Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Busausfall beim Programmieren von Glastaster smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Busausfall beim Programmieren von Glastaster smart

    Hallo,

    ich habe heute probiert einem MDT Glastaster Smart in der ETS6 um 2 weitere Gruppenadressen zuerweitern.
    Dann wollte ich das Applikationsprogramm übertragen und dabei ist der BUS abgestürzt.
    Ich habe erst versucht den Strom der Busspannung wegzunehmen und habe 10 Minuten gewartet.
    Danach wieder drauf und die Spannungsversorung eine MDT 640.02 angeschaltet. sie blinkt und reagiert nicht.
    Dann habe ich bei allen Aktoren im Schaltschrank die Busklemmen abgezogen und nochmal 10 Min gewartet und wieder drauf gemacht, dann ging es wieder bis zum nächsten Programmierversuch, dann gleiches Spiel wieder von vorne.

    Der Zugriff erfolgt mittels MDT IP Inteface und in der Anlage sind 27 Geräte ( davon 4 Glastaster Smart und 3 Glastaster 8fach).

    Jetzt nach 4 maligem Versuch zeigt mir der Glastaster an, das er komplett zurückgesetzt wurde und ich habe keine Möglichkeit ihn zu parametrieren, jedes mal bricht die Verbindung zum Bus ab.

    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?


    Vielen Dank
    Jochen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von titan_74; 04.11.2023, 07:34.

    #2
    Spannung der SV messen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Glastaster mit ETS2? Geht das?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Glastaster mit ETS2?
        Hi Florian,
        Mach mal ne kurze Pause nach dem Wort ETS oben im Text, oder die Zahl 2 durch zwei ersetzen
        Zuletzt geändert von dreamy1; 03.11.2023, 23:21.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hi, es ist eine ETS6 und ich wollte 2 weitere Gruppenadressen hinzufügen .. sorry.. mit der ETS2 hätte das nie geklappt ;-)
          Spannung prüfe ich heute.

          Kommentar


            #6
            Hi, kurze Rückmeldung .. Spannung war eigentlich i.O. 30V und ab und an unter Last bei 29,3. Habe dann die Spannungsversorgung auf Verdacht heute getauscht und nun hab ich keine Hänger mehr beim programmieren.
            Vielen Dank für den Hinweis.

            Kommentar


              #7
              Das ist aber eigenartig.

              Hast Du zufällig auch Geräte über die gelb/weisse Hilfsspannungsversorgung der SV angeschlossen?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                An der Hilfsspannung ist nichts angeschlossen.
                Die Spannungsversorgung hat die Nummer 0716 und irgendwie fühlte sich der Fehler wie bei den 0714/08/14 & 09/14er an die MDT mal getauscht hatte.
                Ich vermute die Spannungsversorgung hat irgendwas mal mitbekommen und wäre nun langsam gestorben.

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, dann hat es an SV selbst gelegen. Hatte da noch eine andere Vermutung.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    und was wäre die andere Vermutung gewesen?

                    Kommentar


                      #11
                      Manche Geräte mit Hilfsenergie über ge/ws sind nicht galvanisch vom Bus getrennt - das führt dann zum Kurzschluss der unteren Drossel an der SV und kann zu Kommunikationsproblemen führen.

                      Deshalb ist es wichtig, immer eine separate 24V-SELV-Spannungsversorgung für die Hilfsenergie zu verwenden.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Ähnliche Probleme hatte ich auch. Monatelang lief das Netzteil problemlos, dann ging es los mit sporadischen Busausfällen. Dachte zuerst an einen sporadischen Kurzschluss o.ä. in einem Gerät.
                        Reset half nicht. Blinkte sofort wieder. Musste erst einen beliebigen Strang mit einigen Geräten trennen, dann ließ es sich wieder starten. Den getrennten Strang wieder angeschlossen -> lief einwandfrei für einige Zeit, bis zum nächsten Kollaps.
                        Dann ist mir aufgefallen, dass der Bus auch beim Programmieren eines Geräts zusammenbricht.
                        Hatte den Eindruck, dass es mit einem zeitweise erhöhten Stromverbrauch (aber unter 640mA!) nicht mehr zurechtkommt. Oder mit erhöhter Buslast, warum auch immer.
                        Das Netzteil rausgeschmissen und durch eines von Enertex ersetzt. Läuft seither problemlos. Dessen Diagnose zeigt seither keine Kurzschlüsse, Stromspitzen, ungute Buslast o.ä. an.
                        Auch aufgrund der anderen Threads zu den Dingern würde ich so eines nicht mehr verbauen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X