Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindungsqualität zu schlecht für eine stabile Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe scheinbar ebenfalls seit dem Update auf 6.3.0 das selbe Problem.
    Möchte ich Logik, Heizaktor, Schaltaktor, etc. programmieren (auch die vollständige Applikation), läd er relativ lange und bricht dann nach der Übertragung ab (Verbindungsqualität zu schlecht für stabile Verbindung...). Mein Interface ist ein Timberwolf-Server in der Version 4.1.
    Bisher hat alles prima funktioniert, es gab im letzten halben Jahr keine Hardware-Änderung (Spannungsversorgung sollte also nicht das Problem sein), die Buslast ist typischerweise unterhalb 10%.
    Ich habe die Hauptlinie für Serverschwank (Aktoren, Server, Logiken, etc) im Keller und dann weitere Sublinien für jedes Geschoss und eine für Außen. Aktuell sind diese Sublinien mit Linienkopplern und nachgelagertem Netzteil aufgebaut und komplett offen.

    Kommentar


      #17
      Habe die Linienkoppler auf Filtern (Haupt- und Sub-Linie) umgestellt und nochmals mit dem Timberwolf-Server versucht, die ganze Applikation eines MDT Logik-Aktors zu programmieren - selber Fehler.
      Ich hatte noch ein altes MDT Interface in der Hauptlinie. Darüber hat das Programmieren dann am Ende geklappt (Linienkoppler immer noch auf "Filtern" gestellt).

      Dann ist mir auch aufgefallen, dass mit der ETS 6.3.0 der Timberwolf Server scheinbar ein "nicht registriertes" KNX Gerät geworden ist und diese nun speziell behandelt werden: https://support.knx.org/hc/de/articl...n-Ger%C3%A4ten.
      Evtl hat das Ganze auch damit etwas zu tun.

      Zumindest scheint meine Anlage nun wieder änderbar zu sein.

      Kommentar


        #18
        Zitat von sjaumann Beitrag anzeigen
        Ich habe die Hauptlinie für Serverschwank (Aktoren, Server, Logiken, etc) im Keller und dann weitere Sublinien für jedes Geschoss und eine für Außen. Aktuell sind diese Sublinien mit Linienkopplern und nachgelagertem Netzteil aufgebaut und komplett offen.
        Ist zwar nicht ursächlich für dieses Problem, aber dieser Aufbau der Topologie ist nicht empfehlenswert. Durchgehend offene LKs erfüllen defacto keinen Zweck, vor allem wenn man nicht an elektrische Kapazitätstgrenzen (1280 mA stößt).
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Habe nun auf die ETS 6.2.0 downgegraded (6.3.0 deinstallieren, https://support.knx.org/hc/de/articl...210-ETS-v6-2-0 installieren), die Linienkoppler wieder aufgemacht und das Programmieren funktioniert mit dem Timberwolf-Server wie gewohnt schnell und einwandfrei.
          Zuletzt geändert von sjaumann; 14.12.2024, 12:43.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ist zwar nicht ursächlich für dieses Problem, aber dieser Aufbau der Topologie ist nicht empfehlenswert. Durchgehend offene LKs erfüllen defacto keinen Zweck, vor allem wenn man nicht an elektrische Kapazitätsgrenzen (1280 mA stößt).
            Ja, da hast Du im Prinzip Recht - ich brauche noch etwas Zeit, um mich im Detail mit den Filtern auseinanderzusetzen.
            Aktuell reicht mir die galvanische Kopplung erstmal und die Möglichkeit, die Konfiguration aus der Sublinie zu sperren.

            Kommentar


              #21
              Zitat von sjaumann Beitrag anzeigen
              und die Möglichkeit, die Konfiguration aus der Sublinie zu sperren.
              Hast Du da Fremdnutzer in den Etagen? Dann würde ich da aber auch die Aktorik und Stromkreise in Form von Verteilerschränken separieren.
              Wenn nein ist die gesamte Trennung in Linien bis eben auf die Kapazität eines Liniensegmentes nicht notwendig.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von sjaumann Beitrag anzeigen
                Mein Interface ist ein Timberwolf-Server in der Version 4.1.
                Bisher hat alles prima funktioniert, es gab im letzten halben Jahr keine Hardware-Änderung
                Gleiche Situation bei mir, ich habe ebenfalls den Timberwolf-Server in 4.1 (bzw. jetzt 4.5). Die Markierung als nicht registriertes Gerät ist mir auch aufgefallen. Anscheinend hat man mit ETS 6.3 in der Kommunikation etwas geändert. Ich habe ein Support-Ticket bei myKNX aufgemacht.

                Ich werde es mit einem anderen PC mit ETS 6.2 und sonst mit einem anderen Interface nochmal versuchen.

                Zum Downgrade auf 6.2 noch ein Hinweis: so wie ich es verstehe, darf man nicht auf TFA (Two Factor Authentication) umgestellt haben, da das nur ab 6.3 funktioniert.

                Kommentar


                  #23
                  Wegen der Anzeige als nicht-zertifiziertes Gerät: dazu gibt's schon einen Thread auf https://forum.timberwolf.io/. Elabnet hat angekündigt, sich um eine zertifizierte Produktdatenbank zu kümmern.

                  Das hat aber nichts mit den Kommunikationsproblemen zu tun. Da müssten wir uns Wireshark-Traces und ETS-Logs genau anschauen. KNXA-Support für nicht-zertifiziere Geräte könnte aber schwierig werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Ist bei dem Support Ticket irgendwas sinnvolles herausgekommen? ich habe dummerweise auch gerade ein update gemacht und sitze bei einem Ähnliches Problem Kein TImberwolf server sonder knxd als schnittstelle auf den (USB), aber das Ergebiss sieht gleich aus.

                    Kommentar


                      #25
                      Bei mir ist jedenfalls bis jetzt nichts Sinnvolles rausgekommen ausser: Ich soll mal meine Installation prüfen, Latenzen etc...

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe seit dem Update auf die 6.3 auch das Problem das ich mein KNX Interface nicht mehr Programieren kann. Mal funktioniert es mit der Verbindungsfehlermeldung nicht oder als ich ein 2. neues Interface hinzufügen wollte kam das die Adresse programiert wurde aber die prozudur es nicht überprüfen konnte und der den Prog Modus nicht beendet hat.

                        Ich denke ich downgrade dann auch mal wieder auf die 6.2.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Forum,
                          ich habe seit dem ETS Update auf Version 6.3 die exakt gleichen Probleme mit der Programmierung. Der Programmiervorgang dauert seit dem update auf ETS 6.3 ca. 2-3 Minuten und endet in den meisten Fällen mit der Fehlermeldung, dass die Verbindungsqualität zu schlecht wäre. Leider habe ich diese Beiträge zu spät gesehen und viele unnötige Stunden an Fehlersuche hinter mir. Programmiert wird in meinem Fall über einen Timberwolf Server.

                          Das habe ich bisher versucht:
                          -Ich habe Filter an dem LK An und Aus geschaltet
                          -Die Bus-Last geprüft --> sehr gering einstellige % Werte
                          -Die elektrische Leistung geprüft sowie die Bus-Spannung geprüft --> Alles OK
                          -Den Großteil der Klemmen im Verteiler sowie Geräte Stecker überprüft
                          - Alle Geräte habe ich aber tatsächlich noch nicht aus den Wänden herausgenommen. :-)

                          Dank dieses Forums bin ich auf den Hinweis aufmerksam geworden, die ETS auf Version 6.2 down-zu-graden. Dass die Fehler erst nach dem Update aufgetreten sind, habe ich als sporadischer Nutzer der ETS leider nicht in Zusammenhang gesehen.

                          Stand der Dinge:
                          Nach dem Down-Grade auf ETS V6.2 funktioniert wieder Alles perfekt!

                          Zusätzliche Beobachtung:
                          -Der Programmiervorgang in ETS V6.2 läuft viel schneller.
                          -Der Linienscan hat in ETS V6.3 auf allen (2) Linien funktioniert und hat alle Geräte korrekt gefunden. Der Linienscan ist in ETS V6.3 aber ~ 10-fach langsamer gelaufen als in der ETS V6.2.
                          -Beobachtet man den Programmiervorgang im Busmonitor, dann kommt scheinbar in ETS V6.3 nicht immer ein acknowledge zurück (auf den Memory Write?).
                          -Auch wenn die Programmierung in ETS V6.3 sehr lang gedauert hat und mit der Fehlermeldung endete, hat das Programmieren teilweise trotzdem funktioniert. Z.b.: Wert für Raumtemperatur im Heizungsaktor wurde tatsächlich neu parametriert, trotz Fehlermeldung. Immer hat das aber nicht geklappt

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bastler1 Beitrag anzeigen
                            Dank dieses Forums bin ich auf den Hinweis aufmerksam geworden, die ETS auf Version 6.2 down-zu-graden.
                            Auch im Supportforum zum TWS selbst wird im entsprechenden Thread zu dem Thema als erstes der Hinweis gegeben zurück auf ETS 6.2 zu gehen.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Herrlich, bei mir dito mit TWS und 6.3.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke Euch Leute!
                                Habe nach einigen durchmessen und prüfen durch Zufall den Fehler kurz gegoogelt und den Beitrag hier gefunden.
                                Mit der ETS 6.2 läuft wieder alles problemlos.
                                Ihr habt mir mindestens einen Abend Fehlersuche erspart. Das nächste Bier trinke ich auf Eure Gesundheit!


                                Was eine Drecks SW (Qualität).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X