Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Wächter 6132-xx-102 + BA ABB 6120 U-102-500

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Wächter 6132-xx-102 + BA ABB 6120 U-102-500

    Hallo Zusammen,

    ich versuche seit einiger Zeit die oben genanntenKommponenten zusammen zu bringen. Leider habe ich bisher, mit den mir zur Verfügung stehenden Applikationen(unter ETS2 1.2), nur die Abzugsmeldung realisieren können. Ich habe meine Konfiguration soweit reduziert das der Wächter nur als Bewegungsmelder arbeiten sollte(glaube ich zumindest). Leider bekomme ich dem ganzen kein Telegram entlockt. Weder durch Bewegung noch durch die Schalterfunktion(am Wächter). Thoretisch sollte ja ABB mit BJ zusammen arbeiten. Ein Tastsensor 4-fach, als Test, hat am ABB BA auch gut funktioniert. Leider durchschaue ich noch nicht alle Module des Wächter. Z.B. sind mir die Sperrfunktion trotz Anleitung in ihrer Aufgabe noch nicht ganz klar. Ich hoffe es liegt nicht daran. Ansonsten ist halt meine Frage on jemand Erfahrng mit dieser Kombination hat, welche die richtige Applikation von insgeasmmt 4-5 ist, wie könnte eine minimale Konfiguration ausshen bei der bei Bewegung ein oder mehrere Telegramme geschickt werden und was eventl. noch zu beachten ist.

    Vielen Dank.

    #2
    Hi,

    Kann dir leider nicht helfen nur mitteilen das ich die selbe Kombination besitze und mir daran die Zähne schon ausgebissen habe!
    Der ABB BCU ist neu und der BuJ BWM ist aus der Bucht und hab ihn nach längeren rumprobieren als Defekt abgestempelt,
    aber vielleicht gibts ja von dem ein oder anderen einen guten Tipp wo hier der Fehler noch liegen kann!?

    danke
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe jetzt mal einen BJ BA 6120-102 und einen anderen Wächter(gleiches Model) versucht. Also einen Defekt schliesse ich aus. Genau das gleiche Problem. hab auch beide Programmversionen1.2 und 2.1 getestet. Nichts.

      Wen da noch jemand mit einer Idee ist......


      Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        schade, gibts hier niemand der so eine Konstellation am Laufen hat?
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          #5
          Auffrischen

          Hallo Zusammen,

          es wird Winter und ich würde gerne meine obige Fragen noch einmal auffrischen. Sitze auf 4 Wächtern und kann damit nix anfangen obwohl ich zumindest ein Telegramm einige Zeit nach dem Aufstecken sehen kann. Aber das irgend ein Einschalttelegram sehen, da kann ich nur von träumen.


          Grüße

          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Nun, es sollte funktionieren, tut es aber offensichtlich nicht...

            Ich habe ABB PM's an Abb ankoppler und BJ Wächter und PM's an BJ Koppler, funktioniert alles wunderbar...

            Ich denke du wirst nicht um den Kauf der BJ Koppler herumkommen.

            Ich habe dagegen eine BJ Wetterstation mit Merten Applikation und JUNG Multisensor am laufen...also machmal kann man schon einen wilden Mix zum arbeiten bringen...aber in deinem Fall scheint es nicht zu klappen...

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank,

              ja ich habe bei meinen Einkäufen möglichst darauf geachtet das ich nur BJ und ABB habe weil die ja theoretisch identisch sind.
              Ich werde aber in diesm Fall mal auf die Suche nach einem Koppler von BJ gehen.
              Gibt es ausser der Bay auch noch andere Quellen für Gebrauchtes? Oder hat jemand einen Koppler wo ich meinen Busch-Wächter drauf setzen könnte?
              Hab schon lange nichts mehr gekauft und bin nicht so ganz auf dem laufenden was das angeht. Seh nur das die Priese explodiert sind in den letzden 8 Jahren.

              Grüße

              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Zur Mischung zwischen den beiden Herstellern kann ich nichts sagen. In jedem Fall arbeitet der BJ 6132-102 mit dem BJ 6120U und dem BJ 6120U-102 von Busch Jäger einwandfrei zusammen. Habe ich mehrfach im Einsatz. Steht so auch bei BJ in den Dokumentationen und im Katalog

                Wenn Du die ETS2 benutzt, mußt Du, wenn ich mich nicht irre, für den BJ 6120U-102 generell die so genannte Dummy-Applikation laden, egal was da draufsteckt. Bei mir ging die Inbetriebnahme damals jedenfalls mit der ETS2 V1.3 und den installierten ETS2-Patches.

                Schließe bitte einen Defekt ALLER 6120U-102 nicht vorzeitig aus! Ich hatte davon schon MEHRERE, die defekt waren. Sowohl neue aus dem Elektrohandel, als auch welche von ebay. Wollte es anfangs auch nicht glauben das es sowas gibt. BJ hat die Neuen ausgetauscht, bei ebay habe ich sie zurück gegeben. Es kann natürlich auch ein Zufall sein und ich hatte einfach nur Pech.

                Aus heutiger Sicht und meinen Erfahrungen würde ich die 6120U-102 bei ebay ohne Rücknahmevereinbarung nicht mehr kaufen.

                Kommentar


                  #9
                  6132-xx-102

                  Danke auch für diese weiteren Hinweise,

                  zunächst der aktuelle Stand: Ich habe inzwischen BAs von BJ(6120U) mit meinem 6132 -xx-102 getestet. Habe auch dabei auch beide Aplikationen (BJ/ABB) verwendet. Bei alle Kombinationen ist das Problem gleich. Ich bekomme nur ein Telegram beim Abziehen des Sensors geliefert.

                  Meines Erachtens habe ich die ETS2 mit allen Patches installiert werde das aber noch mal kontrollieren.

                  Sollte ich noch einmal auf ein BJ 6120-102 stoßen werde ich das mit der Dummy Funktion testen. Da muss ich aber erst mal schauen wie ich das hin bekomme.

                  Was die Gewährleistung angeht muss ich dazu sagen das ich das recht entspannt sehe. Ich habe die 4 Sensoren vor etlichen Jahren in einem Gesamtpaket für meine KNX Grundausstattung für einen sensationellen Preis ersteigert. Die Sensoren waren da sozusagen geschenkt und alles andere tickert fröhlich vor sich hin. Meine BAs funktionieren soweit alle. Aber im Zuge meiner Linuxisierung meines Hauses kam da doch der Wunsch auf diese dann doch mal mit ins System aufzunehemen.

                  Sollte jemanden zu meinem Problem noch etwas einfallen wäre ich sehr dankbar.

                  Viele Grüße

                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    ruf doch mal bei BJ an - die haben eine sehr hilfsbereite und kompetente Hotline...und konnten mir gerade auch bei meinem Problem hier helfen: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...it-bj-bwm.html

                    Dort hatte ich auch Probleme mit einem BJ Busankoppler und musste da einfach eine Produktdatenbank eines BJ Busankopplers (der mit meinem BWM eigentlich gar nix zu tun hat) in die ETS importieren, danach hat alles funktioniert.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Hotline

                      Ok, werde ich mal versuchen. Hab nicht damit gerechnet das das klappen könnte.

                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Ich möchte Dir anbieten, die Bewegungsmelder im meinem Projekt live auszuprobieren. Bei Interesse bitte per PN melden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          wollte kurz nachfragen, ob es hier neue Erkenntnisse gibt?
                          Habe genau das selbe Problem hier: Einen unbenutzten 6132 bei ebay gekauft und er funktioniert auf keinem Busankoppler! Allerdings kann ich nicht wirklich glauben, dass er defekt ist, da ich auch einen 6132 habe, der anscheinend mit seinem Busankoppler verheiratet ist, da er wirklich nur auf diesem funktioniert :-(
                          Gruß

                          Edit:
                          Hab hier mal was in einem anderen Forum gefunden, könnte evtl. noch aktuell sein...der Link funktioniert jedenfalls:

                          Unbedingt beachten für Produktdatenbank V3.1/V3.2
                          Zur Inbetriebnahme des Busankopplers 6120U-102 und des UP-Schaltaktors 6110U-101, mit bestehenden Applikationen, muss folgende Applikation zusätzlich in die ETS 2 V1.2, V1.3 oder ETS 3 importiert werden.

                          6120-102.exe (48 KB)


                          Downloadlink:
                          Link

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von eiXman Beitrag anzeigen
                            Hab hier mal was in einem anderen Forum gefunden, könnte evtl. noch aktuell sein...der Link funktioniert jedenfalls:

                            Unbedingt beachten für Produktdatenbank V3.1/V3.2
                            Zur Inbetriebnahme des Busankopplers 6120U-102 und des UP-Schaltaktors 6110U-101, mit bestehenden Applikationen, muss folgende Applikation zusätzlich in die ETS 2 V1.2, V1.3 oder ETS 3 importiert werden.

                            6120-102.exe (48 KB)


                            Downloadlink:
                            Link
                            Das ist die oben genannte Dummy-Applikation.

                            Kommentar


                              #15
                              Problem gefunden!

                              Hallo zusammen,
                              nachdem der Verkäufer mir versichert hat, dass der BWM nur Demonstrationszwecken gedient hat und nie eingebaut war bin ich doch stutzig geworden. Ganz besonders weil ich schon einen ähnlichen "Problemmelder" habe, der nur auf einem BA funktioniert.

                              Also den BA des "Problemmelders" mal genauer angeschaut: vorn BJ-Logo 6120 24V, hinten steht eine Siemens Nummer 5WG1 110-2AA01, eindeutig tiefer als die BJ/ABB 6120U-102-500...muss also ein älterer ein 6120U sein.

                              Neu erworbenen, "defekten" BWM draufgesetzt, Gerät zurückgesetzt und siehe da...der BWM funktioniert wunderbar! Zum Test hab ich den BA gegen einen BJ/ABB 6120U-102-500 getauscht, die gleiche Addresse und Applikation drauf geladen...und...nichts funktioniert mehr.

                              Habe leider keinen alten 6120U BA mehr gehabt, ein Bekannter von mir hat allerdings noch einen (Ur-)alt 6120U BA gefunden, bei dem befindet sich der Busanschluss auf der Vorderseite.

                              Entgegen meiner Zweifel konnte ich diesen auch mit der "6132-102" Applikation von BJ laden und der BWM funktioniert tatsächlich wunderbar. Gleich meinen Bekannten angerufen und einen guten Preis ausgehandelt;-)

                              Fazit: Anscheinend gibt es von den BJ 6132-102 Bewegungsmeldern eine Serie, die NICHT mit den BJ/ABB 6120U-102-500 BA's funktioniert! Am Besten einen alten BA bei ebay kaufen und glücklich sein ;-)

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X