hat und die Regelung über die Raumtemperatur nicht so richtig funktioniert) probiert man halt einfach die passenden Werte aus wie es einem gefällt, ob dann der Regler auf 25°C oder 26,5°C regelt ist ja völlig egal

                Kommentar


                  #38
                  Kupferhülse in Estrich

                  Ich denke, das Thema könnte hier rein passen:

                  zur Verlegung im Estrich gibt es ja verschiedene Vorschläge mit Kupferhülsen und Leerrohr und auch im Angebot von Wiregate gibt es ja entsprechende Kupferhülsen. Der Preis hierfür mit 5,75€ (vor Mengenrabatt) ist mit Sicherheit i.O., aber summiert sich bei einer höheren Anzahl dennoch.
                  Wäre eine vereinfachte Lösung mit 10cm Kupferrohr und einem einfachen Stopfen (z.B. UNIVERSALSTOPFEN / ABDECKKAPPE - Wildkart Deutschland oder Universalstopfen für Typ L und M Kupferrohre - MOCAP) nicht vollkommen ausreichend? Oder bin ich hier nur zu geizig?.

                  Danke für eure Meinung...
                  Gruß
                  Georg
                  Gruß
                  Georg

                  Kommentar


                    #39
                    Denke nicht das der stopfen gut ist wenn der rausploppt hast du nix gewonnen. Wenn schon sparen dann säge das Rohr doch einfach ab und bring es mit einem Schraubstock in die Form. Da mir das aber alles zu blöd war hab ich einfach mir die Dinger vom Shop geholt.
                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Georg,

                      Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                      ...im Angebot von Wiregate gibt es ja entsprechende Kupferhülsen. Der Preis hierfür mit 5,75€ (vor Mengenrabatt) ist mit Sicherheit i.O., aber summiert sich bei einer höheren Anzahl dennoch.
                      Der Aufwand für das Selbstbauen summiert sich mit höherer Anzahl ebenfalls.

                      Mir ist es egal, es ist ein reines "Vollständiges-Sortiment-Produkt", muss man eben haben zur Vollständigkeit für den Dienst am Kunden, der Erlös ist jedoch praktisch Null.


                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Wenn schon sparen dann säge das Rohr doch einfach ab und bring es mit einem Schraubstock in die Form.
                      So macht es der von uns beauftrage Spengler. Er beschafft die Rohre in 4 m Länge, sägt diese entsprechend klein und verpresst dann eine Seite.


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        Danke für eure Antworten.
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Der Aufwand für das Selbstbauen summiert sich mit höherer Anzahl ebenfalls.

                        Mir ist es egal, es ist ein reines "Vollständiges-Sortiment-Produkt", muss man eben haben zur Vollständigkeit für den Dienst am Kunden, der Erlös ist jedoch praktisch Null.
                        Glaube ich Dir gerne, ist halt Manufaktur.
                        Und die eigene Zeit kostet ja wie immer nix ;-) .

                        Habe mich zwar noch nicht Durchgerungen, Wiregate im großen Stil zu nutzen, da ich bei dem Objekt spitz kalkulieren muss, aber die Sensoren kommen auf jeden Fall mal rein. Mal sehen, wieviele es dann in Summe werden, das ist ja erst der Anfang....

                        Habe gestern mal mit Dem Hersteller meiner WP. gesprochen, der mich wieder 3 Schritte zurückgeworfen hat: Steuern lässt die Anlage sich nicht von außen über die KNX Anbindung, insbesondere bei Kühlung geht das nur über die Fernbedienung mit Feuchtesensor, die Werte kann man dann auf den Bus ausgeben.... :-( . Vielleicht in einer späteren Version, er hat es auf seiner Wunschliste. Das wird dann wohl ein neuer Thread .....
                        Gruß
                        Georg
                        Gruß
                        Georg

                        Kommentar


                          #42
                          Offtopic

                          [Offtopic an]
                          Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                          Danke für eure Antworten.
                          ....
                          Habe gestern mal mit Dem Hersteller meiner WP. gesprochen, der mich wieder 3 Schritte zurückgeworfen hat: Steuern lässt die Anlage sich nicht von außen über die KNX Anbindung,...
                          Darf ich mal fragen welche WP du hast?
                          [Offtopic aus]
                          ---
                          Martin

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                            [Offtopic an]


                            Darf ich mal fragen welche WP du hast?
                            [Offtopic aus]
                            Ich werde in ein neues Objekt (2xDHH) Stiebel Eltron LWZ 404 oder 504 (tbd) einbauen.

                            Gruß
                            Georg
                            Gruß
                            Georg

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo!

                              Stehe im Moment vor der gleichen Frage.

                              Problem: Leerrohr geht nicht, da ein Noppensystem verwendet wurde und ich auf Grund des Rohrabstands kein Leerrohr unter kriege.

                              -> Wenn Estrichfühler, dann müssten (zumindest die Zuleitungen) direkt eingegossen werden.
                              Um den Sensor könnte ich ein Kupferrohr packen.

                              Welche Leitung würdet Ihr da am unproblematischsten sehen? Zur Auswahl stehen PVC, Silikon, Glasseide und PTFE-Leitung.

                              Oder ist das sowieso entspannt zu sehen?

                              Besten Dank!

                              Gruß
                              Morris
                              Zuletzt geändert von maeckes; 30.03.2015, 20:14.

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe gerade nur ein Noppensystem vor Augen. Aber warum kann man da kein Leerrohr verwenden? das soll ja noch Estrich drauf. Das ist doch das Entscheidende. Wenn 7cm auf das Noppensystem kommen oder auch auf ein anderes, sind 7cm Estrich drauf.

                                Ich habe in jedes Rohr 2 Sensoren gelegt und nur eines angeschlossen. Ich habe sie so verlegt, dass ich möglichst gar nicht die Heizungsrohre kreuze. Daher ist es durch die ganzen Kurven schlecht zu tauschen und daher einer als Ersatz.


                                Viele Grüße
                                Nils

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X