Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzschluss in Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also Rückstände vom "Waschen" von Platinen nach dem Reflowprozess können schon mal vorkommen, je nachdem wie oft Onkel Wong die Waschlösung wechselt :-)

    Was ist denn auf der Rückseite der Platine im beschädigten Bereich? Nur Schraubklemmen?

    Das sieht nach richtig gut Energie aus, die da umgesetzt wurde. Ich kann das fast nicht glauben, dass dies "nur" durch die Leitfähigkeit von einem Wasserfilm verursacht wurde, das würde vermutlich einfach kurz wegdampfen. Da sind ja aber komplette Leiterbahnen verdampft, ich würde da erstmal auf einen Verdrahtungsfehler tippen (Kurschluss über Aktorkanäle?) oder wenn das mit dem Wasser länger her ist, ggf. Korrosion an den Schraubklemmen - dann gibts erhöhte Übergangswiderstände und das wir dann alles heiß...das würde zu den "Hot Spots" an mehreren Lötpads passen, die ringsherum mitsamt dem Lötzinn weggebrannt sind. Da kam die Hitze wohl eher über die Klemme selbst.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 18.12.2023, 22:12.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      ich kenne das so, Da wo es so hell ist da ist die "Flamme" und das schwarze ist der Abbrand (Russ). Es sieht so aus dass dort die Schaltkontakte des Relais sind. Das kann Feuchtigkeit gewesen sein, kann aber auch ein ganz trivialer Kurzschluss zwischen den Kontakten gewesen sein

      Kommentar


        #18
        Verdrahtungsfehler kann ich ausschließen.
        Ich lasse meine Anlagen alle 24h im Keller laufen und mache Fotos dabei. Das hat jedenfalls den Kunden überzeugt, dass ich nix falsch gemacht habe.
        Abgangsseitig wäre der Aussenbereich da dran. Den gibt es noch nicht und die Klemmen sind leer.
        Zudem was mich wundert, dass der Schluss erst Anlage wenn zwei LS gleichzeitig an waren. Das wäre untypisch bei einem defekten Kabel. Da würde ich eher ein Kurzschluss erwarten.

        Naja man wird es denke ich nicht mehr raus bekommen.

        Auf der Rückseite sitzen die Relais.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #19
          Ich hatte das auch schon mal bei einem mdt Aktor. Konnte nie wirklich geklärt werden, was passiert ist. Anlage lief und von heute auf morgen Kurzschluss zwischen 2 Kanälen, zwischen 2 Außenleiter.
          Verteiler kam vom Schrankbauer geprüft. Fehler trat auch erst nach 3 oder 4 Monaten auf und nicht sofort.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Könnte eine Sternpunktverschiebung die Ursache für diesen Defekt sein?

            Kommentar


              #21
              Dann hätte es mehr als 2 Kanäle betroffen und die Kanäle können 400V zwischen den Strom Pfaden eigentlich ab.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Flecken (die weißen Flecken) auf der Platine und auch auf dem Gehäuseteil, damit scheiden Fertigungsrückstände der Platine aus.

                Der "weiße Schleier" im Bereich des Busanschlusses sieht nach Wasserschaden aus.

                Interessant ist wie die andere Seite der Platine aussieht.
                Wenn das Wasser über die Leitungen eingedrungen ist würde ich vermuten das es direkt unter den Klemmen auch Brandspuren geben muss (Über Leitung in Klemme, an Pin in Klemme zur Platine, dann Schluss unter der Klemme).


                Kommentar


                  #23
                  Die Lötstellen sind leider unter der schwarzen Schicht nicht richtig gut erkennbar. Möglich ist auch folgendes Szenario.
                  Wenn eine der Lötstellen an den Ausgängen ab Werk einen Fehler hatte, ist es bei hohen Lasten denkbar, dass es an dieser Stelle schmort. Wenn erst genug Kohle produziert ist, um auch die benachbarten Kanäle zu beeinflussen kann es zum Kurzschluss kommen. Um die Lötstellen zu überprüfen, müsste man die Kohle zu gut es geht z.b. mit Spiritus abwaschen.

                  Die Ansicht der Rückseite der Platine würde mich auch interessieren.

                  Kommentar


                    #24
                    Es war nix angeschlossen….

                    das Gerät befindet sich aktuell auf den weg zur Deponie….
                    Möge es in Friede Ruhen
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      Heute ist mir eine Platine in die Hände gefallen.
                      Die hat auch diesen Schleier drauf.
                      Da war definitiv kein Wasser drin. IMG_4923.jpg IMG_4922.jpg IMG_4921.jpg
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X