Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahllose Telegrammwiederholung am Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wahllose Telegrammwiederholung am Bus

    Servus an alle,
    vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem behilflich sein....

    Eine bestehende Anlage mit ca. 60 Teilnehmern wurde mit einer KNX-Alarmanlage erweitert. Neue Teilnehmeranzahl liegt nun bei 94 Teilnehmern.

    Die Topologie konnte nachträglich nicht mehr geändert werden, weshalb ein Linienverstärker eingesetzt wurde mit zweiter Spannungsversorgung.

    Seit geraumer Zeit tritt nun das Phänomen am Bus auf, das Telegramme wahllos wiederholt werden, bis zu 30 x pro Sekunde, dann wieder ein komplett anderes Telegramm mit anderer Quelladresse...
    Das ganze passiert dann z.B. 10-15min danach ist Schluss und der Bus funktioniert wieder normal.
    Hab auch schon die Erweiterung mit LV und Alarmzentrale etc. abgeklemmt, jedoch ohne Erfolg.
    Da ich jeden einzelnen Teilnehmer erreichen und auch die Applikationen neu
    laden kann, hab ich die Möglichkeit eines Loops ausgeschlossen. Habe zusätzlich auch schon die komplette Verdrahtung auf einen Loop kontrolliert, jedoch ohne Erfolg.
    Das Problem an der ganzen Sache ist, das dieses Phänomen nicht regelmässig auftritt. Kann sein die Anlage läuft zwei Wochen störungsfrei, dann tritt das Problem wieder auf....
    Kennt jemand vielleicht einen vergleichbaren Fall??

    Hab mal nen Screen-Print vom EIB-Monitor angehängt..

    Danke und Gruss im voraus....

    mfg
    eckhol3
    Angehängte Dateien

    #2
    .28, .43 und .68, was sind das für Geräte? Dimmer?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      .68 ist die Wetterstation, und .28 und .43 sind beides RTR....

      Kommentar


        #4
        Kannst Du noch was zu Deiner Topologie der Koppler/Verstärker schreiben/skizzieren!? IP-Koppler im Einsatz? Passt der Routingzähler im "Verhältnis" zur bestehenden Anlage?
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Die Anlage ist folgend aufgebaut:

          - Hauptspannungsversorgung Elsner PS640mA IP, daran hängen die ersten 59 Teilnehmer der Anlage, die SV dient auch als IP-Kopplung der Anlage
          im Anhang hab ich nen Screen-Shot der Routing-Konfiguration der PS640IP



          - Teilnehmer 60 ist dann der Linienkoppler von ABB, parametriert als Linienverstärker, danach hängt eine Standard PS640mA von Elsner ohne IP und daran dann die restlichen 34 Teilnehmer
          Konfiguration des Linienverstärkers habe ich ebenfalls angehängt

          - auf der IP-Seite hängt noch ein HS3 mit einer VISU.....
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich kann dir leider nicht sagen ob sich der Routing-Zähler auch verringert wenn ein Koppler als Verstärker parametriert ist, da dies ja physikalisch als eine Linie gilt.
            Somit kann ich dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen ob die Routing-Zahl so korrekt ist.
            Bei dem Screen-Shot vom EIB-Monitor lag die Routing-Zahl immer bei der 3 bzw. 4 bei den aufgezeichneten Telegrammen...
            Müsste zum Vergleich mal die restlichen Telegramme der kompletten Monitoraufzeichnung kontrollieren....

            Kommentar


              #7
              Zitat von eckhol3 Beitrag anzeigen
              Ich kann dir leider nicht sagen ob sich der Routing-Zähler auch verringert wenn ein Koppler als Verstärker parametriert ist, da dies ja physikalisch als eine Linie gilt.
              Ja, alle Telegramme die den LV "passieren", werden auch heruntergezählt.

              Mit "skizzieren der Topologie" meinte ich eigentlich Deinen Ist-Zustand der Anlage. Beispiel:

              1.1.0 Elsner IP-Koppler
              1.1.60 LV ABB ....

              Wo hängt beim aufzeichnen Deine USB?
              Du sagst "Teilnehmer 60" ist der ABB-LV. Lt. Screenshot ist er aber als 1.1.85 parametriert?!?
              Was für ein Router hängt im Backbone? Eine Fritzbox?
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #8
                1.1.0 Elsner PS640 IP Router
                1.1.85 ABB Linienverstärker
                1.1.100 Homeserver

                Die physikalischen Adressen sind bei mir nicht durchgängig....
                deshalb hat z.B. der ABB Linienverstärker die 1.1.85 ist aber in Wirklichkeit der 60 Teilnehmer am Bus.
                Mit der USB-Schnittstelle hänge ich vor dem Linienverstärker.

                Bis vor kurzem war noch eine Airport Extreme Basisstation als Router im Einsatz. Seit kurzem hat der Kunde eine Fritzbox, weiss aber leider aktuell nicht welches Modell...

                Kommentar


                  #9
                  Der angezeigte RoutingCounter 3 bzw. 4 legt nahe, dass die Telegramme durch 3 bzw. 2 Kollper/Linienverstärker/IP-Router gegangen sind. Bei deinem Aufbau kann das eigentlich nur 2-mal durch den IP-Router (und evtl. 1-mal durch den LV) sein.
                  Klingt nach dem berüchtigten FritzBox-Multicast-Problem (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-alle-gas.html).

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Klaus,

                    genau da wollte ich drauf hinaus...

                    Manchmal ist halt nicht nur EMA dazu gekommen, sondern halt doch ein wenig mehr und schon wird die Sache "rund"...
                    Gruß
                    Mein
                    EIB
                    Ist
                    KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe nun grad noch mal kurz die Projekt-Hystorie kontrolliert.
                      Ich kann mit Sicherheit sagen das an meinem vorletzten Besuch beim Kunden noch die alte Airport Extreme als Router im Einsatz war.

                      Zu diesem Zeitpunkt war die Anlage schon mit dem LV und den zusätzlichen Komponenten erweitert. Die Anlage wies keine Probleme auf....

                      In der Zeit bis zu meinem nächsten Besuch hat der Kunde dann den Airport durch eine Fritzbox ersetzt. Und eine, bzw. zwei Wochen später konnten die Probleme dann bei meinem nächsten Termin festgestellt werden.

                      Sieht somit eindeutig nach dem von euch beschrieben Problem aus...

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi..

                        3/0/0 könnte eine zentrale Gruppenadresse sein.

                        Häufigste Ursache für solche Kettenreaktionen ist folgendes:

                        Die Zentrale GA wurde auf einem Objekt als "die Erste" aufgelegt
                        --> Somit ist die zentrale GA die "Sendende" Gruppenadresse

                        Dann wird von einer Visu oder sonstwoher die GA abgefragt, welche als "die Zweite" auf dem Objekt liegt.

                        Nun passiert folgendes
                        1. Die lokale GA wird abgefragt
                        2. Die zentrale GA gibt den Status zurück
                        3. Die zentrale GA ist aber noch auf anderen Objekten aufgelegt
                        4. Und löst somit deren Schalten aus.
                        5. Die Statusadressen geben den Wert auf den Bus
                        6. etc. etc.

                        Schau mal nach, ob die GA irgendwo "Sendend" gesetzt ist.
                        --> Goto Gruppenadressbaum
                        --> Wähle die GA an
                        --> rechts siehst Du die Verknüpfungen
                        --> mehr wie einmal Sendend?


                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Servus Peter,
                          die GA 3/0/0 ist bei z.B. der Stellwert eines Raumes.
                          Diese GA ist nur mit drei Objekten verbunden, einmal Objekt vom RTR, einmal mit dem Objekt vom Heizungsaktor und einmal mit dem Dummy-Objekt für die Visu.

                          Abfrage von der Visu kann somit eigentlich ja auch nur die Rückmeldung dieser GA als Folge haben oder liege ich da falsch??

                          gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi..

                            nein, nicht wenn die 3/0/0 als zweites auf dem Objekt liegt.

                            --> Senden "tut" immer die ERSTE Gruppenadresse

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Feedback

                              Hab vor ca. 3 Wochen die TCP/IP Anbindung der SV gekappt und den Homesever direkt über USB an Bus gebracht. Seit dem hab ich Ruhe...

                              Danke an alle die unterstützt haben..

                              gruss eckhol3

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X